Seite 1 von 1

Drehbare Präsentationswand - Ideen? *MIT BILD*

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 17:29
von C. Grefe

Guten Abend liebe Holzwerker,

ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Es geht dabei um einen Drehmechanismus für eine Präsentationswand, die ich bauen möchte. Die Grundvoraussetzungen sind dabei folgende:

- Höhe ca. 2,10 m
- Breite ca. 1,40 m
- Gewicht komplett ca. 80 kg
- Kann nicht an der Decke fixiert werden!
- Keine "Luxuslösung" erforderlich (kostengünstig wäre gut)

Habt Ihr Ideen zur Ausführung der Drehvorrichtung? Wegen des Gewichtes war mein erster Einfall, zusätzlich zu dem mittigen Drehmechanismus noch Stützräder unter den einzelnen "Flügeln" anzubringen. Ich habe allerdings noch keine Idee, wie man das Drehlager realisieren könnte. Vielleicht kann man etwas in der Art einer drehbaren Kuchenplatte zweckentfremden?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal Eure Ideen dazu äußern würdet. Bin für jede Hilfe sehr dankbar! Zum leichteren Verständnis habe ich eine Skizze angefertigt.

Viele Grüße, Christopher




Re: Drehbare Präsentationswand - Ideen?

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 17:59
von Hans

Hallo Christopher!
Erfahrungsgemäss neigt eine fünfpunktaufstellung, wie Du sie hast (drehpunkt plus stützräder) zum Kippeln - wenn nicht gleich, dann früher oder später.
Wenn das Holz stark genug ist, würd ich sogar so weit gehen, den zentralen Drehmechanismus wegzulassen und das Ding nur über die 4 Stützräder zu drehen.
Nachteilig ist dann, daß sich das Teil nicht einfach so drehen lässt, sondern man eventuell zwei Hände braucht, dafür wär das Teil ultra mobil.
Ansonsten kannst Du einfach eine Bodenplatte dazumachen, auf der das Teil mit den 4 Rollen läuft, und in der Mitte mit einem Stück Rundmaterial (Schraub von unten z.B.) in einer einfachen Bohrung von unten im Holzkreuz (ganz elegant: mit Metallrohr ausgefüttert) fixieren.
Ganz genau so sind prinzipiell die "Küchendrehgestelle" aufgebaut, die Du erwähnt hast - mit dem Unterschied, daß da Lagerflächen aus metall und kenie Rollen sondern Kugellagerkugeln verbaut sind.

HTH

Gruß
Hans



Re: Drehbare Präsentationswand - Ideen?

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 20:19
von Hanspeter Rodenstock

Wie wäre es mit Hinterradkonstruktion eines PKWs mit Trommelbremse?

Also Achszapfen auf eine Platte schrauben, Radlager und Trommel einbauen und dann auf die Trommel die Präsentationswand montieren. Das Radlager kann man spiellos einstellen. Ich sehe dabei nichtmal die Notwendigkeit der Stützräder, diese Konstruktion dürfte die 80kg locker aushalten.




Re: Drehbare Präsentationswand - Ideen?

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 23:45
von justus

guude,

es gibt solch große kugellager und andere lösungen zur verwendung unter runden aktenregal-drehsäulen.

gut holz, justus.



Re: Drehbare Präsentationswand - Ideen?

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 08:10
von Helmut
[In Antwort auf #44614]
Hallo Christopher,

ich hatte vor 15 Jahren auch die Aufgabe, "solche Infostände" zu bauen. Anfangs hatte ich dabei an eine ähnliche Bauweise gedacht, wie du sie vorhast, hab das jedoch, weil das ganze viel zu schwer und wackelig würde gelassen. Statt einer fast 100 kg schweren Holzkonstruktion, habe ich mich für eine "variabel gestaltbare standsichere Leichtbauweise" entschieden. Als Material dienten : 5 HullaHopreifen, stabiler verlöteter Maschendraht, 2 passend ausgesägte Kreise als Boden u. Deckel, etliche Kabelbinder, und 3 passende kleine Räder. Einfach beschrieben, hab ich den Maschendraht mittels Kabelbindern an den Ringen, und ebenso die Kreise als Boden und Deckel mit den Endringen verbunden. Weil das ganze "nach Holz aussehen sollte", habe ich passend schmale gefaste Leisten, mit deutlich sichtbarer Fuge mittels Lochband von innen auf den Maschendraht geschraubt. Später wurde die Säule noch von innen beleuchtet, was "mächtig Eindruck" machte.

Nach diesem Muster habe ich mehrere solcher Säulen gemacht. Die meisten wurden um Gewicht zu sparen jedoch nicht mit Holz verkleidet, sondern mit Stoff oder Wellpappe bespannt. Die Verkleidung der Säulen wurde in den letzten Jahren zwar mehrfach erneuert, das Grundgestell ist jedoch immer noch in Gebrauch.

:-) Helmut



Re: Drehbare Präsentationswand - Ideen?

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 19:03
von Andreas N.

Ich habe grad mal im nem Katalog nachgeblättert. Was ich im Kopf hatte nennt sich da "Kugellenkkränze für Drehschemel-Lenkung".
Wenn die nicht zu teuer sind ist das eine sehr Stabile- und Dauerhaftelösung.
Durchmesser hab ich hier gerade von 400-1050mm,
Tragfähigkeit 750-4500kg, Preise von 155-344€.
Ich hatte die aber schon schwächer und billiger gesehen.



Re: Drehbare Präsentationswand - Ideen?

Verfasst: Do 26. Jun 2008, 13:00
von Achim Wieser

Hallo Forianer

wie wäre es denn mit den

Laufkränzen für die sog.

"Lazy Susans" ?




Danke an alle!

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 14:16
von C. Grefe
[In Antwort auf #44614]
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen kreativen Beiträge! Ich bin mal wieder echt baff, was hier so innerhalb kürzester Zeit zusammenkommt.

Hans: Danke für Deinen Tipp mit der Kippelei. Ich werde es nun vermutlich genau so machen, wie Du es vorgeschlagen hast.

Hanspeter: Die Idee mit der Trommelbremse finde ich sehr interessant. Leider scheitert es da bei mir an dem Zugang und auch dem technischen Sachverstand. Aber dennoch vielen Dank für diese "Horizonterweiterung".

Justus, Andreas: Dass es so etwas als Spezial-Beschlag gibt, hatte ich erwartet - aber noch nicht gefunden. Leider sind die Preise dafür so hoch, dass es für dieses Projekt eher nicht in Frage kommt. Eine saubere Lösung wäre es bestimmt.

Helmut: Auch eine schöne Idee, allerdings bin ich an die dargestellte Form des Objektes gebunden. Eine Säule nach Deiner Art kommt daher nicht in Betracht.

Achim: Wenn ich "Lazy Susan" richtig gegoogelt habe, dann ist das in etwa das, was ich in meinem Eingangsbeitrag schon erwähnte. Das war mein Einfall, aber bei dem Gewicht und der Ausladung sicherlich nicht stabil genug.

Nochmal vielen Dank an alle für die guten Ideen! Vermutlich werde ich es so lösen wie Hans beschrieben hat. Falls aber noch jemand einen weiteren zündenden Einfall hat: Nur her damit!

Grüße, Christopher



Re: Danke an alle!

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 23:10
von Hans

Hallo Christopher,
ich fühle mich geehrt :-)
möchte aber nochmal eine Anmerkung loswerden:
Zur Kippeligkeit neigt grundsätzlich alles das auf mehr als 3 Punkten aufgestellt wird, ich hoffe, daß Du meinem ersten Beitrag nicht entnommen hast, daß es mit 4 statt 5 Punkten auf jeden Fall sauber stehen wird - 5 Punkte sind halt noch schwieriger auf eine Ebene zu bringen als 4.
Bei 3 ist das ganze überhaupt kein Thema - "der dritte Punkt" sagt Dir vielleicht was.
Ich würde Dir noch ein paar Dinge empfehlen, um es so einfach wie möglich so standfest wie möglich hinzukriegen:
- nimm nicht zu harte Rollen, weiche bremsen zwar mehr, geben aber dafür ein wenig nach (natürlich spielt der Untergrund hier entscheidend mit)
- versuch, Markenware zu kriegen für die Rollen - Namen kann ich keine nennen, und teure Rollen können dasselbe Problem haben, aber generell darf man von Markenware geringere Fertigungstoleranzen erwarten, und die Höhe gerade von Lenkrollen, die im eingebauten Zustand unter Last stehen, ist sehr schwer zu vermessen
- nach Möglichkeit, mach eine der 4 Rollen Höhenverstellbar, gibts vielleicht fertig zu kaufen - damit gehst Du jedem späteren Problem mit unsauberem Lauf aus dem Weg.

Halt uns auf dem Laufenden, wie die Pläne und die Fertigung gedeiht :-)
In jedem Fall fröhliches basteln!

Gruß
Hans