Seite 1 von 1

Linoleum auf Holzstuhl

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 11:45
von Karsten Gutnoff

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich bin gerade dabei einige alte, recht schöne Küchenstühle aus den 20er - 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts aufzuarbeiten. Zwei der Stühle haben auf der Sitzfläche einen alten Linoleumbelag der total zerbröselt ist.
Inzwischen habe ich den alten Belag sauber entfernt und mir auch schon neues Linoleum besorgt.
Meine Frage ist - mit welchen Kleber kann ich das Linoleum auf die leicht gewölbte (konvex? oder doch konkav?) Sperrholzträgerplatte aufkleben. Da es nur zwei Stühle sind will ich keinen 20-Kilo-Eimer Spezialkleber beim Bodenleger kaufen.
Weiterhin kann ich wohl auch kaum irgendwelche Zwingen ansetzen, da das Sperrholz eben leicht gewölbt (der "Po-Form" angepasst) ist.
Tut's da ein normaler Kontaktkleber aus dem Baumarkt oder hat jemand eine bessere Idee?
Vorab vielen Dank für evtl. Tipps.

Gruß Karsten Gutnoff




Re: Linoleum auf Holzstuhl

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:45
von André Schneider

Hallo freunde der Eselsbrücke.

"Ist gabi´s bauch konvex, hatte sie wohl sex,
bleibt ihr bauch konkav, war die gabi brav."

gruss
andré



Re: Linoleum auf Holzstuhl

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:48
von Thomas Schuermann

Hallo Karsten,
zum Kleber kann ich nichts sagen, aber das Anpressen würde funktionieren, wenn Du einen mit Sand gefüllten Sack unter die Zwingen legst. Dieser sollte sich der Form anpassen.
Beste Grüße
Thomas



Re: Linoleum auf Holzstuhl

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 07:58
von reinhold
[In Antwort auf #50559]
hallo Karsten,

in längst vergangenen Zeiten habe ich sowas mal berufsmässig gemacht.
Also :
Wenn Du die Trägerplatte herausnehmen kannst, ist es einfacher. Das Linoleum mit Übermass zuschneiden. Dann wird das Linoleum warm gemacht, am besten mit dem Fön oder einer Gasflamme, sodass es beweglicher wird.
Zum Kleben verwendest Du Haut-Knochen-Leim.
Du musst das Linoleum mit Sandsäcken beschweren, bis der Leim gezogen hat. Am Besten über Nacht. Anschliessend aussen herum passend abschneiden. Linoleum lässt sich hobeln!

Wenn Du das Linoleum in einen Rezess verlegen musst, dann wird es knifflig.
Ich wüde dazu das Linoleum mit Übermass zuschneiden, warm formen, unter Belastung abkühlen lassen und dann das geformte Linoleum in den Rezess einpassen. Leimen wie oben.

Lass die Finger von Kontaktklebern ! Du wirst verrückt, weil Du das Linoleum nie passend auf das Holz bekommst.

Gruss
reinhold




Re: Linoleum auf Holzstuhl

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 12:53
von Karsten Gutnoff

Hallo Reinhold,

Danke für die ausführliche Anleitung und die guten Tipps. Eine Frage stellt sich mir aber zum Knochenleim. Zugeben ich habe solchen Leim erst einmal vor vielen Jahren benutzt und keine wirkliche Erfahrung damit.
Tatsache ist doch aber wohl, dass der Leim nach dem Auftragen sehr schnell erkaltet und geliert oder schon fest wird und bis der Leim richtig auf der Fläche verteilt ist bringt man doch das Linoleum wohl kaum noch sauber auf die Sperrholzplatte drauf - oder?

Gruss
Karsten




Re: Linoleum auf Holzstuhl

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 07:48
von reinhold

hallo Karsten,
schnell schaffen !
Im Ernst. Es muss alles vorbereitet sein, griffbereit daliegen. Einen Probedurchlauf machen. Die Unterplatte vorwärmen, das Linoleum ebenfalls.
Die Sandsäcke bei 50 Grad im Backofen warmhalten. Den Leim auf die richtige Temparatur bringen.

Und dann aber zack-zack.

Vorteil : Du kannst noch kleine Korrekturen machen, so schnell zieht der Leim wieder nicht.
Bei Kontakt-Kleber hast Du dagegen keine zweite Chance.

Gruss
reinhold