Seite 1 von 2
Lenkrad
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 11:14
von Thomas Schuermann
Hallo in die Runde,
allzuviele Links zu Beiträgen außerhalb des Forums gibt es ja hier nicht. Das ist vielleicht auch ganz gut so, aber ab und zu stolpert man über nicht so Alltägliches und es mag für den einen oder die andere interessant sein.
Ich würde mich nie an so etwas herantrauen, aber seht selbst. Technisch finde ich es sehr interessant und vom ästhetischen Gewinn her - das spricht für sich selbst.
Herzliche Grüße aus Cronenberg
Thomas
Re: Lenkrad
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 14:55
von Pedder
Hallo Thomas,
Dein link funktionierte für mich nicht. Du meintest wahrscheinlich dieses Lenkrad?
http://www.forums.woodnet.net/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Number=4161643&page=1&view=collapsed&sb=5&o=&vc=1Liebe Grüße
Pedder
Richtiger Link hier
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 15:01
von Thomas Schuermann
Hallo Pedder,
Danke! Ich hätte ihn noch testen sollen. Konnte nicht ahnen, dass die Software hinten abschneiden würde.
Genau jenes meinte ich.
Beste Grüße
Thomas
Nochmal: Bei Pedders Beitrag oder hier der Link
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 15:11
von Thomas Schuermann
Re: Lenkrad
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 16:28
von Jürgen zur Horst
[
In Antwort auf #50054]
Hallo Thomas,
da es sich um eine abnahmepflichtige Bauartveränderung handelt, kann diese Maßnahme zum Verlust des Versicherungsschutz führen. Die Abnahme von Lenkradumbauten ist beim TÜV nur schwer durchzusetzen. Ich bin mit meinem MG daran gescheitert und habe wieder Bakelit einbauen müssen.
Trotzdem sehr schön gemacht und ich schaue neidvoll in Länder in denen so etwas problemlos erlaubt ist.
Tschüß Jürgen
Re: Lenkrad
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 16:30
von Thomas Schuermann
Hallo Jürgen,
ich wollte noch einen Hinweis dazu schreiben, habe ihn mir aber verkniffen. Ja, in den USA ist manches leichter - manches auch nicht.
Dann wünsche ich Dir bald Frühlingswetter!
Gruß Thomas
Re: Lenkrad
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 19:19
von Andreas Müller
Hallo,
es ist auch besser so, das man nicht alles machen kann was man will und der TÜV ein scharfes Auge auf so etwas hat.
Gruss
Andreas
Re: Lenkrad
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 14:10
von Jürgen zur Horst
Hallo Andreas,
ich bin sehr an fahrtüchtigen und sicheren Fahrzeugen interesiert. Natürlich sollte sichergestellt sein, dass nur solche Fahrzeuge auf die Straße kommen. Ich kann aber nicht erkennen, was gegen die gezeigte Maßnahme spricht, daher mein neidvoller Blick.
Tschüß Jürgen
Re: Lenkrad
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 15:00
von Walter Heil
Hallo Jürgen,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es Spezialisten gibt, denen die Optik weit über die Qualität der Funktion geht (zu deutsch: ahnungslose Erzpfuscher) und die nach ein paar Kurven plötzlich Teile ihres Lenkrades in den Händen halten, während das Auto eigene Wege geht...
Ernsthaft: der Erbauer eines solchen Lenkrades muss die Festigkeit, die mit Sicherheit irgendwo definiert wurde, nachweisen. Zu diesem Nachweis gehört möglicherweise auch ein "Zu-Bruch-Fahren" des Prototyps und dann muss auch noch nachgewiesen werden, dass der Erbauer den Herstellungsprozess so beherrscht, dass das nächste Lenkrad genauso gut ist wie das untersuchte. Es ist halt alles nicht so einfach.
Gruß, Walter
Re: Lenkrad
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 18:31
von Thomas Schuermann
Hallo in die Runde,
Walter und Andreas haben recht - aber es bleibt dieses irgendwie wahrscheinlich typisch deutsche Gefühl unter einer Überregulierung zu leiden. Wie zum Beispiel bei Treppengeländern im eigenen Hause etc.
Solange das Ding beim Lenken nicht auseinanderbricht, und das kann ich mir auch ohne große Tests nicht vorstellen, wo ist das Problem. Und wenn es beim Unfall zersplittert ... es kann einem auch ein Schwan in die Frontscheibe fliegen.
Man trägt sein eigenes Lebensrisiko.
Beste Grüße
Thomas