Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von Sten »


Hallo,

nach dem ich einen Fehlstart mit einer Makita Sp6000 hinter mir habe, kann ich jetzt einen KST55SE mein Eigen nennen. Passt auch besser zu meinem Duodübler. Ich liebe Mafellgeräte und werden nie wieder Fremdgehen :-)
Großer Vorteil gegenüber der Makita scheint die Möglichkeit des Einsägenes der Führungsschiene auf ganzer Länge. Kann man vor dem Einsägen prüfen ob die Mafell richtig eingestellt ist?
Was sollte man vor der Ersten Nutzung der Säge noch beachten?


Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Sten,

soweit ich mir die KST55 angeschaut habe, hat die die selbe Führung wie meine KSS400. Nämlich eine (bzw. bei dir 2) eingefräste Nut(en) in der Grundplatte. Das einzige was einzustellen ist, ist der 90° Schnittwinkel zur Grundplatte, wobei das nicht stören sollte.
Entgegen meinen eigenen Erfahrungen sollten die Mafell Maschinen eigentlich richtig eingestellt ausgeliefert werden.

Viele Grüße

Marcus


Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von Sten »


Hallo,

danke für die Antwort. Wollte nur mal Nachfragen nachdem es an der Makita ja einiges zum einstellen gab und ich es bis zum Schluß nicht sauber hinbekommen habe.


joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von joachim_b »


Hast Du auch den Parallelanschlag?
Den kann man anscheinen nur bis min. 4 cm an Sägeblatt schieben. Find ich nicht so toll.
Gruß,
Joachim


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ist das der gleiche Anschlag, wie bei anderen Mafell sägen?

Dann befindet sich an jeder Stange des Anschlages ein Gummiring, den man abziehen kann. Das macht fast 2cm aus. Wenn das nicht reicht, weil der Anschlag ja Aufgrund seines Profiles nie ganz ans Sägeblatt kommen kann, schraubt man sich eine Leiste auf. Die Bohrungen zum Befestigen sind schon im Aluprofil drin.

Gruß

Heiko


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von Georg »


Ich denke mal, Joachim ist der Abstand zu groß. Wahrscheinlich will er die Säge für Schattenfugen verwenden und da müßte sich ein Abstand von minimal etwa 1,5 cm einstellen lassen, das Aufschrauben eines Brettes würde den Wert noch verschlechtern. Ich weiß nicht, ob es von Mafell einen Schattenfugenanschlag gibt, der diese Bedingungen erfüllt. Für Konkurrenzmodelle ist so ein Anschlag, zusätzlich zum normalen Parallelanschlag, erhältlich.



joachm_b

Re: Erste Nutzung Mafell KST55SE - Fragen

Beitrag von joachm_b »


Hallo Heiko,
keine Ahnung, ob das der gleiche Anschlag wie bei anderen Modellen ist. Das Sägeblattgehäuse ist für eine nähere Einstelllung im weg. Man kann den Anschlag zwar näher ans Blatt machen, aber dann ist er beim Eintauchen im Weg. Das mit der angeschrauben Leiste werde ich mal versuchen. Guter Tip.
Hallo Georg, ich glaube fast, dass Schattenfugen unmöglich sind mit dem Anschlag. Ist aber bis jetzt nicht meine Anwendung.
Gruß,
Joachim


Antworten