Seite 1 von 1
Kompressor für Werkstatt
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 18:25
von Michael Wiendl
Hallo zusammen,
schaue schon länger nach einem Kompressor für meine Werkstatt/Garage. Aufgaben für den Kompressor:
- Abblasen
- Reifen wechseln mit Schlagschrauber bei 4 Autos
- a bissl lakieren
Jetzt habe ich 2 Kompressoren bei e...
Was haltet ihr denn davon?
Bei Elecktra Beckum mach ich nix falsch allerdings wäre der Schneider mit der großen Luftleistung für den Schlagschrauber ideal.
Danke für die Tipps.
Michi
Re: Kompressor für Werkstatt
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 18:25
von Michael Wiendl
So und jetzt no der schneider:
Keinesfalls E..y-Links posten:-(( *NM - Ohne Text*
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 19:20
von Dietrich
Re: Kompressor für Werkstatt
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 19:57
von Ulrich Leimer
[
In Antwort auf #50361]
hallo micha,
meines wissens nach ist es mit einem kompressor allein nicht getan, da die komprimierte luft am ausgang auch immer kondenswasser enthält, was sehr umständlich abgeschieden werden muss. sonst geht hochwertig lackieren nicht. oder wasserlack, aber tröpfchen drin. und ölnebel. nicht so einfach!
gruß uli
Re: Kompressor für Werkstatt
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 20:45
von Martin Höche
[
In Antwort auf #50360]
Hallo
Ich lackiere,schraube,hämmere,nagele und schleife viel mit Luftdruck.Das ist zwar nicht die kostengünstigste Antriebsart , aber man kann enorme Drehzahlen bzw. Leistungen damit erzielen.Angefangen habe ich mit einem Einzylinderkompressor(50L Druckbehälter).Für Anwendungen mit hohem Luftverbrauch,und das sind die meisten Arbeiten,eindeutig zu wenig.Ich arbeite jetzt mit einem Zweizylinder Elektra Beckum(jetzt Metabo) 380V 100L Behälter.Das ist ausreichend für meine Zwecke.
Gruß
Martin Höche