Seite 1 von 2
Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Fragen
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 10:12
von Roman
Hallo,
euer Forum wurde mit von einem langjährigem Mitglied empfohlen. Deshlab versuch ich hier mal mein Glück.
Ich grübele hier gerade von einem kleinen Projekt. Werde in 2 Wochen 2 Monate zuhause sein (Elternzeit) und wollte folgendes realisieren.
Ich bin dabei einen etwas größeren Holzschuppen zu bauen, und bin auf der Suche nach "Statik" Tabellen bzw. allgemeiner Hilfe. Nur um mich grob zu orientieren. Das Dach soll ein Pultdach werden. Und ich werde abschließend nochmal nen Zimmermann drüber schauen lassen 8-). Aber vorab könntet ihr mit sicherlich helfen.
Ich will dabei keine Leimbinder benutzen sondern "normales" Holz.
Pfosten ca 12x12 . Pfetten ca 12x24 und die Sparren 8x16 .. 6xH-Pfostenträger in 12er Stärke. Einbetoniert in 6 Fundamente ca 60x60x60.
Kurz zum Aufbau:
ca 9x4 m Grundriss, ca 50cm Dachüberstand. insg. 6 Pfosten a 12x12 (3x180cm,3x300cm). 2 lange Pfetten ca 9m (vorne und hinten (12x24)), und ca. 9 Sparren (8x16 ca. 5,3m länge, Abstand 1 m mit Trapezblech).
Dabei stellen sich folgende Fragen:
1. Überdimensioniert/unterdimensioniert ? Oder so O.K. Auf das Dach soll noch eine Photovoltaik Anlage mit drauf. Also pro qm zusätzlich ca 20kg Gewicht dabei. Die Trapezbleche werden auf Querbalken (6x16), keine Dachlatten, verankert.
2. Wegen den 2 Pfetten. Wenn ich keine durchgehende von 9m nehme, sondern auf den Mittelpfosten 2 kürzere auflege, wie solle diese Auflage aussehen ? Wie sollte hier ausgeklingt werden ?
Muß ich sonst was noch beachten, hab ich was wichtiges vergessen ?
Viele Fragen 8-). Ich bin Dankbar für jeden Hinweis.
merci
Roman
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 11:15
von Marc Hohnsbehn
Hi,
vergess die Schneelast nicht !!kommt nicht nur auf Statik an, sondern auf Gesamtkonstruktion samt ihrer verbindungen.
Diese Bau-Größe ist jedenfalls genehmigungspflichtig.
deine angegebenen Querschnitte sind klar unterdimensioniert! Zeichnung wäre vorab schon mal hilfreich .warum willst du die 9 m pfetten halbieren? da lass mal ein Fachmann(zimmermeister, Architekt,Statiker)ran. schau mal rein
www.antike-baumaterialien.de >nebengebäude.
dein Vorhaben wird wohl erheblich teurer bezüglich Material.
habe neulich mal ne wintergarten-Überdachung(4x5 m) durchgerechnet.
~1500 Holz, ~3500 Glas/Profile
Gruß
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage *MIT BILD*
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:01
von Roman
[
In Antwort auf #45980]
Hallo, hab hier noch ein paar Zeichnungen.
Sind nur Entwürfe , über die Qualität kann gestritten werden 8-).
bye
Roman

Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage *MIT BILD*
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:04
von Roman
[
In Antwort auf #45980]
Udn hier noch ein Link zu nem Bild..

Dein erstes Kind, oder? ;-) *NM - Ohne Text*
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:08
von Gero Meyhoefer
Re: Dein erstes Kind, oder? ;-)
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:12
von Roman
[
In Antwort auf #45982]
Hallo Gero,
daneben.. Das 2. 8-).
1. ist 3 Jahre und 3 Monate
2. ist nun 10 Monate alt..
Warum fragst du.
bye
Roman
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:18
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #45980]
Hallo Roman,
mein Carport/Werkstatt ist ca. 10x6.5m, Dachfläche 11.6x8.6m.
Als Holz habe ich Lärche verwendet. Die 8 Ständer haben einen
Querschnitt von 16x16cm. Die beiden Längsträger 11.6m liegen je auf 4
Ständern auf, quer dazu dann die Sparren mit 8.6m Länge. Dachneigung 3 Grad, bedeckt
mit Trapezblech. 8 Punktfundamente, aber keine 60cm, sondern in
Schwerbetonsteinbreite (30cm?) und etwa 50cm lang, 80cm tief.
Dazwischen wurde auf Fundamentebene mit Schwerbetonsteinen ausgemauert.
Also eine U-förmige Mauer, die dann noch 15cm aus dem Boden herausragt.
Ringsherum Verbretterung mit Lärchenbrettern.
Sorry, dass ich Dir keine genauen Angaben machen kann, weiß ich halt
nicht mehr auswendig. Auf jeden Fall alles mit Statik und Genehmigung.
--
Dirk
Re: Dein erstes Kind, oder? ;-)
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:41
von Martin Höche
Hallo Gero
Ich war bei meiner jüngsten Tochter fast ein halbes Jahr daheim.Ich hätte in der Zeit nicht einmal ein Vogelhäuschen bauen können.
Gruß
Martin Höche
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 09:49
von Heinz Kremers
Hallo Roman,
es gab/gibt einen "Informationsdienst Holz", früher/jetzt mit Sitz in Düsseldorf. Die haben für solche Konstriktionen komplette Statiken kostenlos bereitgehalten. Suche hier im Forum mal. Es wurde darüber schon geschrieben.
Gruß
Heinz
Re: Holzquerschnitte fuer Schuppen, ein paar Frage
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:32
von heiner
hallo roman,
bist du schon beim bau?
informationsdienst holz ist eine gute infoquelle. fertige statiken gibt´s da saber nicht. wäre auch schwer zu verstehen,
ich empfehle dir als architekt eine frostsichere bodenplatte und darauf ein ständerwerk aus 6/12 cm hölzern und schwellen. das ganze mit osb-platten beidseits beplanken. du kannst dir auch diese tafeln vorher fertigen und auf der bodenplatte aufstellen. dann kannst du gut fenster-/türöffnungen einbauen. auf die rahmen legst du die sparren auf, bei ca. 4 m spannweite müssten 6/18 ausreichen, da ja keine grosse auflast draufkommt.
du kannst die andtafeln auch dämmen etc.
bei fragen nimm gern kontakt mit mir auf. gruss heiner