Seite 1 von 2
Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 12:40
von -Martin-
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe beim Kauf einer Bandsäge.
Ich schwanke zur Zeit noch zwischen der Metabo BAS 317 und der Scheppach Basato 3H Vario.
Welche der beiden würdet Ihr nehmen und warum?
Zur Zeit tendiere ich eher zur Scheppach da ich von Scheppach schon eine Wippsäge hab, die nie Probleme gemacht hat.
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 22:00
von Dietrich
Hallo Martin,
Scheppach hat aktuell nur eine geringe Kompetenz in Bandsägen, klingt hart, ist aber so.
Vor einigen Wochen als Dirk vor der Bandsägenentscheidung stand, habe ich ihm zur BAS 505 G geraten.
Zugegeben sie kostet etwa das 2,5 fache der 317er, schiebt das Einsatzspektrum aber weit nach vorne.
Ein guter Freund hat die Maschine jetzt gut 2 Jahre im Einsatz, nach wie vor gibt es nichts auszusetzen.
Lass die Bilder im Link mal wirken.....
Gruß Dietrich
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 06:52
von Dirk Boehmer
Hallo Martin,
ich habe die BAS 317 seit April 2008 und kann Dir die Säge nur
empfehlen. Ich hatte die Säge zwar vor Kurzem noch bei Metabo, weil
ich Probleme mit dem Schnittbild hatte. Es lag aber wie schon so oft
in diesem Forum erwähnt an dem Sägeblatt und an falscher Einstellung.
Der Service von Metabo ist Spitze.
Die Schnittleistung der BAS 317, wenn Dir die Schnitthöhe von 165mm
ausreicht, ist sehr gut. Dünne Brettchen lassen sehr genau schneiden.
Auch das Sägen direkt am Läöngsanschlag funktioniert problemlos.
Ich würde vorschlagen, Du kommst einfach mal bei mir vorbei und probierst
die Säge vor dem Kauf aus. Ich wohne in Willebadessen. Wenn das nicht zu
weit weg ist, macht das mit Sicherheit Sinn.
Die BAS 505, wie Dietrich vorgeschlagen hat, spielt natürlich in einer
ganz anderen Liga. Das zeigt sich auch im Preis, klar. Ich glaube aber
nicht, dass sie bei den normalen Arbeiten (ich meine nicht Stämme aufsägen)
bessere Schnitte hinlegt, als eine BAS 317.
--
Dirk
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 08:42
von -Martin-
Danke für Eure Antworten, die bringen mich schonmal ein gutes Stück weiter.
Hauptsächlich würde ich mit der Säge Buche Kernholz mit ner Höhe von max. 120mm schneiden, das dürfte doch mit nem groben Sägeblatt kein Problem sein. Hierbei kommt es mir aber auf ein perfektes Schnittbild nicht an.
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: So 28. Sep 2008, 11:19
von Timo
Hallo,
bei der 317 ist die Schnitthöhe doch nur 100mm?
Für 120mm Buche längs würde ich eine größere Säge empfehlen, auf die auch ein grobes Blatt mit 2-3TPI/ZpZ passt. Z.B. die von Hammer, bis auf die fehlende Schnellentspannung scheint das eine gute Maschine zu sein.
Oder willst du Brennholz schneiden? Vielleicht kannst du deine Anwendung noch etwas genauer beschreiben.
Gruß
Timo
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: So 28. Sep 2008, 11:28
von Timo
Sorry,
ich hab nicht richtig hingeschaut, natürlich hat die 317er 165mm Schnitthöhe. Mit max. 20mm Bandbreite gibt es auch grob genuge Verzahnungen.
Gruß
Timo
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: So 28. Sep 2008, 11:51
von -Martin-
Hallo Timo,
da liegst du richtig, würde die hauptsächlich für Brennholz nutzen.
Ich bekomme recht günstig von einem Sägewerk getrocknetes Buchenholz in Form von Kanthölzern (max. Kantenlänge 120mm).
Jedoch sind die Stücke zu lang für meinen Kaminofen, sodass ich die einmal in der Mitte durchschneiden muss ... und dafür brauch ich die Bandsäge.
Gruß
Martin
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 06:27
von Dirk Boehmer
Hallo Martin,
für Brennholz ist die BAS 317 nicht geeignet, das muss schon etwas Größeres
her. Ich würde mich da mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einer alten, großen
Elektra Beckum BAS 450 umschauen, die wäre dafür doch genau richtig. Man
muß für diesen Bereich ja nicht gleich 1500,- ausgeben.
--
Dirk
Re: Kaufempfehlung Bandsäge
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 10:27
von -Martin-
Das heisst Metabo verkauft ne Bandsäge wo man noch net ma alle paar Tage en bissel Holz zersägt ???
Ich will ja keine zig Raummeter innerhalb kürzester Zeit dadruch jagen .... und das Holz ist wie gehobelt, da ist keine Rinde mehr dran oder sonst was das Sägeblatt unnötig stumpf machen könnten.
Re: Falsch!
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 21:29
von Rolf Richard
Wenn Du eine Säge zum Brennholzschneiden suchst, dann solltest Du dich im entsprechenden Maschinensegment umsehen und nicht dort, wo es um Bearbeitung für Holz zum Möbelbau geht.
Du schaust ja auch nicht bei Jaguar, wenn du einen Kleintransporter suchst.
Gruss
Rolf