Seite 1 von 2

konservierung von holzdielen

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 11:27
von sonja theißen

Hallo,
Habe an Osmo Probe gerochen, war nicht so toll.Habe per Zufall eine dichflüssige, aber gut zu verarbeitende Acryl-Holz-Lasur auf Wasserbasis mit Blauem Umweltengel und Ökosiegel gefunden und für meine Gartenmöbel gekauft. Die Lasur ist aber für Außen und Innen und richt überhaupt nicht. Kann ich diese Lasur, mit der Farbe kann ich leben, auch für Böden im Schlafbereich, mit Teppichen belegt, nutzen. Wenn ich die Ausdünstung und die Ausdünstungszeit umgehen könnte, wäre mir sehr geholfen und würde dafür einiges in Kauf nehmen.
Im Moment muß ich mich noch dringend um einen Nachbarn mit einem stark inkontinenten Grundstück kümmern.-



Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 21:29
von Heiko Rech

Hallo,

wenn du dein Problem mit dem inkontinenten Grundstück (Was auch immer das sein mag) gelöst hast, gib dir doch bitte ein wenig mehr Mühe deinen Beitrag neu zu verfassen und deine Frage etwas genauer, unter berücksichtigung einiger Details wie Lasurhersteller, Art und bisherige Behandlung des Bodens etc. zu stellen. Aus dem, was du da schreibst wird man nicht schlau.

Ruf auch einfach mal beim Hersteller an, der den Umweltengel und hoffentlich auch eine Telefonnummer oder Adresse, auf die Dose gedruckt hat und frag ihn, ob die Lasur für den Boden taugt. Ich bezweifle das stark, da man üblicherweise keine Lasuren für den Boden nimmt. Auch die Aussage über die Osmo Dose ist mehr als wage, da dieser Hersteller verschiedene Produkte in verschiedenen Duftnoten, mit verschiedenen Anwendungsgebieten herstellt und vertreibt.

Gruß

Heiko



Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 09:30
von sonja theißen

Lieber Heiko,

ich habe sehr viele Informationen gegeben, die man aber verstehen können muß und möchte. Besonders Du solltest mir so nicht kimmen, da Du genau weißt worum es sich handelt, welches Osmo Produkt, welches Holz usw. Du hast mir jedenfalls schon mehrere E-Mails zu diesem Thema geschrieben.
Such Dir eine anere Spielwiese. War das deutlich genug? Ich habe mir viel Mühe gegeben,Dir eine Information damit zu geben.
Ansonsten trage ich meine Probleme nicht zu Markte, und habe meinen Nachbarn nur erwähnt, um zu verdeutlichen, daß ich bereit bin Zeitgewinn gegen Abstriche in der Qualität hin zu nehmen. Willkommen im täglichen Irrenhaus mit dem Namen Leben.



Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 09:47
von Georg

Ich glaube dieses Forum ist nicht der richtige Ort, um private Fehden auszutragen.
Es kann ja sein, dass Heiko auf Grund diverser E-mails weiß um welche Produkte es sich handelt. Wenn aber das Thema hier im Forum öffentlich diskutiert werden soll (ansonsten macht das Posting ja keinen Sinn) wüssten die anderen Forumsteilnehmer auch gerne um was es sich handelt. Also bitte nächstens genauere Angaben für alle oder das Thema mit den betreffenden Personen unter Ausschluss der Öffentlichkeit über E-mail ausdiskutieren.
Mir wurde auch nach mehrmaligem Lesen deines Beitrags nicht richtig klar, worum es eigentlich geht. Mal ganz unabhängig von der Rechtschreibung.
Nur mal noch so zum Abschluss: Zeitgewinn gegenüber Abstrichen bei der Qualität zahlt sich auf längere Sicht nicht aus, da bei schlechter Qualität des Anstrichs viel früher Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden müssen, die ein Vielfaches an Zeit kosten, die man am Anfang spart.




Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:03
von sonja theißen
[In Antwort auf #46359]
Vielen Dank für Deine Hinweise. Sie waren sehr erbaulich.
Obwohl ich mich auch fragen muß, warum Du Deinen eigenen Rat nicht befolgst, und Heiko wohl auch nicht.
Daher möchte ich mich aus dem Forum verabschieden.



Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:11
von sonja theißen
[In Antwort auf #46359]
Vielen Dank für Heikos und Georgs Ratschläge .

Ich habe Kontakt zur Herstellerfirma aufgenommen.
Dennoch möchte ich mich jetzt aus dem Forum verabschieden, da die Ratschläge wohl doch nicht so gut sein können, wenn der, der sie gibt nicht selbst anwendet.




Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 17:10
von sonja theißen

Stichwort:Osmo-Holz-Wachs-Öl ist die Vorgeschichte von Stichwort:Konservierung von Holzdielen. Ich möchte mich für die Hinweise bedanken und berichten, daß ich Kontakt zum Hersteller meiner Lasur aufgenommen habe.
Ansonsten ,wenn Heiko und Georg eine öffentliche Mitteilung schreiben, bekommen sie auch eine öffentliche Antwort.
Dennoch möchte ich jetzt aus dem Forum verabschieden.



Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 18:38
von sonja theißen

Vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe inzwischen Kontakt zur Herstellerfirma meiner Lasur aufgenommen."Osmo-Hartwachsöl" ist der Vorgänger von "Konservierung von Holzdielen".
Ansonsten, ich antworte dort, wo ich auch angesprochen werde und möchte mich gleichzeitig vom Forum verabschieden.
Blöde Anquatsche kann ich leichter haben.

Gruß

Sonja



Re: konservierung von holzdielen

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 21:51
von Gerhard

So, ich habe jetzt mal alle Antworten in diesem eher unverständlichen Thread frei gegeben.

Die einzelnen Antworten gleichen Inhalts außerhalb dieses Threads werde ich löschen. Anscheinen war ich da jemand nicht schnell genug.

Schon sehr seltsam, das.

Viele Grüße,
Gerhard



Klarstellung!

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 22:02
von Heiko Rech
[In Antwort auf #46358]
Hallo,

mit leichtem Schrecken habe ich heute diese Beiträge gelesen und möchte mal ganz deutlich klarstellen, dass ich keinerlei E-Mails an Sonja Thiesen geschrieben habe. Mir ist dieser Name hier zum ersten mal begegnet.

Es mag ja sein, dass ich etwas zu viel Sarkasmus in meinen Beitrag eingestreut habe. Wenn ich dir, Sonja, damit auf den Schlips getreten bin, so möchte ich mich dafür entschuldigen.

Sollte wirklich jemand E-Mails mit meinem Namen an dich gesendet haben, so lass mir doch bitte mal eine solche zukommen. Jedenfalls stammt sie definitiv nicht von mir.

Gruß

Heiko