Seite 1 von 1

Gummibaumholz

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 19:09
von Markus

Ich habe beim stöbern im Internet Leimholzplatten aus Gummibaumholz gefunden. Aber recht wenig zu den Eigenschaften, nur soviel, das es sehr hart, hell und lebensmittelecht ist. Wie sieht es mit der Bearbeitung (sägen, hobeln, fräsen), leimen und Oberflächen-Endbehandlung aus? Feinporig oder Grobporig? Ich würde das Holz sehr gerne für einen Schreibtisch verwenden, aber nur für die Korpusse.

Das Holz kommt von Plantagen aus Asien, nachdem sie zu alt für die Latexgewinnung geworden sind, werden sie gefällt und neue gepflanzt.

Ich nehme jede Information dankend an!

Gruß
Markus



Re: Gummibaumholz

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 22:20
von Jürgen zur Horst

Hallo Markus,

das Holz kannst Du häufig bei einfachen Möbelstücken finden. Ich habe meiner Tochter ein Puppenhaus gekauft, darauf habe ich Aufkleber gefunden, die das Holz als Gummibaumholz ausweist. Es macht einen eher leichten Eindruck. Nach meinem Eindruck ist es faserig, feinporig, hell und fast ohne Maserung.

Ich habe das Holz noch nicht bearbeitet. Ist das Holz sehr günstig oder warum ziehst du die Verwendung in Betracht?

Tschüß Jürgen



noch nee frage

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 07:24
von markus schrammel

würde mich auch interessieren ob das holz denn so billig ist
dann würde mich noch interessieren woher du das holz bekommsz bzw beziehst.

max



Re: Gummibaumholz

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 12:29
von Markus

Hallo Jürgen,

danke für die Antwort! Ich bin mal wieder auf der Suche nach Holz für diverse Projekte, dabei bin ich über den Gummibaum gestolpert. Leider hatte ich noch keines in der Hand, der Preis ist günstig. Aber es wird halt sein wie überall: man bekommt, was man bezahlt.

gruß
Markus




Re: noch nee frage

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 12:32
von Markus

such mal in der ##### mit den vier Buchstaben nach Leimholz, wird dort angeboten in verschiedenen Qualitäten.

gruß
Markus




Re: Gummibaumholz

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 19:12
von justus

guude,

soviel ich weiß handelt es sich um ausgediente plantagenbäume. die bearbeitung soll/kann für einzelne allergische probs verursachen. also nicht gleich 5 m³ einkaufen, sondern erst die individuelle veträglichkeit prüfen.

gut holz. justus.

PS.: hoffentlich taucht bald entsprechendes palmenholz auf dem markt auf!