Wiege/Stubenwagen *Mit Bildern*
Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 19:10
Hallo zusammen,
beim Aufräumen vom Dachboden ist mir mein erstes Projekt in die Hände gefallen. Da das Thema Wiege vermutlich immer aktuell ist, habe ich diese einmal zusammengebaut und abgelichtet. Gebaut wurde die Wiege für unsere Zwillinge, die auch eine ganze Weile darin friedlich nebeneinander geschlafen haben. Das waren noch Zeiten; heute sind die Kerle schon 15 Jahre alt.
Wie bereits gesagt, war das mein erstes Projekt. Hierfür hatte ich mir eine Festo Tauchsäge und eine 600'er Oberfräse zugelegt. Netterweise hatte ich Zugriff auf die Hobelmaschine unseres damaligen Vermieters und durfte auch in die Schmiedewerkstatt(!) mit meinem Holz. Letzteres stammt aus einem umfangreichen Vorrat, den mir mein Vater hinterlassen hat und den wir größtenteils zusammen eingeschlagen und auch eigenhándig zum Sägewerk gefahren haben.
Die Idee war es,
1) eine Kombination aus Wiege und Stubenwagen zu bauen und
2) das Möbel aus Einzelteilen herzustellen um es bei Nichtbenutzen kompakt verstauen zu können.
Zunächst das Grundgestell aus drei Teilen (linker und rechter Ständer, sowie umlaufender Rahmen unten):

Diese sind mit jeweils zwei Schrauben miteinander verbunden. Am linken Holm ist aussen der Halter für das Rohr, an dem der Himmel befestigt wird, innen ist die Aufhängung für die Wiege zu sehen. Auf nachfolgendem Photo ist diese für die "hintere" Seite der Wiege zu sehen:

Der Knauf hat keine Funktion und ist nur aus optischen Gründen an dieser Stelle, da weiter unten der Feststellknopf für die Wiege angebracht ist. Dieser läßt sich (Drehung um 90 Grad) soweit versenken, dass die Wiege sich frei bewegen kann.

Der Korpus der Wiege besteht ebenfalls aus Einzelteilen, die mit solchen Schrauben und Hutmuttern zusammengehalten werden. An den Enden der Seitenteile sind Federn aus Sperrholz angebracht, die in eine entsprechende Nut an Kopf- und Fußteil versenkt werden.

Sowohl die Seitenteile als auch Kopf und Fußteile haben eine schlichte Sperrholzfüllung. Alles andere war zu dieser Zeit ausserhalb meiner Möglichkeiten. Dadurch werden aber alle Teile superleicht.

Die runden Teile wurden alle mit der Oberfräse und einem Stangenzirkel hergestellt.
Hier nun die zusammengebaute Wiege ohne Gestell.


Zu erkennen sit die Aufhängung oben am Rahmen, die über eine V-förmige öffnung verfügt und konisch zuläuft und so wirksam ein Abrutschen verhindert. Der Boden der Wiege ist aus Multiplex-Buche. In diese wurden zahlreiche Löcher gebohrt, damit Luft von unten an die Matrze kommt.

Und schließlich alles zusammen:


Behandelt sind alle Teile lediglich mit Leinöl.
Einen Himmel zur Wiege gab es auch mal, vermutlich ist der aber beim Umzug unter die Räder gekommen.
Ich hoffe, ich konnte mir den Photos weitere Anregungen zum Bau einer Wiege geben.
Viele Grüße
Peter