Seite 1 von 2

Zweckentfremdundung einer Hobelbank ??? *MIT BILD*

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 10:21
von Erich Kronlechner (Austria)

Habe in einer Italienischen Zeitschrift einen sehr interesanten Artikel gefunden meine frage lautet ist das eine Zweckentfremdundung ???




Re: Zweckentfremdundung einer Hobelbank ???

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 16:01
von Gerhard

Hallo,

war das mal eine "Doppelbank"? Vorne links war wohl mal eine Zange und hinten rechts ist vermutlich auch noch eine Art Hinterzange.

Also zumindest passiert dem guten Stück hier nichts. Wenn sie in der Küche mal nicht mehr gebraucht wird kann man sie ja wieder in Betrieb nehmen.

Ich find´s schön.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Zweckentfremdundung einer Hobelbank ???

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 16:29
von Heiko Rech

Hallo,

fehlt jetzt nur noch ein Gurkenhobel von Veritas! Mir gefällts auch.

Ich habe auch schon eine Hobelbank als Schreibtisch gesehen, fand ich auch nicht übel.

Gruß

Heiko



Na ja...

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 19:54
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #46282]
einen guten Küchentisch gibt die Hobelbank nicht ab. Ist nur so "schön rustikal". Ich finds albern.

Friedrich



Re: Zweckentfremdundung einer Hobelbank ???

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 22:04
von Michael Breit
[In Antwort auf #46282]
Die Hobelbank hat bestimmt schon einiges mitgemacht. Vielleicht musste sie ja einer Neuen weichen. Bevor man Brennholz aus ihr macht, hat man sie halt in die Küche gestellt. Ist doch auch eine Art "Werkstatt" :-)

Ich finde die Idee gut. Passt doch auch gut rein.

gruss
Michael



Toll

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 22:38
von Pedder
[In Antwort auf #46282]
runter mit dem Gemüse und endlich werken können, wenn Mareike beim Chor ist und ich auf die Kinder aufpasse.

Nur ist unsere Küche nicht groß genug.

Liebe Grüße
Pedder




Na ja (Nr. 2)...

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 23:22
von TorstenKüpper
[In Antwort auf #46282]
... mir gefällt es überhaupt nicht, ein schöner alter Küchentisch passt da viel besser hin.

Aber über Geschmack ... ;-)

Grüße
Torsten




Re: Geht auch anders herum!

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 23:58
von Rolf Richard

Geht auch andersrum!

Hat sich nicht einst Sam Maloof so eine Art Küchentisch als Werkbank in die Werkstatt gestellt? :-)))

Sagen wir so: "The show must go on!"

Gruss

Rolf



Na ja (Nr.3)...

Verfasst: So 14. Sep 2008, 01:12
von Marc Waldbillig
[In Antwort auf #46282]
Hallo,

Das erinnert an den mit Geranien gefüllten Schubkarren im Vorgarten und das mit Kerzenbirnen geschmückte Wagenrad als Deckenleuchte. Ich schließ mich an bei Torsten, ein rustikaler Tisch gehört dahin. Das da ist Kitsch.

Rolf, Sam Maloof hat eine Werkbank mit Emmert Vise. Die Platte steht weit über, weil Sam gerne an den Längskanten mit Zwingen arbeitet. Das Gestell erinnert dann stark an einen Tisch. Aber das weißt du ja alles. Weil das Ganze als Bank gedacht und benutzt wird und auch von ihm absichtlich so ausgelegt wurde, ist es eine Bank und kein Tisch. Ich sehe da einen Unterschied.

Gruß ;-)

Marc




Re: Zweckentfremdundung einer Hobelbank ???

Verfasst: So 14. Sep 2008, 01:33
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #46282]
Eine Hobelbank als "Küchentheke" ist nichts anderes als ein billiger Gag nach dem Motto: Hauptsache, man hats noch noch nirgends gesehen. Gerade unter Holzwerkern sollte nach meiner Meinung ein Gefühl dafür bestehen, zweckentsprechende (und trotzdem oder gerade deswegen) optisch reizvolle Möbel anzustreben. Eine 10 cm starke Platte für ein Küchenmöbel ist -wie Friedrich richtig sagt-, albern.

Klaus