Konstruktionproblem mit System32

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Konstruktionproblem mit System32

Beitrag von Gerhard »


Hallo zusammen,

ich komme mt meinen Überlegungen zur Konstruktion eines Schranks mit Schubladen nicht so richtig weiter. Es soll ein modernes Möbel mit bündigen Schubladenfronten werden. Auszüge evtl. Blum Tandem. Die Schubladen sollen alle gleich hoch werden.

Die unterste Schublade braucht unter dem ersten Befestigungsloch 37mm Abstand für die Führung. Der Abstand nach vorne ist 37 mm für Aufliegende Schubladenfronten bzw. für bündige Blenden von 9, 18 und 27 mm. Soweit klar.
Was mir Probleme macht ist die Höhe der Schubladen bzw. des Schranks.

Ist die Blendenhöhe dann automatisch immer ein vielfaches von 32? Und damit auch Höhe der Schranköffnung?

Kennt jemand eine gute Informationsquelle zum System32 und den verwendeten Maßen? "System32" ist dummerweise auch eine wichtige Datei unter Windows. Daher ist die Google-Suche etwas schwierig.

Auf der Leevalley-Seite habe ich was gefunden. Da wird die Länge eines Seitenteils mit Materialdicke + 32 x N angegeben. Müßte das nicht die doppelte Materialdicke sein, also die Schranköffnung (bei einfachen Küchenmöbeln) dann 32 x N ?

Ich suche mal ein bißchen weiter.

Viele Grüße,
Gerhard



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Konstruktionproblem mit System32

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Gerhard,

schau mal bei Hettich nach (siehe unten). Da findet man schon mal
'ne ganze Menge zum System 32.

--
Dirk



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Konstruktionproblem mit System32

Beitrag von Gerhard »


Hallo Dirk,

da ist die Höhe der Seitenteile immer 32x n + 19 bei 19´er Materialdicke und 9,5 mm Abstand von Außen gemessen für die Eckverbinder. Dadurch ergibt sich aber ein Innen maß von 32 x n - 19. Ich kann also definitv keine identischen Schubladen verbauen. Soweit richtig?

Als müßte umgekehrt eine Schranköffnung eine Höhe haben, die einem ganzzahligen Vielfachen der Schubladenhöhe entspricht. Die müßte dann ein vielfaches von 32 sein.

Es soll ja kein Küchenschrank werden. Ich will nur eine gleichmäßige Aufteilung der Schubladen erreichen und mir dabei kein Loch in den Kopf denken müssen.

Viele Grüße,
Gerhard



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Konstruktionproblem mit System32

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #47142]
Hallo Gerhard,

das System oder Raster 32 ist schon eine tolle Sache, weil so nicht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und wenn man sich einmal in das System eingearbeitet hat, wird die Schrankwandherstellung doch wesentlich erleichtert.

Allerdings halte ich persönlich dieses Rastermaß zur Festlegung/Orientierung bei der Höhe von Schubkästen nicht für geeignet, weil mir der Sprung von 32 mm einfach zu groß ist bei Schubkästen. Deswegen verzichte ich bei Schubkastenschränken immer auf eine 32er Lochreihe und lege die Höhen so fest wie ich sie gerne hätte oder richte mich nach dem was rein kommen soll. Zumal eine Lochreihe hier auch wenig Sinn macht, da man in der Regel die Auszüge später nie mehr versetzen wird. Bei der rationellen Industriefertigung kann das natürlich ganz anders aussehen und für die ist ja das System 32 auch gedacht. Dafür kann es bei denen aber auch vorkommen, dass man beispielsweise im Schubkasten für CDs Platz in der Höhe verschenkt, weil gerade das 32 er Raster nicht so richtig passt.

Also ich würde die Auszugshöhen nicht am 32er Raster festmachen, sondern so wie es am besten ausschaut und wie die beste Platzausbeute erreicht wird. Ich richte mich dabei fast immer nach der Schubkastenblende. Die Höhen zeichne ich mir auf die Korpuskante auf und wenn alle Blenden z.B. gleich hoch sein sollen, dann wird der unterste und oberste Schubkasten bei aufschlagenden Blenden automatisch niedriger. Die Auszüge werden dann einfach mit Spaxschrauben am Korpus befestigt, bei einer Lochreihe würdest du nämlich auch spezielle Eurosenkkopfschrauben benötigen, die in den 5 mm Löchern eingeschraubt werden können.

Schöne Grüße

Guido



justus

Re: Konstruktionproblem mit System32

Beitrag von justus »


guude,

ich sehe das wie Guido. systeme wie das der 32-er lochreihe behindern das eigene design sowie individuelle sonderlösungen. außerdem zwingt man sich einen industriellen stil auf.

gut holz. justus.



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Konstruktionproblem mit System32

Beitrag von Gerhard »


Hallo Guido,

danke für das Lösen der Blockade...

Manchmal bestimmt das vorhandene Werkzeug die Planung. Gerade beim DD passiert mir das recht häufig. Es ist ja kein Problem mit der Dübelschiene mal eben eine 5´er Lochreihe zu bohren. Das geht super schnell und extrem sauber. Und die entsprechenden Schrauben habe ich auch. Da denkt man schnell daß man das dann auch so machen muß.

Es werden übrigens tatsächlich CD/DVD Schubladen. Da komme ich mit 19,2 cm ganz gut hin wenn die CD´s mit der beschrifteten Stirnseite nach oben stehen. CD plus Schubladenboden und Platz für die Führung paßt ganz gut ins Raster.

Mal sehen, was es letzlich wird.

Viele Grüße,
Gerhard


Antworten