Seite 1 von 1

MMFT - Anregungen, Tips gesucht *MIT BILD*

Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 21:07
von Sten

Hallo,

nachdem ich mir eine Mafell KST55SE zugelegt habe möchte ich mir eine neues Projekt vornehmen. Einen MMFT (Mafell-Multifunktionstisch) mit Erweiterung für Oberfräse als Frästisch.
Verwenden möchte ich Aluprofile 40x40 für das komplette Gestell. Tischplatte 19'er MDF mit 20mm Bohrung im 15cm Raster in der Größe 115x70cm. Als kleine Erweiterung Stirnseitig einen Frästisch mit einer Arbeitsfläche von 50x70cm. Die Einheit möchte ic zum klappen oder einfach zum anschrauben machen. Auf Klappbeine möchte ich vorerst verzichten, die Beine können mit ein paar Schrauben auch so gelöst werden.
Als Winkelanschlag verwende ich den Festool Winkelanschlag MFT-WA, da ein Selbstbauwinkelanschlag nicht preiswerter kommt bzw. einfacher herzustellen wäre. Das Reine Gewicht des Gestelles für dem Tisch (ohne Erweiterung) wird ca. 15kg betragen zzgl. der MDF Platte mit ca. 11kg. Macht als Gesamtgewicht rund 26kg. Nicht gerade mobil aber zur Not zu bewältigen.
An dem Frästisch wird für meine Bosch eine passende Stahlplatte eingelassen. Den Anschlag zum fräsen kann ich in den Längsprofilen befestigen, wobei eine beidseitige Arbeiten für Werkstücke mit unterschiedlicher Größe möglich ist.
Preislich wird sich das ganze um 250€ bewegen (ohne passende Führungsschiene).

Ich wollte gerne wissen an was man denken sollte, was man evtl. verbessern könnten und welche Features man haben sollte.

Anbei ein erster Vorentwurf des Tisches. Ziel des Projekte soll es auch sein, Material von Shops zu verwenden die jedem zugänglich sind und so einen evtl. einfachen Nachbau zu ermöglichen.




Re: MMFT - Anregungen, Tips gesucht

Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 22:48
von Jürgen zur Horst

Hallo Sten,

ich habe einen MFT von Festool und nutze den auch ganz gerne. Allerdings eher in der Art einer B&D Workmate. Ich bin von dem Konzept mit der klappbaren Führungsschiene nicht so begeistert, dass ich das Teil aufwendig nachbauen würde. Mein Nachbau sähe eher so aus, wie der hier kürzlich gezeigte Tisch aus Siebdruckplatten.

Da die Aluprofile sehr teuer sind, würde ich zumindest bei den Beinen darauf verzichten. Ich habe auch Zweifel ob die Konstruktion ausreichend steif ist. Vielleicht solltest Du ein paar Streben einplanen. Der Frästisch sollte auch abgestützt werden.

Tschüß Jürgen



Re: MMFT - Anregungen, Tips gesucht

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 19:23
von Michael Wiendl

Hallo Sten,

ich habe mir den Festool MFT nachgebaut und bin davon und seiner Hilfe in der Werkstatt immer noch begeistert.
Ich würde darauf achten, dass man auch seitlich etwas (z.B. eine Schraubzwinge)in die Profile einschieben kann. Bei den Füßen würde ich auf alle Fälle wie Jürgen schon sagt Verstrebungen einbauen. Hier kannst du mal meinen Nachbau sehen, ich habe von vornherein auf einen verstaubaren MFT viel Wert gelegt.




Re: MMFT - Anregungen, Tips gesucht

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 20:49
von Sten

Hallo,

den Tisch habe ich auch schon bewundert.
Wie groß ist er eigentlich?
Was sind das für Winkel auf der Unterseite des Tisches (normale aus dem Baumarkt)?



Re: MMFT - Anregungen, Tips gesucht

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 16:47
von Michael Wiendl

Hallo Sten,

der Tisch ist ca. 1,20 x 0,9 m. Die Winkel sind normale Winkel aus dem Baumarkt, die ich allerdings in der Mitte auseinandergeflext habe.

Michi