Seite 1 von 2

"Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 23:56
von MaxS

Guten Abend,

für schwerere Fräsarbeiten, vor allem Kopierfräsen, suche ich momentan nach einer passenden Maschine, um meine kleinen Oberfräsen nicht damit plagen zu müssen. Ich denke dabei an die Klasse der Scheer HM18E und größer, der großen Festool, etc. Die Maschine soll in jedem Falle leistungsstark, robust, simpel zu bedienen und einigermaßen einfach aufgebaut sein und darüberhinaus eine Spannzangenaufnahme haben, was die Scheer - Maschinen leider schon ausschließt. Ich weiß, dass es Adapter gibt, aber jeder Adapter schadet der Genauigkeit und Stabilität. Die Maschine von Festool habe ich auch bereits ausgeschlossen, die Preisgestaltung ist unverschämt und die Maschine ist mir ehrlich gesagt zu filigran und gefällt mir auch in anderen Punkten schlecht. Momentan stehen für mich also zur Wahl:

- Mafell Lo 65EC: Das wäre neben der Scheer DIE Maschine schlechthin, Nachteil ist hier auch der Preis und die Lieferung in dem Systainer. Der braucht bei mir nur zu viel Platz!

- die große von Bosch: Zu der Maschine fehlen mir jegliche Erfahrungswerte, rein optisch und haptisch macht sie allerdings einen weniger wertigen und stabilen Eindruck, als die große Mafell. Die Maschine wäre zwar günstiger, aber noch kein Schnäppchen.

- DeWalt scheint mir in Qualität auch stark nachgelassen zu haben, somit bin ich nicht besonders daran interessiert, eine DW zu kaufen.

Gibt es nun noch weitere Maschinen, die eurer Meinung nach gehobenen Qualitätsansprüchen gerecht werden und in dieser Klasse spielen? Wer hat Erfahrungen mit den Maschinen? Der Preis spielt zwar eine gewisse Rolle, aber ich bin nicht willens, eine Maschine in UK online zu bestellen. Mir geht es vor allem um eine längerfristige Lösung.

Es wäre schön, wenn ein paar Meinungen zusammenkommen würden, ich möchte das Thema in Bälde vom Tisch bekommen...

Viele Grüße und herzlichen Dank,
Max




Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 05:40
von Edi Kottmair

Hallo Max,

wenn du von Mafell begeistert bist, aber nicht von der neuen Festool OF 2200, dann könntest du dich auch nach der Festool OF 2000 umsehen. Die ist auch von Mafell. Mein Händler hat seine letzte billig abgegeben. Ferner könntest du auf den üblichen Internetseiten gebrauchte Elus suchen, wenn du glaubst, dass Dewalt schlechter wird. In diesem Zusammenhang würde mich stark interessieren, wie du zu dieser Meinung kommst. Hast du über Jahre Dewalt Oberfräsen getestet und mit Elus verglichen?

Viele Grüße von
Edi




Re:Scheer Oberfräse

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 08:01
von Dirk D

Hallo Maximilian,
natürlich gibt es für die HM18E verschiedene Spannzangen.
Vor ein paar Monaten hatten wir erst einen Thread, in dem es unter anderem auch um die HM18E ging. Villeicht müsstest Du mal suchen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die HM18E eine sehr robuste und gute Oberfräse ist. Aber auch eine wirklich große. Du wirst wahrscheinlich keine Oberfräse mit einem größeren Fräskorbhub finden.
Du kannst die Maschine problemlos an Tische oder Kugelabschnitte schrauben, da die Grundplatte mit entsprechenden Löchern versehen ist.

Gruß, Dirk



Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:00
von Robert Hickman
[In Antwort auf #50287]
Hallo Maximilian,

Bei mir verrichtet die LO65E, also das Vorgängermodell der aktuellen Fräse ihren Dienst. Auch wenn sie 400W weniger Dampf hat, ist sie nicht kleinzukriegen. Diese Maschine wird noch immer von vielen Händlern angeboten. Da dürfte sich im Preis sicher etwas machen lassen. Außerdem: bei der aktuellen LO65Ec ist der Parallelanschlag nur in der 'MaxiMax'-Ausführung dabei, ebenso der wichtige Revolveranschlag. Was diese Spielchen sollen, hat sich mir bislang nicht erschlossen. Die LO65E jedenfalls ist bis auf den Systainer komplett und hat nach Typenschild 200W mehr als die Festool OF2000.
Den Systainer der LO65Ec brauchst Du nicht, wie Du sagst. Wenn der Systainer das Problem sein sollte, dann kaufe ich ihn Dir gerne ab, ich bräuchte nämlich einen für meine LO65E.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Robert




Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:01
von Marcel Miraballes
[In Antwort auf #50287]
Hallo,

in der Kategorie würde auch die 3612C von Makita fallen, bzw. deren Nachfolger, die RP2301. Derzeit für ca. 300 EUR in UK zu bekommen.

Ich besitze eine 3612C und benutze diese in meinem Frästisch und bin damit sehr zufrieden. Selbst Abplattungen mit einem 85mm Abplattfräser machten keinerlei Probleme.

Viele Grüße
Marcel




Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 15:03
von Marc Hohnsbehn

Hi,Marcel
kannst du mir mal die quelle deines Abplattfräsers nennen.wie sieht das Profil aus? Danke.
Gruß Marc

@Maximillian : evtl auf ne gebrauchte OF 2000 zurückgreifen



Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 18:44
von Johannes M
[In Antwort auf #50287]
Hallo Max,
Deine Abneigung gegen Dewalt kann ich nicht nachvollziehen. Die Maschinen sind fast unverändert( seit ELU) und haben zwar nicht die neusten Fitures wie Festool sind aber solide und haltbar.
Als Alternative fällt mir noch die Trend T11 ein, die ideal auch unter dem Frästisch arbeitet ( dank Höhenverstellung von beiden Seiten).

Es grüßt Johannes




Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 19:27
von Dietrich
[In Antwort auf #50287]
Hallo Maximillian,

schau Dir doch mal die OF 1812 an, sie dürfte ebenfalls nicht die allerletzten Finessen verbaut haben, aber 1800 Watt, VTC-Elektronik, 3 Jahre Garantie und sehr guten Serivce inclusive.

Gruß Dietrich




Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 19:54
von Martin Höche
[In Antwort auf #50287]
Hallo Maximilian
Leistungsstark,robust,simpel zu bedienen und Spannzange
Ich habe eine 1812 von Metabo auf die dies zutrifft.Das ist wirklich so und nicht etwa weil ich mich bei Dietrich einkratzen will.

Gruß
Martin Höche




Re: "Große" Oberfräse - Erfahrungen/Meinungen?

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 09:15
von Marcel Miraballes
[In Antwort auf #50301]
Hallo Marc,

ich habe das Fräser-Set für 10 EUR von du-weiß-schon-wo.

Die Fräser funktionierten (bis jetzt allerdings nur in Fichte) erstaunlich gut. Die Profile passen ganz hervorragend und die Abplattung habe ich in einem Durchgang gefräst und mit 240er Papier von Hand etwas nachgeschliffen.

Ich werde mal Fotos von dem Fräsern machen und von der fertigen Schranktür. Dann muss ich sie allerdings erst noch hier ins Forum kriegen....

Viele Grüße
Marcel