Seite 1 von 2

Hochbettchen gebaut

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 21:29
von Gottfried K. -F

So nun möchte ich mal ein Projekt von mir vorstellen:
Mein Kindlein wollte ein neues Zimmer haben, Fräulein wird größer daher steigen auch die Ansprüche....

Ichj habe das ganze Kinderzimmer in ein Jugendzimmer verwandelt.
Das Hochbett möchte ich zeigen:
[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.018Byw2z7Y3V0A2lz.JPG][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/08.018Byw2z7Y3V0A2lz.JPG[/IMG][/URL]

herzlichst Gottfried
PS: Hoffentlich klappt das mit dem Bild.



Re: Hochbettchen gebaut

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 21:33
von Matthias Schröder

Hallo Gottfried
Tut mir leid, aber ich kann das Bild nicht öffnen.
Warum nutzt du nicht die Funktion "Bilder einstellen", sowie es alle tun?

Gruß Matthias



Re: Hochbettchen gebaut - Foto leider nicht dabei.

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 21:35
von Gottfried K. -F

leider nicht:

http://hw.roesch.de/Bilder/B5502.jpg
die Aufstiegsleiter (Detail)

http://hw.roesch.de/Bilder/B5503.jpg

Nun aber ist es dabei.



Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 21:41
von Gottfried K. -F

Hallo zusammen,
vorher habe ich in einem anderen Forum die Bilder eingestellt und nun habe ich nicht daran edacht, dass es hier nicht so funktioniert.
Entschuldigung.

Herzlichst Gottfried



Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 22:37
von Rainer Zinserling
[In Antwort auf #48979]
Hallo,

schönes Hochbett hast Du da gebaut. Aber sehe ich das richtig? Ist die Leiter nur angelehnt? Die solltest Du dann schnellstens befestigen; sonst passiert schnell etwas, vor allem weil sie auch noch so steil steht.

Grüße
Rainer



Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 22:46
von Heinz Kremers

Hallo Gottfried,

schöner wäre es noch, wenn Du die Bilder direkt in den Beitrag einbinden würdest. Dann braucht man nicht hin- und her zu tanzen, sondern muß nur scrollen (schönes deutsches Wort). Wenn Du in der "Vorschau" auch die Bilder siehst und nicht nur die Bildadresse hast Du alles richtig gemacht :-)) Ich hab dafür auch etwas üben müssen.

Gruß
Heinz



Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 07:44
von Marcus Nohr

Hallo Gottfried,

ich kann es nicht genau erkennen, aber ich hoffe Du hast die Stufen der Treppe eingenutet. Zwei Spax als befestigung würde ich bei einer Leiter nicht dauerhaft Trauen.
Ansonsten ein schönes Bett, vor allem gefällt mir die Verwendung von Splint und Kernholz, das gibt schöne Kontraste.

Viele Grüße

Marcus



Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:48
von Gottfried K. -F

Hallo, ich werde auch üben, um die Bilder direkt hier hinein stellen zu können.
Die Leiter ist mit einer Spezialkonstruktion eingehängt, einfach zum wegnehmen. und jede Stufe ist mit 2 Flachdübeln + 4 5x70 er Spax befestigt. Meine 95 kg trägt sie locker.



Da noch mit Schutzband bei der Probe. Ich habe 2 Stück Flacheisen zu einem passenden U gebogen und an den Leiterholmen angeschraubt. Sicherheit ist bei mir ganz Wichtig.




Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 07:03
von Ralf

Hallo Gottfried,

da oben kann sich Deine Tochter jetz sicher wohlfühlen, und bestimmt wird sie nicht nur dort schlafen. Sie kann auf alle Fälle auf ihren fleißigen Papa stolz sein!

Kleine Kritik hätte ich an der Leiter auszusetzen. Die Stufen hätte ich verleimt, und die Spax weggelassen. Außerdem gefällt mir nicht so gut, daß sie oben nicht bündig abschließt.

Frage noch zum verwendeten Material: Hast Du alles selst ausgehobelt?

Gruß, Ralf




Re: Hochbettchen gebaut - Entschuldigung

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 19:27
von Gottfried K. -F

Die Leiter ist ja eigentlich eine halbe Stehleiter, aber ich habe sie mal zum Hochbett genommen. Es ist jetzt einfach zu kalt in meiner "Maschinenhalle" und daher kann ich keine schöne Leiter für das Hochbett bauen. Aber sobald es wieder wärmer wird fange ich damit an.
Das Material ist Kiefer aus dem Wald meiner Eltern. (vor ca. 20 Jahren selbst im Wald geschlagen, aufschneiden lassen und seit dem trocken gelagert.
Gehobelt habe ich selbst mit einer AbrichtDickenmaschine von Holzmann, zugeschnitten mit meiner HK (Skil) und einer 4m Alulatte die ich mit 2 Schraubtwingen befestigt habe. Abgelängt habe ich mit meiner Kappsäge.