Tischlerwerkstatt herrichten
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 15:37
Hallo an alle Forumsteilnehmer !
Nachdem auch ich schon einige Zeit begierig in diesem und im Nachbarforum lese, möchte ich mich nun mit eigenen Beiträgen beteiligen.
Nachdem mein Vater im letzten Jahr vertstorben ist steht nun eine alte Tischlerwerkstatt leer, die mein Großvater einmal 1911 mit gebrauchten Maschinen ausgerüstet hat. In dieser Werkstatt hat er vor dem 2. Weltkrieg als selbständiger Tischlermeister gearbeitet, ist aber dann aus dem Krieg nicht wiedergekommen. Mein Vater hat in dieser Werkstatt Zeit seines Lebens nach Feierabend und an den Wochenenden Fenster, Türen und Tore für Bekannte und Freunde gebaut.Es gehört noch ein zweiter Raum dazu, in dem noch eine uralte Hobelbank, eine Tischlerpresse und ein Leimofen zum erwärmen der Zinkzulagen steht.
Da ich auch schon immer gerne mit Holz gearbeitet habe , möchte ich die Werkstatt wieder zum Leben erwecken. Ich zeige Euch mal ein paar Bilder vom momentanen Zustand. Ich glaube es gibt erst mal nicht viel dazu zu erklären.
Beim letzten Bild mit der Kreissäge habe ich zur Demonstration die Fräserspindel mit eingesetzt, arbeiten kann man so natürlich nicht.
Da die Maschinen schon so alt sind, keine Schutzvorrichtungen besitzen und mir meine Finger zu wertvoll sind, will ich hauptsächlich mit Handwekzeugen arbeiten.Die Maschinen werde ich weiterhin pflegen und in Ehren halten. Nach dem Aufräumen möchte ich als erstes die Hobelbank aufbessern und die Handwerkzeuge schärfen. Nachdem ich mich schon informiert habe wie die Hobel, Stemmeisen und Sägen zu schärfen sind, würde ich mich über Ratschläge zur Aufarbeitung der Hobelbank freuen.
Die Oberfläche habe ich schon mal mit einem Zahnhobel bearbeitet um die ganzen Leimreste zu entfernen.Wenn ich aber sehe wie glatt und blank in Eueren Werkstätten die Bänke aussehen habe ich noch eine ganze Menge zu tun. Wobei es natürlich keine Neue wieder wird.
Zu Hause bin ich in Gotha in Thüringen.
Viele Grüße Uwe Salzmann








