Seite 1 von 1

Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3 31

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 14:24
von Thomas Pesch

Liebe Woodworker,

ich werde im Februar meinen Hammer Hobel AD 3 31 und meine Felder Tischkreisfräse KF 700 bekommen. Ich muss noch die Elektroinstallation legen. Müssen durch den Einschaltstrom träge Sicherungen installiert werden oder reichen B16 (Ampere) flinke aus?

Ich werde zwei Kabelstränge (NYM 5 x 2,5mm) vom Hausanschlusskasten in meine Werkstatt verlegen und auf Putz zwei Dosen (400V) installieren.

Gruß Thomas Pesch




Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 16:54
von stempsy

Hallo!

Ich kenne zwar die technischen Daten der beiden Maschinen nicht (kannst ja mal die Nennströme hier reinschreiben),aber es kann sicherlich sein,dass die Anlaufströme einen B16 Automaten zum Auslösen bringen!
Ein C-Automat sollte aber in der Regel reichen!
Bei NYM 5x2,5mm² ist allerdings bei 20 Ampere LEITUNGSABSICHERUNG Schluss!
Ich weiß ja nicht was du zukünftig noch alles planst,aber du könntest auch ein NYM 5x2,5mm und ein NYM 5x4mm² legen-schadet sicherlich nicht!
Überall DREIPOLIGE Automaten-keine drei einzelnen!

mfg
stefan




Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 18:24
von Frank Vosseler

Hallo Thomas,
bei mir sind flinke geflogen.
Seitdem ich träge drin habe gibt es kein Problem mehr. Allerdings habe ich auch noch die AF22 Absaugung mit dran.

Gruß Frank




Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 18:56
von Markus

Hallo Thomas

in meiner Werkstatt hängt die Hammer A3-31 (3KW) an einen 3-poligen B-16A Automaten. Gleichzeitig noch die Absaugung, die aber verzögert zugeschaltet wird.
Als Zuleitung liegt ein 5x2,5mm².
Der Automat war von mir beim Neubau als Reserve mit in die Verteilung eingebaut worden, er stammt aus einen "Sicherungsset/ Neubau", das ich damals sehr günstig im Großhandel beziehen konnte. Bis jetzt gibt´s da keinerlei Probleme, läuft seit ca 1 Jahr.
Ob der an der 4-KW-Maschine + Absaugung auch noch geht, kann ich dir nicht sagen, deshalb würde ich bei einer Neuinstallation einen 3-poligen Automaten mit C-Charakteristik verwenden. Natürlich kannst du auch ein 5x4mm² zu den Steckdosen legen, aber wenn du 16A-Kraftsteckdosen verbaust, dann darfst du die maximal mit 3x16 Ampere absichern, dazu reicht in der Regel ein 5x2,5mm²!
Bei der KF 700 weiß ich es nicht, aber der Hobel hat einen 3x16A Anschluß, für handelsübliche 16-A Drehstromverlängerungen, also bist du mit max. 3x16A gebunden.

gruß
Markus



Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 23:34
von G. Weiske

Halo Thomas,

bei mir ist Absaugung und KF700 über eine 16-A-Schraubsicherung je Phase angeschlossen und funktionieren ohne Probleme auch gleichzeitig, werden aber zeitversetzt angeschaltet.

Gruß
Gero




Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 22:43
von Thomas Pesch
[In Antwort auf #48618]
Also die Zuleitungen sind NYM 5x2,5mm².

Folgende Maschinenkombi wird betrieben:

1. Felder KF 700 4KW plus AF 22 Absaugung allerdings mit Einschaltautomatik betrieben!!!

2. Hammer AD 3-31 mit 3KW plus AF 22 Absaugung mit Einschlatautomatik.

Reichen die 3 Phaseneinschaltautomaten mit 16 Ampere in C Charakteristik?

Gruß Thomas



Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 00:08
von Markus

Der reicht auf alle Fälle! An so einen betreibe ich meine Brennholzwippsäge, und die hat 8 KW.

Markus




Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 00:09
von garfilius

Fliegen bei Euch ständig die Sicherungen raus oder warum müssen es unbedingt Automaten sein?

Grüße
Gero



Re: Elektroinstallation Felder KF 700/ Hammer AD 3

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 02:59
von Markus

Hallo Gero!

müssen es natürlich nicht, Schraubsicherungen sind ja sogar noch träger als die C-Automaten. Ich für meinen Teil hab das verbaut, was ich hatte. Schraubsicherungen waren da nicht dabei.

Markus