Seite 1 von 2

Schleifmaschine für Holztiere *MIT BILD*

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 08:46
von Christoph_P

Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einer Schleifmaschine, die sich zur Kantenbearbeitung z.B. von Holztieren eignet. Mir fallen keine Suchbegriffe mehr ein und alle gefundenen Teller- oder Schleibenschleifmaschinen sind im Grunde ungeeignet, da die Scheibe nicht frei läuft und man daher nicht in enge Zwischenräume kommt. Es gibt aber solche Maschinen... siehe Foto.
Wäre schön, wenn mir jemand noch einen Tip geben könnte - vielleicht erkennt ja auch jemand die abgebildete Maschine.

Gruß, Christoph




Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 13:17
von Klaus Kretschmar

Hallo Christoph,

die Schleifmaschine auf dem Foto sieht so aus, wie eine Poliermaschine, auf welche ein flexibler Schleifteller montiert wurde. Wie man damit allerdings enge Innenradien schleifen kann, ist mir schleierhaft.

Ich behelfe mich für solche Arbeiten mit einer kleinen 08/15 stationären Bandschleifmaschine. Auf dieser können plane und (mit Einschränkung) konvexe Flächen geschliffen werden. Wenn man den Bogen raus hat, funktioniert das ganz ordentlich. Für Innenrundungen nehme ich Schleifwalzen, die man in die TBM einspannen kann. Die gibt es preiswert in verschiedenen Radien.

Viele Grüsse
Klaus



Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:02
von Pedder

Hallo Christoph,

nach meinem Eindruck schleift der Herr auf dem Bild nicht die Kanten (Schleifen im Sinne einer Verfeinerung der Oberfläche der Kanten), sondern er "schnitzt" aus den im Vordergrund liegenden Rohlingen ein Tier nach dem Muster, das auf der Ablage in Augenhöhe steht.

Die Rohlinge haben bereits eine sehr feine Oberfläche der kanten, was auf eine erstklassige Dekupiersäge schließen lässt.

Es gibt Bandschleifmaschinen, bei denen das Band wie bei einer Bandsäge geführt wird. Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Überlegungen?

Liebe Grüße
Pedder



Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:14
von Andreas K.

Hoi Pedder,

und die ganze Arbeit scheint für eine Weihnachtskrippe zu passieren - in der Kiste Ox und Esel und die ganze Engelschar :-)
lg
andreas




Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:33
von joh. t.

hallo,

es gibt für gute auch kleine bandsägen aufsätze, umrüstsets für schleifbänder.bei metabo dietrich fragen.

ich habe einen abziehaufsatz für hohleisen für die tormek . wenn man das ein bißchen umändert kann man sich vielleicht da mit einem teller von festo mit klett drauf so eine ähnliche schleifstation bauen.

ich denke die normalen schleifmaschinen für metall drehen zu schnell.

die andere möglichkeit wäre eine kleine drechselbank umfunktionieren. das habe ich bei meinen drechselkursen bei dns (sorry an dieter) gesehen.

oder eine bohrmaschine in einen waagerechten gelegten bohrständer. hier auch das eigentlich fürs drechseln gedachte schleifsystem von dns ansehen.

viel erfolg joh.




Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:53
von Martin Essrich
[In Antwort auf #49211]
Hallo Christoph.

Kraeku (ehemals Flottjet) hat ein umfangreiches Angebot an Schleifmaschinen. Man darf auch Sonderwünsche äußern. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang das Schleifen auf der Bandsäge.

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:20
von Gottfried K. -F

Hallöchen

optisch würde das fast wie ein Gummiteller von einem Winkelschleifer ausschauen.

Ich habe mir einen Einhandwinkelschleifer mit 2 Winkeln, mit dem Teller oben, auf eine Platte montiert und kann da die verschieden Schleifmittel einspannen;
z.B.: Fächerscheibe zum Schärfen von Küchenmessern (sehr wenig Druck ausüben und die Messer werden fast Rasiermesserscharf, nachher mit dem Wetzstahl fein ausstreichen, fertig)
- Gummiteller für meine Schnitzwerkzeuge (zum Vor- und Nachschleifen bei meinen Schmiedereien), usw.

Holzteile kann man da sicher auch schleifen. Seitlich einspannen und einen Tisch davor schon hat man einen Kantenschleifer...

Gruß Gottfried




Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:25
von Dietrich
[In Antwort auf #49219]
Hallo Christoph,

das dürfte eine Doppelschleifmaschine od. Poliermaschine sein, aufgrund der Form des Gußfußes würde ich auf eine ältere aber überholte Metabo tippen:-)
Die Sparte wurde bei Metabo aber ausgegliedert, nennt sich jetzt :
http://polisys.de/wDeutsch/index.php produziert aber in Nürtingen außerhalb vom Stammwerk.
Johannes deutet es bereits an:
Für die ältere Metabo Magnum BS 0633 Bandsäge gibt es eine Bandschleif-Einrichtung, die gar nicht mal so teuer war. Auch für die Nachfolgemaschine BS 1638/BAS 380 gibt es so eine Einrichtung.
Nimmt man das sog. Gegenlager weg, kommt man mit dem Band praktisch überall rein.

Gruß Dietrich




Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:59
von Klaus Kretschmar

Hallo Gottfried,

ein Winkelschleifer dreht sehr schnell. Wenn man den zum Schleifen von Holz einsetzt, kommt es sehr schnell zur Dunkelfärbung, weil es zu heiss wird. Deswegen ist auch ein Doppelschleifer mit einem Schleifaufsatz meiner Meinung nach nicht geeignet. Geeignet dürfte aber eine langsam drehende Poliermaschine sein, am besten eine, deren Geschwindigkeit regelbar ist.

Viele Grüsse
Klaus



Re: Schleifmaschine für Holztiere

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 20:50
von Gottfried K. -F

Hallo Klaus,

ja da hast du recht, aber wenn man "scharfes" Schleifpapier hat und mit Gefühl arbeitet, funktioniert das schon ganz gut. Ich habe auch mal gelesen, man könnte die Drehzahl bei einer "Flex" begrenzen, sie verliert dabei an Kraft, aber das sollte ja in dem Fall nicht so schlimm sein.
Das ist aber nur eine Notlösung. Ich das mal jemanden mit dem Messerschärfen gezeigt, er hat seines gleich zu Schrott geglüht.
Das "gesetzte Alter" ist dabai sicher besser geeignet als die "stürmische Jugend", will damit sagen: einfach Zeitlassen und gemütlich arbeiten.
Ich habe übrigens auch auf meiner Drechselbank eine Scheibe aus Leimholz abgedreht und darauf Schleifpaier geklebt, eine Tisch dazu gebaut, das ist eine wunderbare Tellerschleifmaschine für mich. Ich mache das einfach aus Freude am Objekt.