Seite 1 von 2

Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 00:45
von Klaus

Hallo,

wenn ich schon mal am Schreiben bin, hier das nächste Projekt.
Ein Bett für meine Tochter, ihr altes hatte ausgedient. Der vorhandene
Lattenrost sollte weiter verwendet werden, deshalb waren die Abmaße
200 mm * 1000 mm vorgegeben. Als Holz wurde Rotbuche verwendet.
Die vier „Pfosten „ sind vorne 60 mm stark und 550 mm und hinten 800 mm
hoch. Die Kanten sind leicht gerundet. Die Seitenwangen und das Kopfteil sind
25 mm stark. Das Kopfteil und das Endteil wurden jeweils gezapft und verleimt.
Die Seitenwangen sind mit einer Schraube an den Kopf bzw. Fußteil verdeckt befestigt.



Das Bett im Rohzustand.



Hier sind man die verwendete Schraube M10, das reicht dicke aus!



Hier sieht man die Ausfräsung, in der die Mutter mit Hilfe des Holzes fixiert
wird. Die Auflageleiste 20*20mm wurde mittels Schrauben befestigt.



Das fertige Bett! Die Befestigungsschraube habe ich mit einem gedrechselten
„Knopf“ verdeckt. Die Schraube habe ich bisher einmal nachziehen müssen.
Das Bett steht seit ca. einem halben Jahr.



Das Kopfteil leicht gerundet, was normalerweise nicht so meine Vorstellung
entspricht......

Die Endbehandlung erfolgte mit Halböl.

Grüße aus Franken
Klaus




Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 02:07
von Heinz Kremers

Hallo Klaus,

wie geschickt man doch die Felder KF 700 mit in's Bild schieben kann:-)))

Deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Da hab ich mir mit den Leimholzplatten aus dem Baumarkt bzw. beim zweiten Bett aus dem Fachhandel weniger Mühe gemacht. Aber es mußte wie immer mal wieder schnell gehen. Dennoch: es sind schnörkellose Gebrauchsgegenstände geworden.

Was ich nicht ganz verstehe sind die hochstehenden Eckpfosten am Fußende. Die hätt ich in etwa in Höhe Oberkante Seiten/Fußwange abgesägt. Ist so doch optisch wie auch im Gebrauch ein Hindernis. Ergäbe doch nur einen Sinn, wenn am Fußende ein Brett in gleicher Höhe wäre. Vielleicht seh ich das aber auch nur zu pragmatisch.

Gruß

Heinz




Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 06:15
von Jörg Baas

Hallo Frank,

ein sehr schönes schlichtes Bett. Gefällt mir gut und toll verarbeitet. Was mir auch Rätsel aufgibt sind die hochstehenden Eckpfosten am Fußende. Baust Du da noch was hin ?

Viele Grüße Jörg




Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 07:21
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #47048]
Hallo Klaus,

ein schönes Bett hast Du da gebaut. Sehr schlicht und stabil.

Doch diese Bettpfosten stören mich auch etwas, wie Heinz und
Jörg schon bemerkt haben. Vor allem die nicht abgerundeten Kanten
am Ende. Da kann es schon mal leicht einen blauen Fleck geben, wenn
man dort mal wieder hängen bleibt.

Die 10er Schraube hätte ich nicht sichtbar gemacht. Z.B. mit dieser
Art Schraube, ich kenne den Namen dafür nicht, wo auf der einen Seite
ein Holzschraubengewinde ist, die im Pfosten verankert wird. Auf der
anderen Seite ein normales Gewinde, auf die die Mutter aufgesetzt wird,
zum Nachspannen.

Mit dem Halböl kommt die Maserung der Buche sehr gut zur Geltung, auch wenn
es recht stark anfeuert. Ich habe die Tage eine Art Fensterbank aus Buche
nur mit Topoil behandelt. Da verschwindet fast alles an Maserung, wirkt
etwas leblos.

--
Dirk



Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 14:45
von joachim_b
[In Antwort auf #47048]
Hallo Klaus,
Kompliment! gute Arbeit.
Mir gefallen die vorderen Bettpfosten sehr gut so. ist doch oben und unten gleich lang und wirk harmonisch und doch etwas anders.
Gruß,
Joachim



Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 22:40
von Klaus
[In Antwort auf #47048]
Hallo,

vielen Dank für die Glückwünsche.

@Heinz
Ich dachte mir mal eine etwas andere Farbe als Tannengrün kann mal nicht schaden ☺

@Heinz, Jörg und Dirk
Die vorderen Bettpfosten sind aktuell, so wie das Bett im Augenblick steht, nicht hinderlich.
Ich habe lange überlegt wie lange ich sie letztendlich fertigen soll und habe mich dann für
diese Variante entschieden. Sollte es dennoch mal stören kann ich sie immer noch kürzen.

@Heiko
Wieso sind die Schrauben sichtbar? es sind nur die gedrechselten Knöpfe sichtbar.
Hast du von den Schrauben einen Link ich muss noch 2 Betten bauen, da würde ich mir
Die Schrauben mal ansehen.

@Joachim
Schön das es dir so gefällt. Was macht den deine Hammer Hobelmaschine?

Grüße aus dem nassen Franken
Klaus




Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 23:25
von Gero Meyhoefer

Hallo Klaus,

gefällt mir gut das Bett, trifft meinen Stil ziemlich genau.

Wie hast Du die Rundung im Kopfteil gefertigt? Mit der Oberfräse oder einer Bandsäge?

Dirk meinte wohl sogenannte Stockschrauben, ob aber der Holzgewindeteil ausreichend Halt im Hirnholz gefunden hätte? Ich weiß es nicht.

Deine Lösung mit der M 10-Schraube finde ich sehr pfiffig, es muss ja nicht immer die Spezial-Beschlag Lösung sein wenn der heimische Materialfundus auch was anderes hergibt.

Beste Grüße

Gero




Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 23:36
von Heinz Kremers

Hallo Klaus,

der Heiko war zwar Dirk, aber mir geht das auch schon mal ähnlich beim Antworten: man blättert halt nicht immer hin und her und schon hat man den Falschen erwischt.

Die Schrauben heißen Stockschrauben und sind z.B. im Sanitärbereich sehr beliebt: eine Seite in den Dübel und auf der Gewindeseite eine Rohrschelle aufgeschraubt.

Ein Bett ist für mich erst mal Gebrauchsgegenstand und da mach ich keine Dinge dran, die ich nach einigen voraussehbaren blauen Flecken wieder entferne. "Form folgt der Funktion" ist ein Spruch, den ich bei solchen Dingen gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten beherzige.

Gruß

Heinz




Re: Bett

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 23:49
von Heiko Rech
[In Antwort auf #47048]
Hallo,

zu den Pfosten wurde ja schon einges geschrieben, auch ich hättte damit einige Probleme. NIcht wegen der Länge, sondern wegen des doch recht scharfkantigen Abschlusses. Am Bett sind viele Abrundungen, außer an den Pfosten. Das stört meiner Meinung nach ein wenig den Gesamteindruck. Ich hätte die Kanten am Ende abgerundet. (Tut auch weniger weh, wenn man sich dran stößt)

Stören würden mich auch die Abdeckkappen für die Schrauben. Ich hätte einen handelsüblichen Bettbeschlag genommen, den man nicht sieht.

Ansonsten ein sehr schönes Bett.

Aber noch eine Frage zum Öl:
Warum verwendest du Halböl (Firnis mit Terpentinersatz/ Balsamterpentin) statt purem Firnis? Ich habe mit purem Firnis die besten Erfahrungen gemacht und kann beim besten Willen keinen Vorteil in der Verdünnung sehen.

Gruß

Heiko



Re: Bett

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 00:06
von Klaus
[In Antwort auf #47074]
Hallo Gero,

schön von dir zu hören, ich habe leider an deinem Forums-Treffen nicht kommen
können, da war ich im Urlaub. Für die Rundung habe ich eine Schablone
aus MDF erstellt den Rest mit Hilfe der Oberfräse und Kopierring. Die
Bandsäge fehlt noch in meiner Werkstatt, da bin ich noch auf der Suche.

Grüße aus Oberfranken
Klaus