Seite 1 von 1
Weichholzkommode abgebeizt - mit BIldern -
Verfasst: So 2. Nov 2008, 21:52
von Gerhard
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Wochen eine alte Weichholzkommode hergerichtet. Das Teil war in einem recht üblen Zustand. Außerdem wurde die braune Oberfläche irgendwann überlackiert. Also runter mit dem Zeug. Schleifen war unmöglich. Das hat alle nur geschmiert. Und bei den Profilen war das eh keine Alternative.
Also Abbeizer, Spachtel, Stahlwolle und Schleifflies. Gute Lüftung und ordentlicher Atemschutz. Wobei der Abbeitzer der gut funktioniert hat beim Auftrag manchmal durch die fast neuen A2 Filter durchgeschlagen ist.
Dieses braune Zeug ging kaum ab. Unter einer dicken Schicht brauner "Farbe" kam dann ein Möbel zum Vorschein, das sicher nie "nackt" ohne eine dicke Farbschicht dastehen sollte.
Trotz sichtbarer Nägel und reichlich Spachtel gefällt mir die rustikale Optik ganz gut.
Hier die Bilder:
Bilder vom Urzustand habe ich leider nicht. Stellt euch ein ziemlich verstoßenes Teil vor, das jemand mit dem Pinsel weiß angemalt hat. Auf brauner Oberfläche.




Viele Grüße,
Gerhard
Re: Weichholzkommode abgebeizt - mit BIldern -
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 13:18
von U. Leimer
hallo gerhard,
ein eigentlich schönes stück. nur fehlt mir da wirklich die entsprechende oberfläche. ich denke,es gab da früher verschiedene preislagen, eine war getuscht, d.h. der tischler hat nicht furniert oder gar massiv gearbeitet, sondern der maler hat die holzmaserung mit dem pinsel auf einer lage spachtelmasse aufgetragen. könnte so sein. diese heute auch viel angebotenen weichholzmöbel, wo alles runtergewaschen wurde und nur noch das blanke nadelholz rausguckt, ich glaub, so was haben die früher nie gemacht. wie man das heute wieder so hinkriegt, vorausgesetzt man will das, weiss ich nicht. aber dass die maler oder imitaten manchmal so gut waren, dass ich wirklich richtig nahe rangehen musste, um den unterschied auszumachen. . .
gruß ulrich
Re: Weichholzkommode abgebeizt - mit BIldern -
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 19:37
von Johannes M
Hallo Gerhard,
schönes Stück - Du hast aber Glück, daß nicht größere Astlöcher drin waren. Die sind nämlich dann oft weiß ausgekittet. Die Schränke wurden früher zum Anmalen hergestellt mit Bierlack oder Bauernmalerei etc....
Ganz nebenbei die Maler haben meist 3-10 mal soviel Lohn bekommen wie die Schreiner.
Es grüßt Johannes
Re: Weichholzkommode abgebeizt - mit BIldern -
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 21:23
von Gerhard
Hallo Johannes,
theoretisch habe ich das ja schon vorher gewußt. Die Schränke sind einerseits aus einem Baukastensystem zusammengesetzt und andererseits sehr grob gearbeitet. Eben mit der festen Absicht hinterher lackiert zu werden.
Hätte meine Frau nicht darauf bestanden daß Ihr die Kommode trotzdem gefällt hätte ich nach dem ersten Probestück wieder aufgehört. Aber: Mir gefällt sie inzwischen auch. Vor allem die Farbe gefällt mir. Durch die Reste der braunen Bierlasur(?) hat das Holz einen schönen Honigton bekommen.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Weichholzkommode abgebeizt - mit BIldern -
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 22:20
von manfred
[
In Antwort auf #47205]
Hallo Gerard,
das Gleiche habe ich vor ca 2 Jahre gemacht.
Meine sah leider schlechter aus. einige Teile habe ich ersetzen müssen weil sie; nachdem die Farbe ab ware; auseinanderfielen. Ich habe dann neue Fichte genommen, gefräst und angepasst.
Das war das einfachste.
aber wie jetzt die "neuen" Teile den alten anpassen ??
ich habe versucht Nescafe in Wasser aufzulösen und einzustreichen.
Das wurde so oft gemacht bis im trockenen zustand die Farbe plus minus gleich war. Aber es bleibt auf den ersten Blick sichtbar.
Jetzt suche ich noch nach einige Beschläge (Blech). Bislang haben meine Flohmärkte nichts ergeben. Also warten;....
Aber Hoffnung, es gibt noch ein Hândler in Lüttich der sowas haben soll
Mal sehen ???....
Jetzt steht noch das Oberteil im Keller, abgebeitzt und wartet bis ich bessere Ideeen habe.
hat jemand ein Idee wie man die zu ersetzenden Teile besser anzupassen sind ??
Gruss Manfred
PS: es war ein alter Küchenschrank wie er früher viel in der Eifel stand
Re: Weichholzkommode - schön geworden !
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 00:05
von Hutmacher Beat
[
In Antwort auf #47205]
Guten Tag Gerhard,
So wie das aussieht, war das eine Wahnsinn's Arbeit !
Aber ich pflichte Deiner Gemahlin bei, das hat sich wirklich gelohnt !
Wir sollten öfter's auf unsere Gemahlinen hören, die haben schon Gespür für solche Sachen !
Also gratuliere ich sowohl zur Gemahlin, wie zur Kommode !
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat
Re: Weichholzkommode abgebeizt - mit BIldern -
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 07:27
von Achim G.
Hallo Manfred,
@
hat jemand ein Idee wie man die zu ersetzenden Teile besser anzupassen sind ??
Ich nehme für Neu-Teile an "alten Schätzchen" grds. Natriumhydroxid > besser bekannt als kaustische Soda oder Ätznatron. Hiermit lauge ich die entspr. Teile ab, neutralisiere diese anschl. mit Essig-Säure und zu guter Letzt gibts noch eine Behandlung mit Weichholzbeize Farbton hell oder mittel; je nach Färbung des "alten" Holzes...
Die jeweiligen Artikel findest Du u.a. bei:
http://www.antik-albrecht.de/ - des Weiteren gibts hier auch sämtliche Beschläge, Antikteile, Wachse, Schellack, Beizen etc...
Frage:
@
es war ein alter Küchenschrank wie er früher viel in der Eifel stand...
In welchem Teil der Eifel stand er denn!?
Gruß
Achim