Seite 1 von 1

Flott K 4500

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:16
von Arndt Micus

Hallo Zusammen!

Habe günstig eine schöne Flott K 4500 Kreissäge erstanden. Suche jetzt einen günstigen Schiebeschlitten und einen Parallelanschlag mit Tischverbreiterung.
Wer kann weiterhelfen? Gehen hier auch evtl. andere Fabrikate?



Re: Flott K 4500

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 10:49
von C. Grefe

Hallo Arndt,

da kann ich Dir weiterhelfen! Deine K 4500 sieht meiner Flott KS 2011 sehr ähnlich. Meine wird sogar weiterhin gebaut, sollten die Teile (notfalls mit etwas Anpassung) passen, kannst Du diese also sogar neu bekommen. Aber auch Original-Ersatzteile für die K 4500 sollten noch zu kriegen sein.

Die Holzbearbeitungsmaschinensparte von Flott firmiert mittlerweile unter dem Namen "Kräku". Viele Maschinen, die früher als "Flott" oder "Flottjet" verkauft wurden, werden weiterhin produziert. Aber auch für die nicht mehr weiter gebauten Modelle sind noch viele Teile erhältlich, der Service ist (das weiß ich aus eigener Erfahrung) sehr gut! Man hilft Dir dort sicherlich gerne weiter.

Unter dem unten angegebenen Link erreichst du die Firma Kräku. Am besten fragst Du dort per Telefon an. Ich würde mich freuen, wenn Du anschließend mal mitteilst, was daraus geworden ist!

Viele Grüße, Christopher




Link zur Ersatzteilliste der K 4500 *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 10:50
von C. Grefe




Re: Flott K 4500

Verfasst: So 22. Mär 2009, 13:41
von Arndt Micus

Hallo Christopher!
Vielen Dank für den Hinweis ich werd´ die gleich am Montag anrufen.
Heute habe ich die Maschine erstmals ausprobiert: Läuft sehr leise. Ist wohl wirklich eine Profimaschine!
Nur die Höhenverstellung (wenn ich das Sägeblatt wieder hochstellen will) geht zu schwer. Muss ich hier irgendwo einen Feststellknopf lösen?
Wie teuer darf denn so ein Parallelanschlag und ein Schlitten sein?
Grüße, Arndt.



Re: Flott K 4500

Verfasst: So 22. Mär 2009, 23:49
von C. Grefe

Hallo Arndt,

das ist in jedem Falle eine Profimaschine! Bei der vergleichbaren KS 2011 bist Du mit Zubehör ganz schnell über 4.000,- Euro Neupreis.

Der Längsanschlag (mit Feineinstellung) für die KS 2011 kostet neu 395,- Euro. Kleiner Schiebetisch mit 650 mm Verfahrweg 782,- Euro, 340 mm Schiebeweg-Verlängerungsschienen dafür 99,- Euro. Schwerer Schiebetisch mit 960 mm Verfahrweg 1.185,- Euro, 350 mm Schiebeweg-Verlängerungsschienen dafür 175,- Euro.

Ist vermutlich mehr, als Du für die Maschine bezahlt hast. Leider schwer gebraucht zu kriegen - etwas anderes anzupassen benötigt aber sicherlich gewisses Talent, Werkzeug und Material in der Metallbearbeitung.

Grüße, Christopher



Re: Flott K 4500

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 00:24
von Dietrich

Hallo Christopher,

sehr schöne Maschine!

Vor einiger Zeit habe ich mal "im Geiste" eine KS 2011 in rel. umfangreicher Komplettausstattung zusammen gestellt und landete bei runden 6500€.

Gruß Dietrich




Re: Flott KS 2011

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 08:53
von C. Grefe

Hallo Dietrich,

vielen Dank für die Blumen! Ja, da kommt wirklich einiges zusammen. Wenn man die Aufpreisliste so liest - es gibt so tolle Sachen, die möchte man am liebsten alle haben. :-) Ich habe die Maschine mit recht guter Ausstattung zu einem absoluten Schleuderpreis bekommen, weil der Schwenkmechanismus defekt und die Maschine an sich schon stark gebraucht war. Da ich bis dahin die kleinere KS 1011 hatte, kannte ich das Innere gut und wusste, dass der Defekt leicht behebbar ist.

Die Säge ist nun schon seit längerem wieder intakt und leistet mir sehr gute Dienste, nur ist sie eben nicht so schön anzuschauen. Ich habe aber noch vor, sie komplett aufzuarbeiten. Alle Austauschteile, resedagrünen Lack usw. habe ich nun schon seit Monaten da. Aber da sie gut funktioniert, habe ich es bisher immer aufgeschoben. Vielleicht schaffe ich es in diesem Sommer. Dann stelle ich sie hier auch gerne mal vor!

Viele Grüße, Christopher



Re: Link zur Ersatzteilliste der K 4500

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 10:52
von Reiner
[In Antwort auf #50716]
Vielen Dank für diesen Link :)

Ich habe per google diesen Thread gefunden, da mir hier gebraucht eine K 4500 angeboten wurde und ich nach Infos dafür suche. Auf einem Bild (per google gefunden) sieht es so aus, als ob der Schlitten keine Kugellager hätte, eher so eine Art "Rutschschlitten"...
Benutzen will ich die Maschine für den Lautsprecherbau, brauche also präzise Schnitte auch in größe Platten (max 1m) und die Möglichkeit, saubere Gärungen zu machen (Gehäuse nicht auf Stoss sondern mit "45 Grad Ecken"). Kann jemand einschätzen, ob die maschine dafür geeignet wäre?