Seite 1 von 1
Frage bezüglich Arbeitstechnik
Verfasst: So 11. Jan 2009, 18:15
von Hannes Altmann
Hallo an Alle
Ich habe eine Frage bezüglich einer Vorgehensweise beim verleimen:
Ich bin gerade dabei eine Absperrung für die Stiege zumachen,damit meine Nichte nicht die Treppe raufklettert.
Diese Absperrung mache ich aus Fichtenleisten die zu einen Rahmen zusammengedübelt wurden. Als Stäbe für dazwischen habe ich Buchenrundstäbe genommen.
Jetzt meine Frage: Wie soll ich weiter vorgehen? Soll ich alles zusammen leimen, dann lackieren, mühsam zwischenschleifen und decklackieren oder soll ich alle Einzelteile zuerst fix fertig lackieren und danach zusammenleimen?
Wenn ich vorher schon alles lackieren, dann muß halt alles ganz genau passen, ein nachschneiden bzw. schleifen etc. ist ja dann nicht mehr möglich.
Besten Dank im Voraus für eure Tipps
Lg Hannes
Re: Frage bezüglich Arbeitstechnik
Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:24
von Klaus Kretschmar
Hallo Hannes,
das Lackieren der Einzelteile vor dem Zusammenbau geht sehr viel besser und auch schneller. Du solltest das Stück vorher trocken zusammenbauen, um zu kontrollieren, dass alles passt. Vor dem Lackieren sollten die Leimflächen sorgfältig abgeklebt werden (mit Malerkrepp, da das ohne Rückstände entfernbar ist). Danach sollte der Zusammenbau gut funktionieren. Man muss nur beim Spannen aufpassen, die Lackoberfläche nicht zu beschädigen. Also den Lack erst vollständig durchhärten lassen und dann geeignete glattflächige Zulagen beim Spannen verwenden. Keinen grossen Pressdruck erzeugen.
Eine andere Frage ist, weswegen du das vollständig aus Vollholz bestehende Werkstück überhaupt lackieren möchtest. Überlege dir, ob Ölen nicht ausreicht. Das geht einfach und schnell auch nach dem Zusammenbau. Das Stück muss ja nur begrenzte Zeit halten, da deine Nichte älter wird :-).
Viele Grüsse
Klaus
Re: Frage bezüglich Arbeitstechnik
Verfasst: So 11. Jan 2009, 20:02
von Jörg Baas
Hallo Hannes,
ich kann mich Klaus nur anschliessen. Massivholz würde ich auch ölen. Die Teile schleifen, dann den Rahmen zusammenbauen, verleimen und anschliessend ölen. Warum hast Du nicht alles aus einem Holz gemacht sondern Fichte und Buchenholzstäbe genommen ? Den Rahmen würde ich auf jeden Fall mit Zapfen bauen. Ich hatte vor ein paar Jahren zwei von denen hergestellt. Einen auf Gehrung mit Schrauben und einen mit Zapfen. Da die Kinder da auch mal draufstehen sollte dieser stabil sein. Der mit den Schrauben war ziemlich bald ausgeleiert und die Schrauben musste ich regelmäßig nachziehen. Die Zapfenverbindung hält bis heute einwandfrei.
Viele Grüße Jörg