Seite 1 von 2
Maka 400
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 15:31
von Friedrich Kollenrott
liebe Leute auf der lauten Seite,
ich habe mir vor einiger Zeit eine Bandsäge zugelegt. Anlass war die immer wieder aufttetende Notwendigkeit, aus dicken Bohlen dünne Bretter, etwa für Schubladenkästen, zu machen. Bisher ging das bei mir nur über Leimholz (Bohle mit der Kreissäge aufgetrennt).
Dafür wäre eine große dicke Bandsäge sicherlich das Beste. Sowas passt in meinen Keller aber gar nicht rein, vom Transportvorgang mal abgesehen.
Ich bin nach einigem Suchen dann (es war im letzten Sommer) bei einer Maka 400 gelandet. Das ist eine recht handliche Maschine (Gesamthöhe 1,67m, angeblich 120 kg). Sie ist Bj 94 und eigentlich ein italienisches Fabrikat (Meber).
Ich habe mir zahnspitzengehärtete Blätter bei Hema gekauft (16 breit, an die noch breiteren traute ich mich wegen der groben Teilung nicht heran, wahrscheinlich war das falsch).
Damit sägt die Maschine nach einigem Einstellen und Justieren nun sehr gut, finde ich (ist meine erste Bandsäge, ich habe keinen Vergleich). Jedenfalls habe ich schon 120 mm dicke Buche in saubere dünne Scheiben schneiden können.
Daten der Maschine:
Rollendurchmesser 400 mm
1,1 kW, Drehstrom, Motorbremse
1 Geschwindigkeit
Durchlass 240mm
Bandführung : s. Bild, gleitgelagert. Eine gleichartige zweite Führung ist unter dem Tisch.
Friedrich



Re: Maka 400
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 16:38
von Dietrich
Hallo Friedrich,
gratuliere zu dieser schönen und vernünftigen Maschine!
Sägebänder mit 25mm Breite sollte die Maka schon verkraften.
Seltsamerweise wird bei gröberer Zahnung die gesägte Fläche kaum rauer als bei feiner Zahnung. Die mögl. Vorschubgeschwindigkeit nimmt aber enorm zu.
Viel Freude mit der Bandsäge. Dürfte neben einer Tischbohrmaschine die leiseste Holzbearbeitungsmaschine sein.
Gruß Dietrich
Re: Maka 400
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 19:56
von TorstenKüpper
Hallo Friedrich,
eine tolle und nützliche Maschine, herzlichen Glückwunsch.
Eine Bandsäge wünsche ich mir immer dann, wenn ich Bohlen zur weitern Bearbeitung mit der TKS auftrenne.
Es gibt ja die Umschlagmethode, wo man dann auch breitere Bretter mit der Kreissäge herstellen kann.
Aber jedesmal, wenn ich vor der laufenden Säge stehe und möchte das versuchen, dann schaue ich auf meine Finger und lasse das dann sein ;-(
Ist so eine Methode eigentlich von der BG zugelassen, oder gibts das nur bei Hobbyschreinern?
Grüße
Torsten
Re: Maka 400
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:49
von martin
Hallo Torsten,
das ist zugelassen, aber es schadet nicht, wenn man mal auf Seite 9 nachliest:
http://www.holz-bg.de/download/BGI_5074_Tisch_u_Format.pdfGruß
martin
Re: Maka 400
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 22:04
von Jürgen zur Horst
[
In Antwort auf #50151]
Hallo Friedrich,
schöne Säge. Besonders gut gefällt mir die Führung.
Kannst Du die Säge so bewegen oder brauchst Du dafür Räder?
Tschüß Jürgen
na ja...
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:27
von Friedrich Kollenrott
Hallo Jürgen,
Räder zum Fahren hat die Säge nicht. Ich muss sie ein bißchen schrägstellen wenn ich lange Teile durchschieben will, das reicht, und das kann ich auch ohne Räder.
Friedrich
Re: Maka 400
Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 22:39
von MaxS
[
In Antwort auf #50151]
Guten Abend,
Glückwunsch zur Werkstatterweiterung!
Wie du schreibst, hast du dich auch gleich mit den sehr guten Bändern von Hema ausgestattet, das ist keinesfalls ein Fehler. Zum Auftrennen würde ich allerdings noch in ein oder zwei Bänder mit 25er Breite und größerer Zahnteilung investieren. Ich fahre auf meiner deutlich leichteren Maschine mit 450er Bandrollen die gleiche Bandqualität, allerdings mit 25mm Breite und einer Teilung von 3ZpZ.
Nur eine Sache könnte noch noch zum Überholen kommen, das wären die Bandführungen. Die sehen genauso aus, wie meine (bis auf einen roten Aufkleber), die ich schon seit geraumer Zeit austauschen möchte, mich aber bisher vor der Investition drücke. Mal sehen, was die Ligna so bringt...
Ich wünsche dir viel Freude mit deiner neuen Errungenschaft!
Beste Grüße,
Max
Re: Maka 400
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 10:12
von Andreas Winkler
Hallo Friedrich,
auch wenn es etwas verspätet ist - Glückwunsch zu Deiner Errungenschaft und viel Freude damit !
Maka ist ein traditionsreicher Hersteller von Schreinermaschinen, war der Meinung, daß die Anfang der 90er Jahre noch komplett in Deutschland gefertigt haben.
Jedenfalls bin ich der Meinung, daß eine Bandsäge sehr gut zur ansonstigen Bearbeitung von Holz mit der Hand paßt.
Viele Grüße, Andreas
Danke! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 13:08
von Friedrich Kollenrott
Re: Maka 400
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 13:38
von Jens Grimm
[
In Antwort auf #50151]
Hallo Friedirch,
mein Name ist Jens und ich bin neu hier im Forum. Egientlich bin ich nicht nur auf Holz spezialisiert, es macht mir aber großen Spaß mit dem Werkstoff zu arbeiten.
Ich habe mir am Wochenende eine Meber 400 gekauft, welche, wie du bereits eingangs schriebst nahezu baugleich zu der MAKA 400 ist.
Nun stellt sich mir die Frage, ob die Säge noch in deinem Besitz ist und ob du damit zufrieden bist.
Des Weiteren, frage ich mich, ob du die Tischnut viel brauchst, bei meiner Meber fehlt diese nämlich, kann jedoch eventuell nachgearbeitet werden, da die Tisch an dieser Stelle verstärkt ist.
Falls du die Maschine noch hast, wäre es toll wenn du mit deiner Erfahrungen, aber auch die Maße der Nut mitteilen könntest.
Vielen Dank.
Gruß
Jens