Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg W
Beiträge: 1
Registriert: Do 13. Feb 2014, 10:01

Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät

Beitrag von Georg W »


Hallo,

ich habe mir eine Oberfräse bei Axminster bestellt. Die hat nun einen Stecker für englische Dosen dran, mit 13 Ampere Sicherung darin. Kann ich den einfach abzwicken und einen bei uns üblichen Stecker montieren?

Schönen Gruß
Georg


Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

genau diese Frage wollte ich auch stellen! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Urs »




U. Leimer

Re: Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät

Beitrag von U. Leimer »

[In Antwort auf #50158]
hallo georg, hallo urs,

ganz einfach: es gibt einen adapter (saturn o.ä.) für etwa 8 eura, da passt der stecker aus gb, man zerstört kein kabel, verliert nicht die gewähr usw. völlig unkompliziert. also die dinger gibt es hier in berlin an jeder ecke, das mag nicht überall so sein. hat aber problemlos funktioniert.
gruß uli


Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

OF aus England - lieber Adapter kaufen

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo!
Wie man etwas weiter unten bei den Diskussionen rund um OF's lesen kann, erlischt dann wohl die Garantie. Also lieber ein paar Euros für einen Adapter ausgeben.

Gruß Thomas


Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: OF aus England - lieber Adapter kaufen

Beitrag von Oskar »


Hallo!

Ich habe mir heuer die Lammelendübelfräse DW682K von Axminster
gekauft und auf meine Anfrage bei DeWalt bezüglich Kabeltausch
und Garantie bekam ich folgende Antwort.


Sehr geehrter Herr Oskar...

Sie können das Kabel schon tauschen, jedoch verlieren Sie dann den Garantieanspruch.

Eine Garantie besteht nur so lange die Maschine im original Zustand ist oder von einem Servicepartner repariert wurde.

Da es sich um ein Gerät aus England handelt und die Maschinen dort komplett anders ausgelegt sind, müssen Sie die Fräse nach England zu einem Servicepartner schicken. Die Ersatzteile die in Österreich verwendet werden sind nicht die selben.

Mit freundlichen Grüßen


Das mit den Ersatzteilen glaube ich allerdings nicht, da die
Explosionszeichnung und die Beschreibung der Ersatzteile in der Englischen
und Deutschen Anleitung genau gleich sind. Ich habe jedenfalls keine
Unterschiede festgestellt.

Trotzdem habe ich mir einen Adapter besorgt.

gruss
Oskar


Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Dewalt Oberfräse DW 625E englisches Gerät

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo in die Runde.

Aber unbedingt darauf achten das die Adapter auch über einen Erdung verfügen !!
Diese fehlt leider bei einigen Adaptern !

Einfach nach "Welt-Reisestecker Deutschland Universal UK/USA/JAP" googeln.
Dieser Adapter von 2-Tech hat einen Erdungsanschluß und ist bis 16 Ampere ausgelegt ! Kostet ca. 3 Euro

Gruß aus Offenbach

Martin



Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Erdung?

Beitrag von Johannes M »


Hallo,
habe ich da was verpasst? Ich habe schon seit Jahren keine Handmaschine mit Erdung gesehen. Die sind doch heute alle doppelt gekapselt und mit 2adrigem Kabel.

Es grüßt Johannes



Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Adapter / Steckertausch

Beitrag von Urs »

[In Antwort auf #50163]
Hallo Thomas, Oskar, Uli und alle andern

An einen Adapter habe ich auch gedacht, aber den müsste ich aus England beziehen, denn ich brauche ja eine UK-Buchse (also weiblich Typ G oder BS 1363) mit einem schweizerischen Stecker (also männlich Typ J oder SEV 1011) und solche habe ich nicht gefunden, v.a. nicht in der CH, aber auch in UK nicht im Netz (oder dann Einschränkung: Lieferung nur innerhalb UK). Die einzige Ausnahme in den USA kostete $ 8.99 plus Versandkosten $ 125.40 - also nicht gerade empfehlenswert. Umgekehrt wäre es natürlich kein Problem.

Aus diesem Grund erschien mir die Stecker-Ersatz-Lösung doch noch erstrebenswert (den Verlust der Garantie liesse sich allenfalls verschmerzen). Bedenken hatte ich einfach, weil der britische Stecker eine Sicherung enthält, der schweizerische (und der deutsche) aber nicht. Sind deshalb die Geräte anders gebaut, z.B. zu wenig abgesichert? Oder ist die Stecker-Sicherung bei uns redundant und nur für die englische Haus-Verkabelungsart (1 Leitungsring pro Stockwerk/Wohnung) erforderlich? (NB: Ich plappere nur das nach, was ich in Wikipedia darüber gelesen habe, verstehen tue ich es nicht!)

Deshalb wäre ich für eine Antwort dankbar, wenn ein Elektro-Kundiger sagen kann, ob ein Steckertausch vom Sicherheitsstandpunkt aus verantwortbar ist.

Mit Bestem Dank und Gruss

Urs



Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Adapter / Steckertausch

Beitrag von Johannes M »


Hallo Urs, und alle,
Ich bin kein Elektriker und auch kein Jurist, das als Vorbemerkung.
Wenn ich eine Maschine mit Plug-it Kabel kaufe, ist im EU-Stecker keine Sicherung, wohl aber im UK-Stecker. Wodurch unterscheidet sich die Maschine,wohl garnicht ;o)
Wenn ich an einer Maschine den Stecker abschneide und einen Neuen dran mache, öffne ich nicht das Gerät, also sollte die Garantie auch nicht erlöschen. Wir reden hier ja von Qualitäts-Herstellern oder. Ich habe vor ca. 7-8 Jahren mal bei einem Radiorekorder den Stecker abgeschnitten um das Kabel besser durch den Schrank zu bekommen. Nach einem guten halben Jahr ging das Kassettenteil nicht mehr. Nach etwas Gemecker seitens des Verkäufers, wurde das Gerät anstandslos ersetzt. Nur so als Gedankenanstoß (wie Ottmar immer so schön sagt).

Es grüßt Johannes



Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Erdung?

Beitrag von Martin Essrich »

[In Antwort auf #50173]
Hallo Johannes.
Du hast offensichtlich Recht. Habe mir gerade meine Trend aus England nochmal genauer angeschaut. Der Pin ist zwar nicht aus Kunststoff, wie bei manchen anderen englischen Geräten, ist aber wohl gar nicht angeschlossen, denn auf dem Kabel steht 2x1mm². Aber es schadet ja auch nicht, wenn der Adapter den Anschluß hat, zumal ein Preisunterschied praktisch nicht vorhanden ist.

Das Originalkabel für die schweizer Ausführung hat übrigens eine eigene Teilenummer und müßte demnach auch bestellbar sein.

Teileliste für die DW625E:
http://service.dewalt.de/Products/ProductParts.aspx?ProductID=5772
Wenn ich die Liste richtig verstehe, dann wird das Kabel für die schweizer Ausfürung sogar ohne Stecker geliefert !?!

Explosionszeichnung:
http://service.dewalt.de/Products/Documents.aspx?ProductID=5772&DocumentID=15796

Gruß aus Offenbach
Martin



Antworten