[
In Antwort auf #46762]
Hallo Johannes,
hier kurz ein Auszug aus der EU Norm für Fräswerkzeuge aus dem Internet. Wem das zu theoretisch ist, der kann sich auch mal den Artikel ansehen, den ich für die Holzidee 1 zu den Qualitätsunterschieden von Billig zu Qualitätsfräsern für die OF geschrieben habe, das komplette Heft gibt es unter folgendem Link als Kostenloses PDF zum runterladen, die relevanten Inhalten findet ihr auf der Seite 18-19 im Heft:
Hier der Link:
http://www.holzidee-magazin.deUnd das hier die EU Norm:
Sicherheits-Standard EN 847-1:
Als Ergebnis der Harmonisierung von unterschiedlichen Standards gilt seit 1997 in Europa die Norm EN 847-1. Sie ist für die sicherheits technischen Anforderungen von Maschinen-Werkzeugen für die Holzbearbeitung aller EU-Länder inklusive der Mitgliedsländer des CEN verbindlich. Diese Norm ersetzt die bisherigen Normen und Vorschriften der einzelnen Länder.
Handvorschub MAN
Im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift versteht man unter Handvorschub das Halten und Führen von Werkstücken oder Werkzeugen mit der Hand, auch unter Verwendung einer wegschwenk- oder wegschiebbaren, nicht mit dem Werkzeugantrieb verriegelten Vorschubeinrichtung oder eines handbetätigten Schiebeschlittens.
Merkmale der Fräswerkzeuge nach EN 847-1:
Spandickenbegrenzung: Schneidenüberstand von max. 1,1 mm bei Nicht Rundform-Werkzeugen bzw. 3 mm bei Rundform-Werkzeugen
Begrenzte Spanlückenweite
Weitgehend kreisrunde Werkzeugform
Entsprechende Werkzeuge sind mit MAN oder dem MAN-Logo gekennzeichnet.
Mechanischer Vorschub MEC:
Mechanischer Vorschub bezeichnet einen Vorschubmechanismus für das Werkstück oder Werkzeug, der in die Maschine integriert ist und mit dem das Werkstück oder Maschinenelement mit Werkzeug während der Bearbeitung mechanisch gehalten und geführt wird.
Werkzeuge für mechanischen Vorschub entsprechen den allgemein gültigen Sicherheitsanforderungen, unterliegen jedoch hinsichtlich von Schneidenüberstand und Spanlückenweite keinen Beschränkungen.
Entsprechende Werkzeuge sind mit MEC oder dem MEC-Logo gekennzeichnet.
Fräswerkzeuge für Handvorschub dürfen auch bei mechanischem Vorschub eingesetzt werden.
Kennzeichnung der Werkzeuge:
Entsprechend der europäischen Norm EN 847-1 werden sämtliche unserer Werkzeuge mit folgender Kennzeichnung ausgeliefert:
Firma: Firmenname oder Firmenlogo
Vorschubart: MAN oder MEC, evtl. BG-Nummer
Dimension: Flugkreis x Schnittbreite x Bohrung in mm
Drehbereich: n min. n max., bzw. n max.
Auslieferungsdatum: verschlüsselt
Schneidstoffgruppen
SP Legierter Werkzeugstahl (mind. 0,6 % C und nicht mehr als 5% Legierungsbestandteile)
HL Hochlegierter Werkzeugstahl (mehr als 5% Legierungsbestandteile, z.B. 12% Cr)
HS Hochlegierter Schnellarbeitsstahl (mehr als insgesamt 12% Legierungsbestandteile W, Mo, V, Co)
Frühere Kurzbezeichnung: HSS
HW Unbeschichtetes Hartmetall auf Wolframcarbidbasis (ISO 513)
Frühere Kurz HM genannt