Seite 1 von 2
SCM Formatkreissägen
Verfasst: So 25. Jan 2009, 14:11
von Thomas38
Hallo zusammen,
habe vor ca. vor einer Woche einen Beitrag wegen minimax SC2 geschrieben, aber keine Antwort bekommmen.! Ist diese Maschine so wenig gebräuchlich, qualitativ so schlecht oder warum? Was ich bis jetzt überprüft habe ist Sie robust gebaut, Formattisch läuft schnurgerade und macht auch sonst keinen schlechten Eindruck!
Vielleicht gibt es doch noch jemanden der mir zu der Scm(Samco) Maschine Tip´s geben kann!!
nochmals Danke
Märkl Thomas
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: So 25. Jan 2009, 17:52
von Dirk D
Hallo Thomas,
SCM ist nicht für umsonst der weltgrösste Hersteller von Tischlereimaschinen.
Ich weiss nicht ob dies, dass richtige Forum für Profi-Tischlereimaschinen ist.
Es wird sicherlich im Bereich Formatkreissägen in Deutschland nicht alzu viele
SCM Maschinen geben.
Persönlich habe ich noch an keiner SCM Formatkreissäge gearbeitet.
Ein Tip bezüglich des Formattisches.
Kugelkontakt-Führungen laufen im lauf der Zeit ein. Durch punktuelle belastungen bekommt die Führung Spiel und holpert mehr oder weniger.
Besser sind Rollen oder Walzenführungen.
Zum Testen schiebst Du den Schlitten am Besten, wenn Du am äusserten Ende des Ablänglineales anfasst. Mach dies mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Hier wirst Du Unebenheiten in der Führung am stärksten spüren.
Gruß, Dirk
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: So 25. Jan 2009, 18:16
von Thomas38
Hallo Dirk, Profi Formatkreissäge glaube ist die minimax sc2 die ja ich habe nicht, glaube eher im Hobbybereich. Hat ja nur 270 KG, was gut so ist, da ich in den Keller musste.
Sonst glaube wurde Sie nur wenig benutzt!!!
Danke
Tom
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 09:48
von Walter Heil
Hallo Thomas,
vorweg: ich kenne diese Maschine nicht "persönlich", kann deswegen zu den speziellen Eigenschaften nichts sagen, aber wenn Du unter "Holzkraft" mal googelst, dann findest Du Informationen, mit denen Du die Maschine einordnen kannst. Vergleiche mit den Produkten eines anderen Herstellers im deutschsprachigen Raum verkneife ich mir jetzt, aber da kommst Du selbst drauf. Es scheint tatsächlich so, dass Maschinen italienischer Produktion (ausgenommen Bandsägen) bei den Forumsteilnehmern wenig vertreten sind. Ich selbst habe eine italienische Säge/Fräse, die unter dem Label (oder Hersteller?) Omega vertrieben wurde und über das von Dirk kritisierte Kugelkontakt-System beim Schiebeschlitten verfügt. Die Kritik kann ich so nicht bestätigen; ich habe die Maschine jetzt sechs Jahre, vorher wurde sie, den Gebrauchsspuren nach, neun Jahre professionell benutzt. Das einzige "Problem" bis jetzt ist das Verschieben des Kugelkäfigs, das haben aber alle anderen Maschinen, die mit solchen Käfigen arbeiten, auch. Abhilfe schafft Ölen der Rollflächen und gelegentliches, mit sanfter Gewalt ausgeführtes, Befördern an den vorderen oder hinteren Schlittenanschlag. Alles in allem denke ich, dass es schlechtere Maschinen auf dem Markt gibt.
Gruß, Walter
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 12:14
von justus
[
In Antwort auf #49469]
guude,
SCM hatte bei uns profis in den 70er und 80er jahren den ruf des billigen herstellers, der sein volumen in erster linie in südeuropa und der 3. welt vekaufte. viel kollegen haben die maschinen nicht lange im einsatz gehabt. deshalb ist in deutschland SCM kaum noch vertreten, wenn dann meistens unter anderen namen.
dadurch das SCM ettliche hersteller aufgekauft hat, kann die qualität natürlich inzwischen eine andere sein.
im individuellen fall hilft nur eine eigenhändige überprüfung durch jemanden mit sachverstand. gerade bei der schlittenführung ist die pflege das a und o. ich kenne qualitätsmaschinen (Martin, Kölle), deren schlittenführungen mangels pflege jenseits sind und mittelklassesägen, die in sehr gutem zustand sind.
gut holz. justus.
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 12:30
von Michael Bräunig
[
In Antwort auf #49469]
Hallo Thomas,
ich wollte mir vor einigen Jahren auch diese Maschine
kaufen habe es aber aus einem besonderen Grund nicht getan.
Meines Wissens hat die Maschine ein Beton Gewicht im Gehäuse
Für den Preis den die Maschine kostet bekommst du aber auch
eine andere Maschine die dann durch eigengewicht steht.
Bis dahin
Michael
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 12:47
von Thomas38
Hallo Walter,
danke für Deinen Tip, Du hast recht meine Maschinen sieht der holzkraft SC2 w14 recht ähnlich, bis auf die Farbe und den Arm vom Formattisch!!
Thomas
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:24
von justus
guude,
beton ist ein seit über 20 jahren übliches material im werkzeugmaschinenbau, daß schwingungen besser dämpft als grauguß. beton muß kein negtives bewertungsmerkmal sein, es kommt halt darauf an was man wie damit macht.
gut holz. justus.
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:33
von Jörg Baas
[
In Antwort auf #49486]
Hallo Justus,
was bedeutet es im Detail , Schlittenpflege ist das A&O. Reicht nicht nur Öl auf die Führungen ? Kann und muss man hier noch mehr machen.
Viele Grüße Jörg
Re: SCM Formatkreissägen
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:37
von Dietrich
[
In Antwort auf #49488]
Hallo Michael,
selbst Martin verwendet Beton in seinen Maschinen.
Gruß Dietrich