2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Michael K. »


Hallo,

an meiner Drechselmaschine (Drehstrom) befindet sich ein Drehschalter, der den Motor in 2 Geschwindigkeiten schaltet. Diesen Schalter würde ich gern durch einen Taster (2 mal ein, Aus), kombiniert mit einem Notaustaster ersetzen . Weiss jemand eine Bezugsquelle oder ein bestimmtes Modell, ich würde zumindest gern eine Idee haben, bevor ich den Elektriker suchen lasse.

Alternativ: Gibt es getrennte Notausschalter (für 400V), die sich nach dem Auslösen nicht wieder einschalten lassen, sofern der Hauptschalter noch auf 'Ein' steht?

Besten Dank und Gruss,

Michael K.



Ralf Brandt
Beiträge: 59
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Ralf Brandt »


Moin moin,

zuerst die Frage ob es sich dort tatsächlich um einen Schalter für "2 Stufen mit 2 Geschwindigkeiten" handelt...wie auch immer dieses technisch realisiert ist...

oder "nur" um den üblichen Stern-Dreieck-Schalter.

Sterndreieckumschaltung hat aber hauptsächlich etwas mit der Verminderung des Anlaufstroms zu tun. Die Leerlaufgeschwindigkeit ist in beiden Varianten gleich.
Solche Schalter gibt es im Fachhandel. Einfach Stern-Dreick-Schalter googeln. Und bitte die erforderliche Schaltleistung beachten.

Falls es sowas ist, solltest du tatsächlich mal den Elektiker konsultieren. Der bastelt dir fix eine Schützschaltung die deinen Wünschen entspricht.

Gruß
Ralf



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: 2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Michael K. »


Ralf,

Stern-dreieck ist das wohl nicht, da sich die Drehzahl des Motors bei Schalterstellung 2 verdoppelt. Möglicherweise wird im Motor eine 2te Wicklung zugeschaltet. (Motor hat kein Typenschild mehr). So eine ganz 'einfache' Routinebastelei ist das glaube ich nicht. Wenn jemand einen Vorschlag hat, den ich dem Elektriker zeigen kann, nur her damit!

Danke und Gruss,

Michael



Peter Huber

Re: 2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Peter Huber »

[In Antwort auf #49954]
Hallo Michael,

ich vermute mal, dass bei deinem Motor die sogenannte Dahlanderschaltung angewendet wird. Es könnte aber auch sein, dass der Motor zwei getrennte Statorwicklungen (zwei- und vierpolig) enthält, welche dann alternativ eingeschaltet werden müssten.

Gruss, Peter



Ralf Brandt
Beiträge: 59
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Ralf Brandt »


Hallo Michael,

wenn sich die Drehzahl tatsächlich verdoppelt gehe ich von einem Dahlander-Motor aus. Das Schaltschema ist das tatsächlich "etwas" komplizierter.
Ich habe eine Schaltungsübersicht als Link angehängt. Leider ist dies ein Link auf eine kommerzielle Seite, ich hoffe es geht so durch, da ich weder Reklame noch sonstwas machen will, sondern nur helfen.

Gruß
Ralf



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Michael,

das ist ein polumschaltbarer Motor, da werden die Wicklungen auf zwei Arten miteinander verschaltet und führen so zu den beiden Drehzahlen. Die einfachste Art, einen Not-Aus mit Unterspannungsauslösung zu kombinieren, ist, zwei Taster, einer mit einem Schließer, und den anderen (Not-Aus) mit einem Öffner zu nehmen und mit Hilfe eines Schützes (drei Kontakte und ein Hilfskontakt (alles Schließer)) den Hilfskontakt zur Selbshaltung zu benutzen. Der bisherige Schalter bleibt unverändert, der Rest wird zwischen Netz und bisherigem Schalter angebracht. Das ist vielleicht nicht besonders verständlich, ein Elektriker sollte aber drauf kommen, was gemeint ist. Die Funktion des Drehschalters bleibt erhalten, der "Hauptschalter" besteht aus den beiden Tasten, die Aus-Taste wird als große Pilztaste o.ä. ausgeführt. Wird nach Spannungswiederkehr die Ein-Taste betätigt, dann macht der Motor das, was ihm der Drehschalter vorgibt.

Gruß, Walter



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: 2 Stufiger Schalter mit Notaus für Drehstrom

Beitrag von Michael K. »


Walter (und Ralf, Peter)

besten Dank, dass ist sehr hilfreich, werde mit ich mit dem Elektriker besprechen!

Gruss,

Michael



Antworten