Seite 1 von 4
Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 07:44
von joachim_b
Hallo,
Wie würdet ihr in einen Hocker eine Sitzmulde machen? mir ist nichts eingefallen, außer von Hand mit Stemmeisen und das würde bei mir nicht wirklich gut aussehen. Also wie geht das besser?
Gruß,
Joachim
Re: Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 08:51
von Thomas Schuermann
Hallo Joachim,
wenn Du des englischen mächtig bist, kannst Du mal hier danach suchen:
http://chairnotes.blogspot.com/2008/09/chair-in-motion.htmlDu mußt wahrscheinlich ein wenig suchen.
Gruß Thomas
Re: Sitzmulde für Hocker *MIT BILD*
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 09:11
von Dirk Boehmer
Hallo Joachim,
mit der Oberfräse. Du fertigst Dir eine Vorrichtung an, in der Art, wie
Guido Henn seine Hobelbankplatte wieder abrichtet. Nur die Führungsleisten,
auf dem die Fräse läuft sind der Mulde entsprechend gewölbt.
In den Oberfräsenbuch, was ich nur empfehlen kann, ist sowas dargestellt.
--
Dirk

Re: Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 13:22
von markus schrammel
wenn die auswölbung rund sein soll wäre das mit drechseln doch auch möglich -oder ???
habe mit drechseln leider keine ahnung - denke aber das es so funktionieren sollte.
ich selber würde es mit der oberfräse versuchen - oberfräse ist mein all und eines - mit der oberfräse kannst du wirklich fast alles machen - müsstest dich nur ein wenig mit schablonen und ähnichen spielen
max
Re: Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 15:16
von joachim_b
Hallo,
Vielen Dank für die Tipps. Die Kuhle soll rund sein. Das soll so eine Art Backentahn a la E15 werden, da hätte ich keine Ahnung wie man den Klötz SICHER in die Drechselmaschine spannt.
Außerdem wollte ich die versprochenen Balken gerade vom Händler hohlen. Die lagen allerdings nicht wie versprochen drinnen, sondern beregnet draußen :-( jetzt bin ich auf der Suche nach Eichenblalken, was sich garnicht so einfach gestaltet.
Gruß,
Joachim
Re: Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 22:56
von garfilius
nur mal Brainstorming:
Kann man für eine solche Mulde nicht einen Schiffshobel nehmen?
Wenn man die Oberfräse an einem freien Pendel mit dem entsprechenden Radius befestigt, müßte man doch auch runde Wölbungen fräsen können.
Gruß
Gero
Re: Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 09:52
von joachim_b
Hallo,
ja, was es alles gibt, ein Schiffshobel. Sieht interessant aus. In meinem Fall müsste ich aber Hirnholz hobeln und bezweifle, dass das so gut geht.
Die Idee mit dem Pendel ist - finde ich - genial! Wenn ich endlich mal Eichenbalken auftreiben könnte,werde ich das testen.
Gruß,
Joachim
Re: Sitzmulde für Hocker *MIT BILD*
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 10:01
von Pedder
[
In Antwort auf #46184]
Hallo Joachim,
sprechen wir über sowas?
Ist es da nicht leichter, die vier Einzelteile vor den Verleimen zu bearbeiten?
Liebe Grüße
Pedder

Re: Sitzmulde für Hocker *MIT BILD*
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 10:32
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #46169]
Hallo Joachim,
mit Handarbeit wird man auch zum Ziel kommen...
--
Dirk

Re: Sitzmulde für Hocker
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 10:33
von joachim_b
Hallo Pedder,
yep, genau sowas. Das mit dem einzeln bearbeiten hatte ich auch schon angedacht, aber ob das so symetrisch wird?
Gruß,
Joachim