[
In Antwort auf #49768]
Hi!
Gestern war der Mafell Vorführbus bei mir und ich konnte mir die LNF 20 und bei der Gelegenheit auch gleich den Duodübler und die neue Tauchsäge MT 55cc ansehen.
Die LNF 20 habe ich eigentlich nicht als recht laut empfunden, im Vergleich zu meinem EUR 50,- Baumarkt Gerät.
Die Einstellungen und die Handhabung war auch recht gut, soviel ich das beurteilen konnte.
Zum Glück habe ich mir das Handbuch von Mafell vorher schon als PDF zusenden lassen und kannte die LNF schon ein wenig, denn der Mann von Mafell kannte sich damit nicht wirklich aus...
Er hat sich dafür auch entschuldigt, da er noch nicht so lange bei Mafell ist und jetzt vor allem bei Zimmerern unterwegs war und andere Maschinen vorgeführt hat.
Auch sagte er mir, dass die Maschine jetzt vollständig bei Mafell gebaut wird und nicht von Kress.
Trotz des schlechten Verkäufers werde ich mir die Maschine zulegen, da ich sie persönlich als ausgezeichnetes Gerät empfunden habe.
Beim Duodübler hat sich dann meine Vermutung bestätigt, dass wenn man beim Anlegen mit den versenkbaren Zapfen nicht genau aufpasst, ob man bei dem einem Brett von links angelegt hat und wie man dann beim anderen anlegen muss, die zwei Holzteile nicht zusammenpassen, was bei der Vorführung dann auch passiert ist...
Vielleicht ist der irgend wann einmal ein Thema, vorerst werde ich aber mit Flachdübel arbeiten.
Die MT 55cc hat mir sehr gut gefallen und ich würde sie mir auch kaufen, wenn ich nicht schon die Festool TS55 hätten, denn sie passt ebenfalls auf die Festool Führungsschienen, hat aber ein paar Details, die besser gelöst sind, vorallem die Tiefeneinstellung ist nicht so ruckelig und der Segeblattwechsel funktioniert einfacher. Auch gibt es ein Hilfsmittel, um Tauchschnitte genau positionieren zu können.
Aufgefallen ist mir da auch, dass die Säge keinen Spaltkeil mehr hat. Der Vertreter meinte dazu nur, dass sie das getestet haben und es hat sich gezeigt, dass er nicht mehr notwendig ist, da die Maschiene so viel Kraft hat.
Was meint ihr dazu? Kann so eine Aussage stimmen?
Auch würden mir bei den Mafell Maschinen noch das absteckbare Anschlusskabel wie bei den neueren Festool Geräten gefallen, aber alles kann man nicht haben.
Der Verkäufer hat auch irgend wann im Gespräch erwähnt, dass die Festool OF 1400 von Mafell gebaut bzw. entwickelt wurde.
Wisst ihr davon etwas?