Seite 1 von 1

Holzöl auf Beize?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:46
von Karsten Gutnoff

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin dabei einen alten Eiche-Esstisch aufzuarbeiten. Ich habe die Oberfläche abgeschliffen und gebleicht um den Farbton zu egalisieren und für eine neue Beize vorzubereiten. Gern möchte ich den Tisch in einem dunklen Farbton beizen. Als Oberfläche wollte ich eigentlich gerne ein Holz-Hartöl auftragen, bei Clou hat man mir jedoch gesagt, dass ein Öl die Beize nicht so gut bindet/abdeckt und somit das Ganze nicht wischfest ist.
Hat hier jemand Erfahrung ob es evtl. trotzdem funktioniert? Welche Möglichkeit gibt es alternativ um auf einer gebeizten Fläche ein natürliches Oberflächenprodukt aufzutragen. Dazu muss ich noch anmerken, dass der Tisch stark beansprucht wird. Es wird darauf gegessen, gebastelt, gespielt und gearbeitet.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Karsten.




Re: Holzöl auf Beize?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 07:28
von C. Grefe

Hallo Karsten,

ob das mit dem Öl auf der Beize funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Aber muss der Tisch unbedingt gebeizt werden? Oder darf es auch ein pigmentiertes Öl sein? Ich habe gute Erfahrungen mit "Osmo Dekorwachs transparent" gemacht. Dabei handelt es sich entgegen dem Produktnamen nicht nur um ein flüssiges Wachs, sonderen ehr um ein Hartwachsöl (siehe Produktdatenblatt auf der Osmo-Seite).

Mit der Anzahl der Aufträge lässt sich der Deckungsgrad der Färbung bestimmen. Dabei ist der Verbrauch aber dennoch gering. In meinem unten verlinkten Beitrag habe ich darüber mal berichtet. Der Eichenfarbton zeigt noch viel von der Maserung (1 Auftrag). Bei der Tischplatte hingegen wollte ich die Maserung nur noch erahnen lassen (5 Aufträge).

Der dunkle Anstrich ist bei uns seit 1 Jahr auf Ess- und Couchtisch im Einsatz. Bislang gibt es durch die Benutzung keine Spuren, die Oberfläche macht einen robusten Eindruck. Allerdings haben wir auch noch keine Kinder ;-)

Viele Grüße, Christopher




Re: Holzöl auf Beize?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 18:51
von Karsten Gutnoff

Hallo Christopher,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wahrscheinlich ist dies wirklich der bessere Weg, zumal ich mit Osmo auch schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei den Clou Beizen gibt es halt durch die vielen verschiedenen Farbtöne sehr gute Möglichkeiten den Ton sehr genau zu bestimmen, deshalb kam ich eigentlich überhaupt auf den Gedanken mit Beize und Hartöl. Bei dem Öl habe ich ein Produkt von PNZ im 'Auge', welches sich Arbeitsplatten-Öl nennt. Dies schien mir von der Beschreibung genau das Richtige für meine Belange und zu erwartende Beanspruchung zu sein.
Aber vielleicht ist das mit Osmo doch der bessere Weg. Ich werde mal auf der Unterseite der Platte testen.

Vielen Dank nochmla und einen schönen Abend.

Gruß Karsten