Werkbank Oberfläche Hobeln

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Marc Baumann
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Werkbank Oberfläche Hobeln

Beitrag von Marc Baumann »


Guten Abend allerseits,

ich habe mir heute eine Werkbank gebastelt. Sie besteht aus einer 21mm Birke Multiplexplatte die ich auf einen Stahl Großküchenarbeitstisch geschraubt habe.
Die Maße des Tisches sind 250cmx90cm wobei an der Vorderfront 10cm überstehen.

Jetzt habe ich 2 Fragen:
1. Oberfläche schützen
Nach meinem Wissen wäre eine Behandlung mit Leinöl Firnis wahrscheinlich das beste oder liege ich da falsch?
Und wie verwende ich es am besten (Halböl, Pur..)? Dazu muss man sagen das es in meiner Werkstatt nicht sehr warm ich und ich erst den Ofen anwerfen müsste...
Sollte ich beide Seiten der Platte behandeln oder spielt das bei Multiplex keine Rolle?
Die Platte steht sowieso schon unter Spannung weil die Mettallplatte leicht gewölbt war.

2. Hobeln
Könnte ich die Werkbank als Hobelbank zweckentfremden wenn ich in den überstehenden 10cm Bankhakenlöcher bohre und die 6 cm Bankhaken und das Spannelement von Veritas benutze?
Hat jemand mit denn Spannelementen Erfahrungen?

Die 10cm hab ich schon auf 4,5cm Dicke verstärkt.
Leider kann ich kein Tischlerschraubstock mit Bankhaken als Hinterzange anbringen weil der Küchentisch, seitlich komplett verkleidet ist.
Gewichtsmässig sollte das kein Problem werden die ganze Konstruktion sollte so um die 140-150kg wiegen, jedoch meine ich auch irgendwo mitbekommen zu haben das Multiplex federt beim hobeln und mit diesem Veritas Spanner hab ich auch keine Erfahrungen.

Mit freundlichen Grüßen



Antworten