Seite 1 von 1

Wie ich es machen will.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:54
von Pedder

Hallo Holzwerker,

ich habe mal überlegt, wie ich meine Beiträge gestalten möchte.

Zunächst einmal halte ich mich an die Forumsregeln, zum Beispiel:


- Behandle andere mit Respekt, so, als würden sie real vor Dir stehen und so, wie Du behandelt werden möchtest.

- Kein pauschales Verdammen von Produkten und Herstellern. Auch wenn Du etwas nicht magst, bedenke, dass es andere gibt, die nicht Deiner Meinung sind. Bitte bei Kritik immer auch Fairness walten lassen! Wenn Du mit einer Firma ein konkretes Problem hast, wende Dich an diese direkt oder beschreite den Rechtsweg.

- Ziehe andere nicht ungefragt an die Öffentlichkeit. Das gilt für die Namen von Firmenmitarbeitern wie auch für privaten Schriftverkehr. Veröffentliche keine Bilder, die Menschen zeigen, ohne sie vorher gefragt zu haben! Respektiere die Privatsphäre anderer.


Meine Beiträge halten sich an die beweisbare Wahrheit. Wenn ich mir nicht sicher bin, was wahr ist, verkneife ich mir den Beitrag oder formuliere ihn entsprechend.

Ich berichte über selbst Erlebtes. Wenn ich die Meinung eines anderen wiedergebe, mache ich das deutlich. Am besten mit einer Fundstelle.

Meine Beiträge sind so genau, wie es irgend geht. Wenn mir eine zB eine Rückensäge nicht gefällt, versuche ich darzustellen, was meiner Meinung nach der Grund ist (zB Zahnweite zu gering) und schreibe nicht nur: die sägt nicht gut. Dadurch steigere ich auch gleich die Qualität des Forums.

Meine Beiträge vermeiden Kraftausdrücke und bleiben sachlich im Ton.

Ich sehe mich nicht gehindert, über meine Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu berichten, solange ich mich an das Vorangestellte halte. Dann werde ich den betreffenden Hersteller/Dienstleister auch benennen. Natürlich bin ich natürlich nie davor gefeit, von jemanden in auf Unterlassung Anspruch genommen zu werden.

Wenn ich Gewerbetreibender wäre, würde ich mich noch mal besonders klug machen über das nach UWG erlaubte Verhalten.

Und wie macht ihr es?

Liebe Grüße
Pedder




Re: Wie ich es machen will.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 14:44
von Martin Höche

Hallo Pedder

Das hast du schön geschrieben.Ich habe dies auch in meinem Berufsleben nach und nach lernen müssen,obwohl es eigentlich Selbstverständlichkeiten sind.Dies gilt umso mehr, da es sich mit dem Internet um ein Medium mit bisher nie dagewesener Ausbreitung handelt.Für mich persönlich kann ich sagen,daß mein Harmoniebedürfnis mit dem Alter direkt proportional steigt.In dem Bereich, in welchem ich die letzten 18 Jahre tätig war, wurden und werden besonders zu Wahlkampfzeiten Grundregeln des menschlichen Miteinander ingnoriert.Über die fragwürdige Rolle mancher "Massenmedien" will ich mich hier nicht äußern.
Ich bin zwar noch nicht sehr lang in diesem Forum,aber ich denke wir sollten uns auf das konzentrieren,was dieses Forum so schön macht,nämlich der Austausch über unser gemeinsames Hobby.Ich kann mich täuschen,aber in letzter Zeit häuften sich die Fragen nach Kaufberatungen.Das ist sicher nicht verwerflich,aber wir sollten und können nicht die Stiftung Warentest ersetzen.
Wie sagte Paracelsus: die Dosis macht das Gift

Gruß
Martin Höche




Re: Wie ich es machen will.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 14:52
von Olli Trappe

Hallo Pedder,

ich bin ganz Deiner Meinung. Der letzte Satz in Punkt 2 ist mir jedoch ein wenig zu pauschal formuliert: Wenn Du mit einer Firma ein konkretes Problem hast, wende Dich an diese direkt oder beschreite den Rechtsweg.

Ich habe niemals Probleme mit Firmen an sich. Meine Probleme resultieren immer aus Schwierigkeiten / Problemen, die ich mit diversen Produkten der Firma X habe. Wenn ich mich nun direkt an die Firma X wende, bin ich als Hobbyholzwerker den geschulten Mitarbeitern in der Regel argumentativ unterlegen. Daher benötige ich gerade im Vorfeld der Diskussion mit dem Hersteller die Hilfe des Forums. Hier kann ich klären, ob tatsächlich ein Produktfehler vorliegt oder ich selber irgendeinen Fehler gemacht habe. Ich bin immer vorsichtig, bevor ich einem Anderen einen Fehler unterstelle. Ohne die Hilfe des Forums wäre ich schon so manches Mal aufgeschmissen gewesen. Den Mitarbeitern der Firma X mangelt es erfahrungsgemäß manchmal an der nötigen Objektivität gegenüber Mängeln des eigenes Produktes.

Also wenn ich Zukunft Probleme mit der Funktion oder Präsizion eines neuen Elektrowerkzeugs habe, werde ich mich weiterhin an den Hersteller und wenn nötig parallel dazu vertrauensvoll in sachlicher Weise an das Forum wenden.

Aber ich gebe Dir recht. Wenn der Rechtsweg ins Spiel kommt, hat das nichts mehr im Forum zu suchen. Aber bisher hatten zum Glück alle meine Geschichten ein gutes Ende.

Viele Grüße

Olli




Kann ich nur unterschreiben und ergänzen

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 15:07
von Thomas Schuermann

Hallo Pedder, hallo Kollegen,

verspätet noch allen ein gutes neues Jahr. Das von Pedder geschriebene kann ich nur unterschreiben. Obwohl einerseits zu schnell abgemahnt wird, sind manche doch zu leichtfertig und zu stark mit Äußerungen und Kritik.

Ein Punkt, den ich gerne ergänzen würde:

- Bitte keine Produktfotos oder andere Bilder per Link hier einbinden. Auch wenn sie auf der Seite eines Blogs, eines Herstellers auftauchen. Lizenzgeber eines Fotos ist immer der Fotograf - hier wird in meinen Augen manchmal zu leichtfertig ein Bild eingebunden. Es ist ja ein leichtes auf die Seite mit dem Bild oder nur auf das Bild zu verlinken. Nur hier sollte es nicht zu sehen sein.

Ansonsten schätze ich den angenehemen Ton hier im Forum, die lockere Art, die Ehrlichkeit, die Rücksichtnahme, wenn bei allem sachlichen Lob die Form und der Geschmack nicht gefällt - das findet sich nicht überall.

Man sollte seine Gegenüber ernster nehmen und immer eher doppelt vorsichtig sein, denn Ironie, Spass, Necken sind Dinge, die sich schriftllich nur schwer transportieren lassen.

Liebe Grüße aus Cronenberg

Thomas



Re: Kann ich nur unterschreiben und ergänzen

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 16:04
von U. Leimer

Hallo zusammen,
und auch von mir noch ein frohes und gesundes Neues Jahr. Wir hatte ja vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag, wo es um den Umgang miteinander geht. Da gabs auch einen Beitrag, der meinte, wenn man sich nur noch geschmeidig und stromlinienförmig äußert, verliert das Forum doch sehr an Pfeffer. Auch ich bin kein Freund von unangebrachten Tönen, aber was Mist ist, sollte auch so genannt werden dürfen (wobei ich das jetzt speziell bei den Fenstern nicht gerechtfertigt fand). Wie verhält sich das eigentlich bei einem geschlossenen Kreis von Lesern? Ist das dann auch noch abmahnfähig? Denn ich lese schon ganz gerne, wenn jemand mit z.b. irgend einer teuren Bandführung nur mittelmäßige Erfahrungen machen konnte. Das hilft ungemein. Gerade wenn man nicht alles zwei mal kaufen kann.

Beste Grüße
Uli




Re: Kann ich nur unterschreiben und ergänzen

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:12
von Jürgen zur Horst

Hallo Uli,

um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Es macht einen Unterschied ob man schreibt die Bandführung XY ist Mist oder ich habe schlechte Erfahrung mit der Bandführung XY gemacht weil... Man kann auch schreiben, dass man der Meinung ist die Bandführung XY ist nicht so gut wie die Führung YZ weil... Wenn eine Produktdiskussion so geführt wird, wäre mir das Pfeffer genug.

Die Äußerungen sollten Platz für gegenteilige Meinungen lassen. Durch die kompetenten Äußerungen der Forumsteilnehmer ergibt sich schnell ein Bild über die Qualität des Produkts. Das Schöne ist, dass man auf diese Weise abwägen kann ob die Gründe für eine negative Äußerung auch für den eigenen, dem Produkt zugedachten, Einsatzbereich zutreffen.

Tschüß Jürgen



Re: Wie ich es machen will.

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 09:48
von Hans-Peter Kipp
[In Antwort auf #48918]
Hallo Pedder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Euere persönlichen Erfahrungen mit Maschinen, Werkzeugen, Bauelementen und anderen Objekten für die Holzverarbeitung lieferten mir in der Vergangenheit wichtige Informationen für meine eigenen Kaufentscheidungen. Dafür herzlichen Dank und ...

darauf würde ich in der Zukunft auch ungern verzichten!

Mein Vorschlag:
Wer im Forum ein Objekt bewertet, formuliert seine Erfahrungen zunächst als Freitext (Form: siehe u.a. Beitrag Pedder und Thomas) und endet mit einer Gesamtbeurteilung in Form einer üblichen Sterne-Bewertung.

In "User Reviews" (Kritische Betrachtungen des Benutzers) sind Erläuterungen und Sterne-Beurteilung (1 - 5 Sterne) üblich, bei Büchern sind Kundenrezensionen als Kombination aus Text und Sternen-Icons ganz normal.

Ich finde, Erfahrungen in einen sachlichen Text gekleidet und "Sternebewertung" lassen die Meinung des Beurteilers ganz gut erkennen und Sterne sind doch sicher nicht justiziabel (?!)

MfG
Hans-Peter