Seite 1 von 1
Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 13:44
von Markus
Hallo liebe Forumsmitglieder,
hoffentlich habt ihr alle die letzte Nacht gut und gesellig verbracht, an dieser Stelle nochmals viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr!
Ich möchte euch bei der Gelegenheit den neuen Schreibtisch meiner Tochter zeigen und wie er entstanden ist. Und es ging auch ohne Felder KF 741!
Gruß
Markus
Wow!
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 14:27
von Thomas Heller
Hallo Markus,
dieser Schreibtisch ist wirklich beeindruckend schön! Die Nahaufnahmen zeigen saubere Arbeit!
Proportional wirklich total ausgewogen und stimmig.
Nur die Griffe wollen nicht so recht....
Trotzdem kannst Du sehr stolz sein! Deine Tochter ist es bestimmt!
Gehört zwar nicht hier hin, aber die Farbe des Zimmers ist auch sehr schön!
Herzliche Grüsse, Thomas
Re: Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 16:09
von Heinrich Werner
Hallo Markus,
da passt wirklich alles zusammen: saubere, ausgewogene Formen und Farben (auch der Tapeten ;-)), tolle, aussagekräftige Bilder und offensichtlich auch eine bestens ausgestattete Werkstatt, in der es Spaß macht, solch schöne Dinge herzustellen. Frage noch zur Tischplatte: passte alles mit dem Untermass? Wenn die Innenplatte einmal bezogen ist, ist ja ein Nacharbeiten nicht mehr möglich, zumindest wenn der Bezug um die Kanten herum gezogen wurde. Hattest Du die 2 mm geschätzt, gemessen oder vorher an einem Modell ausprobiert? Hast Du sichtbare Fugen oder bist Du mit dem Abschluss zufrieden?
Gruß und Frohes Neues Jahr an alle bei dieser Gelegenheit,
Heinrich
Re: Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 19:05
von Markus
Hallo Heinrich,
da bin ich doch gleich nochmal mit der Digicam hin und hab weitere Bilder gemacht. Nachdem der Rahmen fertig war, habe ich eine 19mm MDF Platte daraufgelegt und angezeichnet. Mit der Handkreissäge und Führungsschiene habe ich dann genau nach Anriss gesägt, die Rundung gefräst und geschliffen. Die Säge hatte ich dabei ca. 4° geneigt, damit die Platte besser einzusetzen ist. Nach der Anprobe passte zwar die Platte genau, jedoch war noch kein Platz fürs Kunstleder. Der Raumausstatter, der mir die Platte bezogen hat, gab mir im Vorfeld einen Reststreifen, mit dessen Hilfe ich die Platte genau anpassen konnte. Einfacherweise habe ich mit der Schieblehre die Dicke des Kunstleders gemessen und entsprechend auf der hinteren Seite die doppelte Dicke und links und rechts die einfache Dicke des Leders weggesägt. Mit der Führungsschiene klappt das wunderbar! Den Reststreifen um die Platte gezogen passte es zu meiner eigenen Überraschung auf Anhieb so, wie ich mir es vorgestellt hatte. Der Falz wurde im übrigen 18,5 mm tief gefräst, damit die Schreibfläche übersteht. Die Kanten der Platte wurden gebrochen, bevor ich sie wieder zum Raumausstatter zurückbrachte zum Beziehen. Ich war begeistert vom Ergebnis, das Leder ist vollflächig mit der Platte verklebt, geht um die Kanten und wurde auf der Rückseite getackert. Da dabei an den Ecken das Kunstleder stellenweise dreifach übereinander liegt, wurde der Bereich zuvor mit einen Stecheisen ausgenommen. Im eingelegten Zustand ist das nicht mehr zu sehen! Im Bereich der Ecken wurde dann der Falz noch etwas nachgestochen, um die doppelten und dreifachen Lagen auszugleichen.
Nochmals Danke an dieser Stelle an Rüdiger!

praktisch keine Fuge!

seitlich überstehende Platte...

...und von vorne.
Gruß
Markus
Re: Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 19:12
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #48740]
Hallo,
saubere Arbeit, was aber die Optik meiner Meinung nach stört, ist das keilgezinkte Leimholz. Du hast doch eine schöne Hobelmaschine in der Werkstatt, warum also dieses zusammengestückelte Plattenaterial?
Was mir auch noch Rätsel aufgibt, ist das "Loch" zwischen den beiden Schubladen. Bleibt das offen oder kommt da noch was hinein?
Auch die Gestaltung der Türen will mir nicht ganz einleuchten. Warum sieht das aus wie zwei Schubladen?
Die Gestaltung trifft nicht so ganz meinen Geschmack, aber sauber gearbeitet hast du. Man muss keine 20.000 Euro Felder im Keller haben um sowas zu bauen.
Gruß
Heiko
Re: Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 19:25
von Thomas Bornemann
Hallo,
Heiko, ich glaube das "Loch" ist als Tastaturablage gedacht, die herausziebar ist.
@Markus
Klasse Arbeit!
Grüße
thomas
Re: Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 19:26
von Heinrich Werner
[
In Antwort auf #48755]
Hallo Markus,
in der Tat: Das Ergebnis überzeugt! Ich hab etwas ähnliches vor, deshalb auch meine Fragen. Aber wie man aus Deiner Beschreibung sieht, muß alles gut durchdacht und vorbereitet sein. Um zu so einem perfektem Ergebnis zu kommen, muß mal wohl wirklich zunächst die Einlegeplatte sorgfältig einpassen und dann um die Stärke der Lederbeschichtung wieder rundherum Material abtragen. Ich habe mir vor einiger Zeit ´mal eine spezielle dicke und harte Pappe (aus dem Künstlerbedarf) von einem Buchbinder mit Leder bekleben lassen. Eigentlich sollte sie auch in die Schreibtischplatte eingelassen werden, aber ich hab mir nicht so recht zugetraut, eine exakt passende Fläche mit der OF nächträglich auszufräsen. Deshalb hab ich der Unterlage an den Ecken schöne "Winkel" (Spezialausdruck vergessen) verpasst und so sieht es auch nett aus. Aber Dein Projekt gibt mir wieder Autrieb, über Ähnliches nachzudenken.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der auch so etwas schon mal gemacht hat.
Gruß
Heinrich
Re: Schreibtisch
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 20:02
von Markus
[
In Antwort auf #48757]
Hallo Heiko,
selbsthergestelltes Erle-Leimholz wäre natürlich die Krönung gewesen.
Das Loch zwischen den beiden Schubladen ist schnell eklärt:

hierbei handelt es sich um einen Tastatur-Auszug, der auf einen Paar QuadroV6 mit Selbsteinzug läuft.
Der Schreibtisch hat nur links eine Tür, dahinter steht der Computer. Deshalb ist in diesen Korpus auch eine Kabeldurchführung eingelassen. Rechts befinden sich zwei Schubladen, dank 550mm Vollauszug und entsprechender Höhe verschwinden im unteren Schub zwei Reihen Leitz-Ordner. Die Griffanordnung an der Tür war nicht nur meine Idee, auch meine Tochter fand diese Optik schöner.
Gruß
Markus
Re: Schreibtisch
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 18:50
von Markus Kaps
Hallo Markus,
ein sehr schöner Schreibtisch, gefällt mir gut! Noch eine kleine Warnung von mir: ich hatte auch mal einen Computer in einem Regal "eingebaut", um ihn nicht ständig ansehen zu müssen. Leider ist ihm da drin ziemlich schnell zu warm geworden, ich hatte dann öfter während dem Arbeiten Probleme. Das hat sich erst gebessert, als ich eine Seite vollkommen geöffnet habe. Ein paar großflächige Ausschnitte im Rückteil wären sicher von Vorteil gegen Übertemperatur.
Mit freundlichen Grüßen
auch Markus
Re: Schreibtisch
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 22:18
von Markus
Hallo Markus,
danke für das Kompliment und deinen Hinweis, daran hab ich schon gedacht. Sobald der PC in Betrieb geht, bleibt die Türe auf. Töchterchen weiß Bescheid!
viele Grüße
Markus