Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Ich habe mir bei einem bekannten #####shaus ein Zinkenfräsgerät Dewalt 6251 bzw. ELU 096202100 ersteigert und warte jetzt erstmal auf die Lieferung. Zur Visualisierung: Es ist ein Schwarz/Oranges Teil für 300mm Brettbreite und ist wohl ausschließlich für verdeckte Schwalbenschwanzzinken konstruiert.
In der Betriebsanleitung steht, dass der passende Fräser 12.7mm hat, also 12.7mm Durchmesser. Aber welchen Winkel muß er haben?
Intelligenzfrage: Muß er einen bestimmten Winkel haben damit das Zinkenfräsen funktioniert, oder hat der Winkel nur einen Einfluß auf die Höhe der Zinken?
Welchen Winkel hat der originale Zinkenfräser, welcher zum Lieferumfang des Zinkenfräsgeräts gehört (ist vermutlich gleich mit dem Zinkenfräsgerät Dewalt 6252 mit 600mm Breite)?
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Vielleicht habe ich die Frage etwas zu speziell gestellt.
Das genannte Dewalt Zinkenfräsgerät arbeitet nach dem Prinzip wie die meisten Zinkenfräsgeräte bei halbverdeckten Schwalbenschwanzzinken auch, also wie z.B. das Festo VS500, Bosch ZF60 und letztlich sogar wie das Wolfcraft Zinkenfräsgerät: Die zwei zu verbindenden Bretter werden im 90 Grad Winkel, seitlich leicht versetzt eingespannt und dann zusammen mit einem Gratnutfräser gefräst.
Dass der Zinkenfräser einen bestimmten Durchmesser haben muß, dürfte klar sein. Aber was ist mit dem Winkel des Fräsers? Spielt der eine Rolle, damit es grundsätzlich funktioniert?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Hallo Hanspeter,
laut ELU Betriebsanleitung brauchst Du für die Zinkenfräseinrichtung 096 20 21 00 einen zweischneidigen Zinkenfräser mit
D (Außendurchmesser) = 14,3
d (Innendurchmesser) = 12,7
h (Höhe bis Schaftanfang) = 13,5
g (Winkel) = 15 Grad.
Ubrigens habe ich bei Sauter ( http://www.sauter-gmbh.net/index.html ) unter Zinkenfräsgeräte das Modell FD 300 gesehen. Könnte sein, das die Schablonen auch für da ELU-Modell passen. Sieht mir so aus, aber ohne Gewähr. Falls Du es ausprobierst, kannst Du mir ja Bescheid geben ob es klappt.
Viele Grüsse
Uwe
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Der Winkel der Schneiden zur Achse des Fräsers sollte um die 7..9 Grad liegen. Das entspricht weitgehend der üblichen Schränkung von 1:7...1:6. Drastisch abweichen würde ich davon nicht, aber mit 6 oder 10 Grad wird es auch funktionieren.
Gruß
Gero
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
[In Antwort auf #44623]
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Antwort. Da ist die Anleitung von ELU wohl ausführlicher als die von Dewalt https://service.toolcommerce.com/PDMSDocuments/EU/Docs/docpdf/de6251_eur.pdf
Mich irritiert die Angabe von Außendurchmesser und Innendurchmesser. Wie muss ich das verstehen? Vorallem, sofern das ELU- und Dewalt-Gerät 100%tig identisch ist, hätte ich als Außendurchmesser die 12,7mm aus der Dewalt-Anleitung angenommen/bezeichnet.
Hanspeter
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Antwort. Da ist die Anleitung von ELU wohl ausführlicher als die von Dewalt https://service.toolcommerce.com/PDMSDocuments/EU/Docs/docpdf/de6251_eur.pdf
Mich irritiert die Angabe von Außendurchmesser und Innendurchmesser. Wie muss ich das verstehen? Vorallem, sofern das ELU- und Dewalt-Gerät 100%tig identisch ist, hätte ich als Außendurchmesser die 12,7mm aus der Dewalt-Anleitung angenommen/bezeichnet.
Hanspeter
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Hallo Hanspeter,
die ELU/DEWALT Zinkenfräseinrichtung "scheint etwas angelehnt" an die Ausführung der älteren FESTO VS500 zu sein ;^>
Bei FESTO / FESTOOL wird ein besonderer Zinkenfräser eingesetzt, welcher unten einen Absatz hat - daraus ergibt sich die Bemaßung.
Du kannst dir übrigens hier die Anleitung ansehen:
http://www.festool.de/webmanual/images/bedienungsanleitungen/zubehoer/442210_vs_500.zip
Falle nicht gleich auf deinen Allerwertesten, wenn du die Preise zum Ersatztyp des FESTO-Fräsers bei FESTOOL siehst --- Artikelnummer 490990.
Ob dies auch dein Fräser ist, kann ich dir jedoch nicht sagen - das überlasse ich immer noch deiner Entscheidung ;^>
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Hallo Helmut,
der Festool Fräser kostet ungefähr soviel wie das gebrauchte Elu Zinkenfräsgerät. Im gedruckten Festool Katalog steht, dass der Zinkenfräser mit Ritzer ist, auf dem Bild sieht man das nicht so genau. Dieses Bild macht es deutlich, wobei es hier als Vorschneider tituliert wird: http://www.cut360.com/zinkenfraeser-hm-c-10_88_110.html?zenid=670229d6ffcf001e826c7bf7e0c2f7ad
Welchen genauen Zweck hat der Ritzer/Vorschneider eigentlich?
Viele Grüße, Hanspeter
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251 *MIT BILD*
Hallo Hanspeter,
wie Helle schon gesagt hat, hat der Fräser auch in der Beschreibung von Elu unten einen Absatz. Siehe Bild.
Die zu fräsende Zinke ist also durch den Innendurchmesser von 12,7 mm vorgegeben. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber der Winkel des Fräsers sollte eigentlich egal sein. Optisch müssten zwischen 14 und 15 Grad ideal seien. Wichtig ist, die Frästiefe richtig einzustellen, also exakt 15 mm.
Viele Grüße
Uwe

Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Hallo Uwe,
vielen Dank, das erklärt das natürlich.
Du hast eine ELU Bedienungsanleitung? Mich würde noch interessieren, welcher Durchmesser für die Führungshülse dort angegeben ist. In der Dewalt Anleitung steht 10.8mm, im Netz habe ich mal etwas von 11mm gelesen und in der Anleitung der 600mm breiten Zinkenfräse DE6252 steht auch 11mm. Ich habe leider kein so sehr genaues Meßwerkzeug um an der Zinkfräse zu messen, aber mit dem Meterstab sieht es eher nach 11,0mm als nach 10,8mm aus.
Für meine Metabo Oberfräse würde es halt 11er Kopierhülsen geben, ansonsten müsste ich dort etwas wegfeilen oder mir z.B. von Festool eine 10,8mm Hülse kaufen und auf eine Hilfsplatte schrauben. Ohne Bastelarbeit wäre es halt einfacher und besser.
Viele Grüße, Hanspeter
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Fräser für Zinkenfräsgerät Dewalt 6251
Hallo Hanspeter,
in der Bedienungsanleitung von Elu steht bezüglich der Größe der Kopierhülse nichts. Ich verwende eine in der Größe 10,8 mm. Wenn es für deine Fräse nur eine 11er Hülse gibt, probier die aus. Falls das nicht geht. lass Dir die 2 Zentel abdrehen. Das kostet bestimmt nicht viel. Feilen wird nicht so schön.
Viele Grüße
Uwe