Seite 1 von 1
Leim für Schneidbrett
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 13:49
von joachim_b
Hallo,
gibts eigentlich einen wasserfesten Leim der lebensmittelecht ist? Wenn man ein Schneidbrett aus "Holzwürfeln" baut, hat man ja nicht wenig Leimfläche und man schneidet ja immer wieder rein. Oder nehmt ihr einfach Weißleim?
Gruß,
Joachim
Re: Leim für Schneidbrett
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 10:55
von Manuel
Hallo Joachim,
ich nehme dazu immer D3 Weißleim, hatte damit auch noch nie Probleme. Erst letztens habe ich ein Schneidbrett aus Buche mit Stirnholz-Würfel gemacht. Das ist ein Top-Teil geworden, vor allem das Stirnholz ist viel besser als Schneidfläche, weil die Fasern ja quasi nach "oben" schauen und das Messer in die Faser hineinschneidet, diese sich wieder zuziehen kann.
Mit Weißleim wirst du nie Probleme haben.
Ich kenn auch keinen Leim der lebensmittelecht ist, wenn es so etwas überhaupt geben sollte.
Würd mir da keine Gedanken drum machen, es sei denn, jemand weiß mehr darüber, als ich!
Grüße
Manuel
Re: Leim für Schneidbrett
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:02
von Ralf
Hallo Joachim,
zur Lebemsmittelechtheit von D3 Weißleim kann ich leider nichts sagen. Aber die Haltbarkeit der Verbindung (auch wenn das Schneidbrett regelmäßig abgespült wird) kann ich nur bestätigen. Habe vor ca. 10 Jahren ein mit Ponal D3 verleimtes Kirschenschneidbrett verschenkt, das hält bis heute einwandfrei. Und eine Reparatur an unserem Bambusschneidbrett vor ca.6 Monaten hält auch einwandfrei, trotz täglichem Gebrauch mit anschließendem Abspülen.
Re: Leim für Schneidbrett
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 16:48
von joachim_b
Hallo,
Danke für die Tips. Ich habe auch schon seit Jahren ein Brett in Gebrauch, das ich mit Parketteim verleimt habe.
Ich habe nur in der Beschreibung eines Hirnholzbrettes gelesen: " mit wasserfestem, lebensmittelechtem Leim verleimt" Habe aber bisher keinen lebensmittelechten Leim finden können. Ich habe mir vorher auch nie Gedanken darüber gemacht, ob der Leim giftig sein könnte. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich schon einen Leim nehmen, der unbedenklich ist.
Gruß,
Joachim