Seite 1 von 1

Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 09:10
von joachim_b

Hallo,
Ich habe hier ein verzogenes Hirnholzschneidbrett. Wie bekomme ich das wieder plan? kann ich das über die Abrichte schieben? habe da irgendwie so meine Bedenken. Oder habt ihr evtl. eine bessere Idee?
Gruß,
Joachim



Re: Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 10:25
von Klaus Kretschmar

Wenn es nicht zu stark verzogen ist, würde ich die konkave Seite abrichten (maschinell oder von Hand), wobei eine Zulage befestigt werden muss, um Ausrisse zu vermeiden. Die konvexe Seite muss anschliessend auf Dicke gehobelt werden. Wenn es so stark verzogen ist, dass nach dem Hobeln zu wenig übrig bliebe, lohnt sich der Aufwand natürlich nicht.

Grüsse
Klaus



Re: Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 12:10
von Marcus Nohr

Hallo Joachim,

in der Hobelmaschine kann sich sowas auch mal zerlegen. Ich denke die ungefährlichsten Möglichkeiten sind ein Flachwinkelhobel von Hand (nie über den Rand hinaus Hobeln oder aber Opferleisten dazuspannen) oder Schleifen.

Viele Grüße

Marcus



Ui ui ui, gefährlich

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 12:14
von Manuel

Hi Joachim,

das kannste mal versuchen, wird zwar funktionieren, aber wenns wirklich schief läuft hauts dir das Brett entgegen und die Finger freuts. Außerdem kannst dann deine Hobelmesser in die Versenkung schmeißen, die sind dann stumpf!
Ich hab das mal auch bei einem Hirnholzbrett versucht, ehm, naja, mein Bekannter (Schreiner) hat mich erstmal zusammengestutzt und die Kräfte beim Hobeln haben mir auch gut Respekt eingeflöst.

Ganz im Ernst jetzt: Das Zauberwort heißt "Schropphobel", unter dieser Bezeichnung findest du einen Handhobel mit dem man auch eine Stirnseite ohne Probleme hobeln kann, dieser ist insbesondere für raue und grobe Hobelarbeiten ideal. Teuer ist der eigentlich auch nicht, im Prinzip wie ein normaler Hobel, nur die Messerstellung und der Hobelkörper ist etwas anders als beim Putz- oder Doppelhobel.

Viel Spaß bei der Arbeit und versuch das bitte mit der Abrichte nicht ;-)

Grüße
Manuel



Re: Ui ui ui, gefährlich

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 12:38
von Peter Karcher

Hallo Joachim,

Marcus und Manuel haben ja schon eigentlich alles gesagt was von dem Vorschlag, Hirnholz mit der Abrichte bzw. Dickte zu hobeln, zu halten ist. Selbst kann man es ja mal probieren um die Zerstörungskraft einer Hobelmaschine zu testen, aber jemand einen solchen Tipp geben?.
Also, Joachim, machs mit dem Handhobel oder mit dem Bandschleifer, mit der Hobelmaschine gefährdest Du Dich, deine Maschine und deine Werkstatt. Mehr will ich nicht dazu sagen, denken darf ich.

Gruß, Peter




Re: Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 12:57
von Olli Trappe
[In Antwort auf #47943]
Hallo Joachim,

das mit der Hobelmaschine würde ich auch besser bleiben lassen. Ich habe kürzlich einschlägige Erfahrungen beim Kopierfräsen von Hirnholz auf dem Frästisch gesammelt ... ;-)

Alternativvorschlag: Bau einen Rahmen aus MPX, der etwas höher und größer als Dein Schneidbrett ist. Schneidbrett zunächst mit konvexer Seite nach unten und dem Rahmen auf einem planen Werktisch befestigen. Die Oberfräse mit grundschneidendem Nutfräser ausrüsten. Oberfräse auf ein langes Brett montieren und dieses Konstrukt auf den Rahmen setzen. Mit dem Fräser bei geringster Spanabnahme das Schneidbrett abrichten. Das Schneidbrett umdrehen und den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.

Darf ich fragen, wie Du das Schneidbrett gefertigt hast? Erst Leimholz hergestellt, quer aufgesägt, 90° gekippt und wieder verleimt?

Viele Grüße + viel Erfolg

Olli




Re: Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 13:24
von joachim_b

Hallo,
Erstmal Danke für die Tipps und vor allem für die Warnungen!
Am besen gefällt mir nder Vorschlage mir der Oberfräse, das klingt am wenigsten nach Muskelkraft :-)
Mit dem Putzhobel ist Eiche Hirnholz wirklich kein Spaß!
@ Ollo: Das Brett habe ich nicht gemacht, aber ich habe schon eines genauso wie du es beschrieben hast gemacht. geht schneller als einzelne Klöttschen zu verleimen :-)
Gruß,
Joachim




Re: Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 13:38
von Heinz Kremers

Hallo Joachim,

such mal unter "Hobelbank abrichten", evtl. auch im leisen Forum und unter Beiträgen von Franz Kessler. Der hat so mit der Oberfräse auch schon gearbeitet und wenn ich recht entsinne auch Bilder dazu eingestellt.

Gruß

Heinz



Re: Hirnholzbrett abrichten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 15:47
von joachim_b

Hallo Heinz,
hier z.B. habe ich was gutes gefunden:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/40890
Gruß,
Joachim