Seite 1 von 2
Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 20:50
von Heiko Rech
Hallo,
heute ist mein neuer Couchtisch fertig geworden. Es ist der Startschuß für die neue Wohnzimmereinrichtung.
Der Tisch wurde erstaunlich schnell fertig, die reine Bauzeit ohne Trockenzeiten betrug ca. 9- 10 Stunden.
Das Holz stammt aus heimischen Wäldern, und wurde von meinem Bruder vor ca. 8 Jahren gefällt.
Der komplette Baubericht ist auf meiner Internetseite zu finden. Er enthällt 60 Bilder, was den Rahmen eines Forenbeitrages wohl sprengen würde, daher habe ich an dieser Stelle nur einige wenige Bilder angehängt:
Der fertige Tisch:

Auch die Handarbeit am nicht zu kurz:

Große Fasen wurden auch von Hand hergestellt:

Natürlich dürfen Schablonen nicht fehlen:

Und seltsame Dinge wurden angefertigt:

Und natürlich wurde auch wieder geölt:

Und das Holz für die zum Tisch passende Regalwand liegt auch schon in der Werkstatt:

Viel Spaß mit der Dokumentation.
Gruß
Heiko
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:21
von Markus
Hallo Heiko,
auch ich finde Lärche ein wunderschönes Holz, es hat einen sehr schönen natürlichen Farbton. Hattest du keine Probleme mit den Harzgallen? Oftmals findet man nach dem Auftrennen/ Hobeln diese klebrigen Quälgeister, die vorher nicht sichtbar waren. Handwerklich gibt es nichts auszusetzen, der Tisch besticht durch seine schlichte Konstruktion, in Kombination mit der geölten Lärche ist er zeitlos schön. Gibt es einen Grund, warum du die beiden großen Äste nicht direkt aneinander geleimt hast? Das seltsame Ding kann ich auch nicht zuordnen...
Gruß
Markus
hab das komische Ding gefunden - Seite ausgelassen *NM - Ohne Text*
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:25
von Markus
Sorry, der Link fehlt
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:26
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #48764]
Hallo nochmal,
hier noch der Link zum ausführlichen Bericht:
http://heiko-rech.de/moebelbau/tisch.phpGruß
Heiko
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:27
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #48767]
Hallo,
Harzgallen habe ich keine gefunden, was mich selbst auch ein wenig verwundert hat.
Was meinst du genau mit den beiden Ästen und warum ich die nicht direkt aneinander geleimt habe? Die sind doch aneinander geleimt.
Die Erklärung für das "komische Ding" findet sich im ausführlichen Bericht, zu dem ich den Link vergessen habe.
http://heiko-rech.de/moebelbau/tisch.phpGruß
Heiko
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:46
von Markus
Heiko,
ich meine, warum hast du sie versetzt zueinander geleimt und nicht voll gespiegelt? Waren da die Bohlen zu kurz oder macht man das nicht aus Konstruktionsgründen (ich bin nur Hobbyschreiner)?
Markus
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 22:18
von Jürgen zur Horst
[
In Antwort auf #48764]
Hallo Heiko,
schöner Tisch. Wie immer sauber verarbeitet und perfekt dokumentiert. Ich denke nie an Photos beim Arbeiten. Hast Du die beiden großen Äste in der Tischplatte mit Absicht in direkter Nachbarschaft miteinander verleimt? Aus dem Bauch heraus, hätte ich die Äste verteilt oder die Bretter sogar aussortiert.
Tschüß Jürgen
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 22:19
von Heiko Rech
Hallo,
eigentlich gab es da nichts zu spiegeln. Es ist reiner Zufall, dass ich zwei Stücke hatte, die so aussahen. Es handelt sich um zwei verschiedene Bohlen, die da aneinander geleimt wurden.
Aber in der Tat, ist es so, dass sie mir beim Verleimen ein wenig verrutscht sind. Aber ganz genau hätte es so oder so nicht gepaßt, da einer der Äste ein wenig kleiner ist.
Gruß
Heiko
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 22:22
von Heiko Rech
Hallo,
ja es war Absicht (siehe auch die Antwort auf den Beitrag von Markus). Aber warum denn aussortieren? Die Äste sind fest eingewachsen und ohne offene Stellen. Optisch finde ich gerade solche Stellen sehr reizvoll.
Gruß
Heiko
Re: Baubericht Couchtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 22:46
von Jörg Baas
[
In Antwort auf #48764]
Hallo Heiko,
wieder mal eine Super Dokumentation und tolle Ausführung. Hast Du immer die Kamera dabei ? Ich vergesse diese leider oft mitzunehmen. In Deiner Doku sind wieder ein paar gute Tipps. Die Vorrichtung für´s Hobeln ist sehr interessant. Die Idee mit den Dominos finde ich auch ganz gut.
zu Deiner Frage Nadelhölzer: Die sind für Möbel einfach nicht so mein Ding. Ich verwende diese meistens für Regalbretter im Holzschopf oder als Lückenfüller, einfach da wo mal ein Stück Holz benötigt wird.
Viele Grüße Jörg