Seite 1 von 1

Pferdestall

Verfasst: So 9. Nov 2008, 15:38
von manfred

Hallo Leute
Hab mal wieder ein Anliegen
Ich bin dabei einen Pferdestall nach einem Vorbild aus dem Internet nachzubauen (siehe Bild).





Da das Dach freitragend ist stelle ich mir die Frage wie ist es mit der Standfestigkeit wenn Kinder damit spielen ??

Als zweites :
Das ganze ist aus Fichte Restholz. Alles ist jetzt gehobelt und mit Sandpapier (K 220) fertig.
Kann man das auch so lassen oder ist es doch besser es zu behandeln.
Was würdet ihr als Behandlung vorschlagen; einfach nur lakieren oder ....
Es soll keine farbige Gestaltung werden

Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee

Alles ist willkommen

Gruss aus Belgien




Da möchte man Pferd sein!

Verfasst: So 9. Nov 2008, 16:55
von Klaus Kretschmar

Hallo Manfred,

also zunächst einmal: das sieht wirklich sehr gut aus und ist auch mit Liebe zum Detail gebaut. Wirklich schön.
Die Dachstatik scheint mir aber nicht geeignet, dass sich Kinder darauf setzen können. Unter den neuralgischen Stellen (First, Walme) befinden sich keine Pfetten, die über die Sparren die Last abtragen könnten. Ich würde daher vorsorglich eine Stütze zwischen Mittelwand und First einbauen (vielleicht vorne unter den ersten Sparren). Hinten muss halt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Dach und Rückwand sein. Aus den Fotos geht die Konstruktion in diesem Bereich nicht hervor.
Zur Oberfläche: Entweder so belassen (dann bekommt der "Stall" halt recht schnell Patina). Oder ölen und/oder wachsen. Lackieren würde ich keinesfalls, da dann ein Teil des Charmes dieses Werkstücks unwiederbringlich verloren ist. Auch das Anfassgefühl, was bei Kinderspielzeug wichtig ist, würde durch lackieren sehr stark beeinträchtigt.

Grüsse Klaus




Re: Da möchte man Pferd sein!

Verfasst: So 9. Nov 2008, 17:49
von manfred

hallo Klaus,

hab mal versucht in Sketchup schnell was zu zeichnen

hier das Ergebniss


guss manfred




So hält es! *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 9. Nov 2008, 17:56
von Klaus Kretschmar




Re: Pferdestall

Verfasst: So 9. Nov 2008, 20:18
von Georg
[In Antwort auf #47378]
Mir gefällt persönlich geöltes Holz auch besser, als farbig behandeltes.
Aber Kinder sind oftmals entäuscht, wenn ein Spielzeug nicht bunt ist, denn was Erwachsenen gefällt muß nicht unbedingt auch Kindern gefallen. Das solltest du bei deiner Oberflächenbehandlung vielleicht noch berücksichtigen.




Re: Pferdestall

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:19
von achim wiedemann
[In Antwort auf #47378]
Hallo Manfred,

Wenn die waagrechten Balken über den Türen fest mit Deinen Dachbalken verschraubt sind, wirken diese als Zugstab, somit können die Seitenwände nicht
nach aussen gedrückt werden und sollten ein Kind aushalten. Probier es selbst aus, indem Du auf das Dach drückst,wenn es leicht nachgibt, hält es auch kein Kind aus. Zum Spielen ist es sicher ohne zusätzliche Stützen schöner. Bedenke bei der Oberflächenbehandlung, ein Kind spielt auch sicher mal mit Schoko verschmierten Händen.

Gruß Achim



Re: Pferdestall es ist soweit

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 15:28
von manfred
[In Antwort auf #47378]
Hallo zusammen

wie versprochen hier die Bilder des Resultates

eins ist Fact: Nägel von 0.6x9mm sind nicht so einfach "einzuschlagen"
einige Daten :
fast alles Restholz
Birke furnierplatte 6 bzw 9mm
Pfosten 10x10 mm (habe dabei fasts den Daumen an der TKS gelassen; danach alles grob gesägt und den Rest auf Mass handgehobelt. Da war der kleine Japaner gold wert !)
Breite x lange x Höhe : 40x30x35 cm
Tür : 150x100mm
Streben 10mm
Scharniere : 12x9mm bzw 5x9mm

das ganze mit OSMO hartwachsöl 2 mal eingestrichen










Re: Pferdestall es ist soweit

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 15:50
von Andre Hatt

Hallo Manfred,

das ist ja echt Klasse!!! Ich hatte deinen vorherigen Beitrag übersehen, jetzt aber alles nachgelesen!
Wie hast du die oberen Hälften der Türen ausgesägt? Mit der Laubsäge?
Vielleicht ein Tip zum einschlagen kleiner Nägel: Ich drücke den Nagel durch einen Streifen Wellpappe - das stabilisiert den Nagel und meine Finger sind aus dem Weg!

Gruß,

André




Re: Pferdestall es ist soweit

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 16:49
von manfred

hallo Andre

die Türen wurden erst im Ganzen gefertigt, mit Dekupiersäge ausgesägt und zum Schluss in 2 geteilt.
beim Nächsten mal werde ich wieder die ganze Geschichte verzapfen aber das Ganze mit Furnier überziehen damit die Fehler besser versteckt werden

Der Tipp mit der Pappe werde ich mir zu Herzen nehmen, hört sich gut an

gruss Manfred