Seite 1 von 1
Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:15
von Dietrich
Hallo an die Teilnehmer,
um 13 Uhr vorhin war ich beim nahen Maschinen und Beschlagshändler, einige Beschläge einkaufen, 5 min war ich wieder draußen, hat sehr gut geklappt. 250 m weiter ist ein Holzhändler, wo ich mir auf dem Weg gleich noch Buchensperrholz in 15mm mitnehmen wollte. "Bis Dienstag haben wir das hier", so der Herr vom Büro:-(
Naja also fahr ich in den nächsten Holzfachmarkt.....zu gibts nicht mehr:-(
Wieder ein Stück weiter ein Baumarkt mit "Holzzuschnitt", ja dachte ich, könnte klappen, immer dem Ton der Striebig Plattensäge nach, doch auch hier meinte der Schreiner, "müssen wir bestellen"
10km weiter ein Baufachzentrum, "wir haben nur Span - u. Tischlerplatten..."
Ich dachte ich wäre im falschen Film:-(((
Nochmal 20 km weiter, "Holzzentrum", am Tresen sagt der nein, aber 15mm Buchen MPX, ganze Platten oder im Zuschnitt. Eine Platte 250x125cm 133 +Mwst, oder mein Zuschnitt 50x200 zu 77 incl.
Also nehm ich den Zuschnitt und zahle, geh zum Schreiner die Tür rein, helfe dem die Platte auf eine waagerechte Plattensäge Panhans 5.1 drauf zu heben, der Schreiner füttert den Automat mit meinen Daten und los gehts. Die übrigen knapp 50cmx50cm gab er mir mit, schenk ich ihnen.
Ich ging nicht ohne noch ein paar Blicke in die WS zu werfen, Bäuerle Bandsäge 900 oder 1000er Rollen, zugestellt mit Plattenresten, Altendorf FKS, schätze 70iger Jahre.
Um 15.50 Uhr kam ich heim und habe Kaffee gekocht.
Ergo, Buchensperrholz muss man liegen haben, weil man es nicht mehr bekommt. Ich verwende es sehr gerne für Schubladenböden, kleinere Türblätter an WS-Schränken und bei Bedarf auch für hohe WZ-Schubladen. Multiplex ist so furchtbar teuer, das ich hier die Verwendung einschränken werde. Für 133 also rund 260 DM gabs in den 90igern noch eine Platte 30mm Buche MPX.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Gruß Dietrich/dem sein Holzhändler im Juni 08 zugemacht hat:-(((
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:43
von Rolf Richard
Zum Glück nicht!
Kann schon mal vorkommen, dass gerade eine Stärke/Qualität nicht da ist, aber 95% dessen, was man im Katalog hat, liegt auch in den Lagerhallen. Manchmal hab ich den Eindruck, die freuen sich regelrecht, wenn mal so ein Hobbymensch wie ich kommt.
Tatsache ist aber auch, dass das der einzige Händler weit und breit ist, der mehr als Nadelholz auf Lager hat.
Gruss
Rolf
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:14
von Heinz Roesch
Hallo Dietrich!
Zum Glück nicht, ich habe hier einen Händler mit wahrlich gigantischem
Lager direkt vor der (Geschäfts-)Tür und der hat eigentlich immer alles,
was ich will. Beim letzten Einkauf musste ich beim 6,5mm Multiplex auf
ein größeres Plattenformat ausweichen, aber das ist ja kein Beinbruch,
wenn man eh einen Zuschnitt machen läßt.
Die Preise sind halbwegs akzeptabel, aber das letzte mal musste ich erstmalig
den Zuschnitt bezahlen, was mich dann doch etwas gewurmt hat. :-)
Birke Multiplex 18mm BB/BB für 17,30/m²,
6,5mm in 150x300cm Format BB/BB für 12,50.
Buche MPX in B/BB 15mm liegt bei 18,-, habe
ich allerdings selbst noch nie gekauft.
Alles einfache Schälfurniere, Preise jeweils +Mwst.
Die Qualität war sehr ordentlich, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann.
Viele Grüße
Heinz
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:20
von Rainer Lux
[
In Antwort auf #49659]
Hallo Dietrich,
mein letzter Einkauf Buche MPX ist ein paar Monate her - aber da hatte ich keine Probleme. Nur der Preis war "Tagespreis", weil laut Händler damals im Mai stark schwankend (BB/BB 15mm 23,70/qm + Mwst).
Ich bin hier allerdings auch in der glücklichen Lage dass die Oberpfalz waldreich ist und wir traditionell Holzverarbeitung in Regensburg haben. So hab ich für Plattenware zwei Lieferanten vor Ort dir zwar nicht zuschneiden aber ganze Platten liefern die man auch grob kleiner sägen (lassen) kann. Sägewerke gibt's jede Menge und Holzhändler mit 'ner guten Massivholzauswahl hab ich auch derer zwei.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz,
Rainer
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:48
von Oskar
Hallo!
Wenn ich die Preise sehe die da einige Posten werde ich richtig
neidisch. Hier in Vorarlberg liegen die Preise im Fachhandel (Holzhändler)
nicht Baumarkt viel höher.
Bieke MP 15 BB/BB 42,60/qm
Bieke MP 18 BB/BB 48,60/qm
Buche MP 15 BB/BB 36,20/qm
Buche MP 18 BB/BB 44,70/qm
Da hoffe ich jedesmal das ich beim Hornbach mal ne Platte bekomme
die ist wesentlich billiger so um die 20/qm aber meiner meinung nach
auch Qualitätsmässig schlechter. Leider oft Wochenlange wartezeiten.
Sonst habe ich nur noch die Alternative etwas gössere Mengen zu kaufen und
dafür nach Deutschland z.B. Kempten zu fahren, sind ca. 100km ein Weg.
Preislich allemal rentabel.
Ihr seht also ihr seit in Deutschland gar nicht so schlecht drann.
gruss
Oskar
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 18:29
von Till
[
In Antwort auf #49659]
Seit gut zwei Jahren habe ich kein Stück Werkstoffplatte mehr gekauft, keinen Holzhändler mehr aufgesucht.Ich mache auch Schubladenböden und Rückwände aus Massivholz.
Die Entscheidung damals meine erste Blockbandsäge zu beschaffen ging zurück auf die exorbitanten Holzpreise und meine Unzufriedenheit mit dem gebotenen Sortiment. Inzwischen habe ich Holz gebunkert aus dem sich wohl meine Kindern noch ihre Möbel bauen werden, für frisches Schnittholz ist mein Hauptproblem die Lagerfläche geworden.
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 21:46
von Jürgen zur Horst
[
In Antwort auf #49661]
Hallo,
ich habe mal zum Vergleich in die Preisliste meines Händlers geschaut. Alles Buche gedämpft, Preise jeweils +MWST. Die Platten haben unterschiedliche Größen. Zuschnitt extra nach Aufwand. Das meiste ist ab Lager Oldenburg lieferbar. Auf die Qualität konnte ich mich immer verlassen. Der Preis ist sicher noch verhandelbar.
messerfurnierte Sperrholzplatte 12mm
Vorderseite A-Qualität Rückseite nach Werkswahl
21,15 Euro /qm
Schälfurnierte MPX Mittellagen Buche 15mm
Deckfurnier II/III beidseitig geschliffen
28,90 Euro /qm
Schälfurnierte Sperrholzplatte 12mm
Deckfurnier B/BB
22,45 Euro /qm
messerfurnierte MPX 15mm 9facher Aufbau
Mittellagen Fuma oder Okume
Deckfurnier A/B
43,55 Euro /qm
messerfurnierte MPX 16mm 9facher Aufbau
Mittellagen Birke Sperrholz durch und durch
Deckfurnier A/B
41,40 Euro /qm
Tschüß Jürgen
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 21:51
von Walter H
[
In Antwort auf #49659]
Hallo Zusammen,
Aktuell ist mein Hauptholzlieferant die Baywa ich habe da Gott sei Dank einen der sich auskennt(mann glaubt nicht was die liefern können) und auch das Lager hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten (Leimholzplatte wurde angeregnet) auf mich eingestellt ich bekomme meinen Strom und kann vor Ort die Platten so sägen wie ich es brauche.
Einziger Nachteil ich muss die Platten komplett nehmen.
Aber ich habe auch ein kleines "Familiensägewerk" entdeckt, da arbeitet der Senior (ca gute 70) noch mit hier kann mann auch gut auf bayerisch verhandeln --> drink ma a halbe dann red sich leichter. Aber hier gibts aber nur Massivholz teilweise nicht komplett trocken und auch nicht alles frei nach dem Motto was kommt das haben wir.
Gruss
Walter
Re: Holz-Suche ein Alptraum
Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 09:34
von Walter Heil
[
In Antwort auf #49659]
Hallo Dietrich,
im Prinzip habe ich ähnliche Erfahrungen schon gemacht; nicht ganz so frustierend, aber nicht jeder Händler hat alles, wenn ich dann ein Sperrholz brauche, nehme ich nach Möglichkeit eine ganze Platte und dann ist für eine Weile Ruhe. Ein etwas beeindruckenderes Erlebnis hatte ich bei einem nicht ganz kleinen Holzhändler letzten Oktober. Ich hatte einen Esstisch für einen Bekannten zu machen und brauchte 50er Blockware Nussbaum. Mein Bekannter und ich gingen da hin und wurden, nachdem das Zauberwort Nussbaum gefallen war, sofort von zwei Mitarbeitern der Fa. "betreut". Wir gingen ins Holzlager, ein Gabelstapler wurde hergewinkt, um die 50er Stärke zwecks Begutachtung vom ca. 4m hohen Stapel herunterzuholen. Ich glaubte, meinen Augen nicht zu trauen. Krumm, an etlichen Stellen gerissen, ein klarer Fall für den Ofen. Der nächste Stamm: gleicher Schrott. Ich hatte bis dahin immer geglaubt, dass der Holzhandel für die Preise die er nimmt, auch eine ordentliche Qualität gibt. In diesem Fall war das nicht so. Wir kamen übrigens nicht bis zu Preisnennungen, geschweige denn -Verhandlungen. Wir wurden dann bei einem Landwirt fündig; im Prinzip gute Qualität, leider war da aber schon klein- und großkalibriger Besuch (Bockkäfer) drin. Es hat am Schluss grade noch so gereicht. Interessanterweise war der Splint vom Kern nur schwer zu unterscheiden, zwar leichter Farbunterschied, aber kaum bis kein Helligkeitsunterschied. Ich werde mir so eine große Tischplatte (1mx2m) nicht mehr antun.
Gruß, Walter