Seite 1 von 1

Plungebar fertig für OF 1400 *MIT BILD*

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:51
von Rolf Schmid

Endlich habe ich es geschafft, die Plungebar fertigzustellen.:
http://www.hobel-und-eisen.de/Woodrat/plungebar.htm
Sie ist leichtgängig und funktionniert gut. Sie sieht mit dem alten Rad zwar etwas ulkig aus... :)
Vielleicht werde ich die Oberfräse, an der Stelle wo das Rad draufdrückt noch durch eine Platte schützen.
Gruesse
Rolf



Re: Plungebar fertig für OF 1400

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 20:22
von Philip

hallo rolf,
sieht klasse aus.
kommst du aus dem maschinenbau?

"Damit nur vertikale Kräfte auf die Oberfräse wirken, habe ich ein Rad eingebaut"-genialer einfall!!

gruss Philip


Re: Plungebar fertig für OF 1400

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 20:56
von Rolf Schmid

Anscheinend kann man seine Profession nicht verleugnen :)
Rolf


Re: Plungebar fertig für OF 1400

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 21:49
von Flo

Mal eine dumme Frage: Wofür ist diese Plungebar den jetzt eigentlich? Hat wohl etwas mit der Wood-Rate zu tun glaub ich. Aber was genau ist der Zweck dieses Teils?


Re: Plungebar fertig für OF 1400

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 12:29
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #4263]
Echt geiles Teil. Werde mich an den Nachbau machen.

Gruß Detlef


höhenverstellung für frästisch

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 13:13
von Philip

hallo,
ist nur so idee:
diesen plunge bar könnte man doch auch unter einen frästisch bauen, um die höhenverstellung des fräsers einfacher zu gestalten. das ganze könnte man auch noch mit einer art gewindestange verbinden um per schraubenschlüssel die fräse 1/10 mm genau einstellen zu können.

gruss Philip


Re: höhenverstellung für frästisch

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 14:49
von Rolf Schmid

Die Gewindestange müßte aber schwenkbar gelagert sein. Bei den Tischen von Festo hat die Höhenverstellung eine hohe Gewindesteigung, sonst dreht man sich.....
Gruesse
Rolf


Re: höhenverstellung für frästisch *MIT BILD*

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 21:10
von Guido Henn

Hallo Philip, hallo Rolf,

unter meinem Frästisch habe ich zur Höheneinstellung einfach einen Scherenwagenheber für 14 Euro unter die Fräse geschoben, das Gewinde ist grob bzw. noch fein genug, um perfekte Einstellungen vornehmen zu können. So muss ich nicht immer ehrfurchtsvoll in die Knie gehen, wenn ich die Fräshöhe verändern möchte.
Auf dem Bild kann man das eigentlich ganz gut erkennen, man braucht aber einen kleinen Schrank unter der Fräse, worauf der Wagenheber gestellt wird.

Gruß Guido


Re: höhenverstellung für frästisch

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 21:33
von Philip

@ guido,
sehr gute idee! leider bei mir nicht möglich. ich wollte die fräse unter den mft schrauben. die höhenverstellung sollte also integriert sein.

@rolf
du hast natürlich recht. so wie ich mir das vorgestellt habe, funktioniert das nicht mit der gewindestange.

gruss Philip