[
In Antwort auf #50141]
Hallo Jochen,
über die alte 3-Rollen Vorsatzbandsäge kann ich folgendes sagen:
Mein Vater besaß diese Säge (und sie steht bei ihm auch immer noch irgendwo im Keller, da jetzt, nach 30 oder mehr Jahren, das Bandsägeblatt bei der kleinsten Belastung abspringt. Ich habe zwar die Rollen mal neu profiliert und plan ausgerichtet, aber es hilft alles nix).
Aber jetzt zu der Zeit (über ein Jahrzehnt) in der diese Säge unsere einzige Säge war. Die (Vorsatz-)Kreissäge mochten wir damals nicht nutzen.
Diese Säge hat uns sehr, sehr gute Dienste geleistet!!!
Wir haben sie mit einer genausoalten (Schlag-)Bohrmaschine betrieben (natürlich ohne Schlag! ;-)), bei der der Kollektor inzwischen fast einen Millimeter tief eingeschliffen ist, und diese Metabobohrmaschine läuft nach 37 Jahren immer noch einwandfrei!!
Mit der Säge haben wir ALLES geschnitten, von kleinen Leisten für den Schiffsmodellbau über 6cm Eiche für Tisch und Stühle bis zu, alles in allem wohl 5qm Brennholz aus dem Wald.
Die Genauigkeit war bis zum Schluß gut, allerdings habe ich die Sägeblattführungen oft nachgestellt und alle paar Jahre haben wir uns aus Buche einen neuen Tischeinsatz gesägt.
Meine Mutter hat sogar mal Tiefkühlfisch damit geschnitten, aber da habe ich sehr geschimpft, weil die Säge wie ein alter Fischkutter roch und ich etwa 2 Stunden brauchte, bis nirgendwo mehr Fisch gammeln konnte.
Die Schnittgeschwindigkeit war nicht sehr hoch, und wir haben uns schließlich eine Metebo-Magnum gekauft, weil der Rollendurchmesser der 3-Rollen-Bandsäge einfach zu klein war und die Uddeholmsägeblätter ständig brachen.
Wir waren mit der Säge (damals) sehr zufrieden, wohl auch weil wir uns nichts Besseres leisten konnten.
Mit viel Geduld und einem scharfen Sägeblatt sind 10cm Schnitthöhe möglich (Eiche!!), allerdings mit erheblicher "drift".
Ich persönlich würde nicht auf Stationärmotor umrüsten, das ist für diese Säge zuviel Aufwand, und ich weiß auch nicht, ob sie für eine höhere Blattgeschwindigkeit gebaut ist.
Alles in allem ist diese Säge heute (leider) nicht mehr zeitgemäß, aber für kleinen Platz und kleines Budget ist diese Säge optimal.
Wenn sie noch funktionierte, hätte ich sie heute noch als Zweitbandsäge in Benutzung.
Wenn Du Dir eine kaufst, achte datauf, daß Du die (gut geschmierten) Sechskant-Mitnehmer-Einsätze für die Bohrmaschine mitkaufst, sonst mußt Du umrüsten.
Und schraub sie auf ein Brett oder einen Tisch, sonst ist sie einfach zu wackelig.
Wenn sie in guten Zustand ist, und auch noch ein paar Sägeblätter dabei sind, gäbe ich so etwa 50,- für diese Säge.
Cheerio,
Carsten