Seite 1 von 1

Anwendung Flachdübel

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 19:43
von Christian Aufreiter

Hallo, zusammen,

typischerweise wird in der Literatur angegeben, dass folgende Flachdübel für folgende Holzstärken verwendet werden können:

Größe 20 56 x 23 x 4 mm für Holzstärken > 15 mm

Größe 10 53 x 19 x 4 mm für Holzstärken 12 -15 mm

Größe 0 47 x 15 x 4 mm für Holzstärken 8 - 12 mm


Allerdings habe ich auch gelesen, dass die Frästiefe für Lamellos der Größe 0 8 mm beträgt. Somit kann ich 8 mm starkes Material auf jeden Fall nicht verarbeiten. Ab welcher Materialstärke kann man Flachdübel also sinnvoll einsetzen?

Danke!

Christian


Re: Anwendung Flachdübel

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 20:32
von Flo

Also alles unter 12mm wird schon recht kritisch, idealerweise ab 12mm. Alles darunter ist schon ein ziemliches Risiko, wenn z.B. bei 10mm Stärke dann nur noch 2mm Material stehen bleiben kann´s schon mal sein dass dann mal was wegbricht. Hat sich jedenfalls in meiner beruflichen Praxis so gezeigt....

Gruß
Flo


Re: Anwendung Flachdübel

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 22:22
von Markus Lindner

9mm Sperrholz läßt sich mit Größe 0 schon ganz gut "lamellieren"


Re: Anwendung Flachdübel

Verfasst: So 11. Jul 2004, 17:06
von Mathias

Hallo!

Kann man Spanplatten und OSB-Platten auch mit Lamellos Zusammenleimen?

Meine Frage rührt daher, daß Lamellos ja duch den Leim aufquellen, vor allem in die Breite. Damit besteht ja prinzipiell die Gefahr, daß man die Platte auseinandertreibt.

OSB darf man ja auch nicht in /mit der Platte schrauben, sondern nur durch bzw, dagegen.

Vielen Dank
Mathias