Seite 1 von 2

Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:48
von joachim_b

Hallo,
Wie würdet ihr einen Tisch mit zerlegbarer Zarge bauen? habe da folgenden Link, habe allerdings nicht ganz verstanden, wo da die Schrauben hinkommen.
http://www.e15.com/fileadmin/user_upload/Dokumente/e15/PDF/Produkte/Aufbauanleitungen/TA04.pdf
hoffe ihr habt ein paar Tips,
Joachim



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 14:37
von Gero Meyhoefer

Hallo Joachim,

wenn ich das richtig sehe, hat die Platte durchaus eine fest montierte Zarge. Einzig die beiden Beinpaare werden an die Frontseiten der Zarge angeschraubt. Ohne Zarge würde sich die Platte auch sicherlich merklich biegen.

Die Schrauben an den Beinpaaren sind Stockschrauben, mit dem Holzgewinde in die Beinteile geschraubt, das metrische Gewinde wird durch Löcher in der Zarge gesteckt und dann mit einer Flügelmnutter gekontert.

Der Tisch gefällt mir, werde ich mir mal merken.

Beste Grüße

Gero



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 16:14
von joachim_b

Hallo Gero,
was ich nich ganz verstehe: ist an der Platte nur eine Zarge an den Längsseiten, oder auch an den schmalen Seiten und ist dann quasi doppelt. Ich steh irgendwie auf dem Schlauch...



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 16:21
von Ernst Wormuth

Hallo Joachim,
ich würde es so sehen, einmal zur Stabilität der Massivholzplatte gegen Verformung und zur Befestigung der Beinpaare, die mit den Flügelmuttern dann von innen an den Querhölzern der Tischzarge festgeschraubt werden.
Gruß
Ernst



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 16:32
von joachim_b

Sorry, aber die Beinpaare sind ja schon fertig mit der Zarge der schmalen Seite verbunden. Also doch eine doppelte Zarge an der schmalen Seite?
Gruß,
Joachim



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 17:32
von Andreas N.
[In Antwort auf #47329]
Wenn ich Beschreibung und Abbilding vergleiche, hat die Platte eine umlaufende Zarge und die Beine werden mit der sie verbindenden "Vwerbindungsstrebe" angeschraubt.




Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 21:05
von Ernst Wormuth

Ja, nach der Zeichnung ist es quer praktisch eine doppelte Zarge.
Gruß
Ernst



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 17:19
von Peter.Leinen

Hallo zusammen,

die Platte hat eine umlaufende Zarge (siehe Abb. B, bzw. Ausschnitt als Bild).
Dort ist einmal die Hirnholzseite der Längszarge zu sehen und die Querzarge, die sich daran anschliesst, aber unter der Platte verschwindet. Dafür spricht auch die Beschreibung: "Stockschrauben bündig in die vorgesehenen Löcher der Tischzargen gleiten lassen."

Gruß
Peter




Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 17:21
von Peter.Leinen

Ausschnitt ist unter: hw.roesch.de/Bilder/B5010.jpg



Re: Großer Tisch - Zerlegbare Zarge?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 19:07
von joachim_b

Vielen Dank,
jetzt dämmerts mir auch langsam :-)
Meint ihr, dass ganze ist auch so stabil wie eine "ganze" Zarge?
Gruß,
joachim