Seite 1 von 1

BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:21
von markus

Hallo zusammen,

wer kann mir einen Bandschleifer empfehlen ?
Ich möchte überwiegend Platten schleifen, evtl. mal ein paar langgezogene Rundungen überschleifen.

Ich schwanke zwischen dem AEG BBSE 1100 (100er Schleifbreite)
und dem BOSCH PBS 75 AE.
Wer hat hiermit bereits Erfahrungen und kann mir eine Empfehlung geben ?

Vielen Dank vorab

Gruß

Markus


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 14:53
von Oliver Feldmann

Hallo!
Beim dem erwähnten Bosch-Gerät konnte ich mich nie mit dem Spannhebel anfreunden. Der sah mir immer verdächtig nach klemmen oder abbrechen aus. Beim AEG bist Du ja auch schon (glaube ich) in der Preisklasse um 200 Euro.

Da lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick auf den Metabo.
Die Festoschleifer sind natürlich auch nicht von der Bettkante zu stossen, erscheinen zwar relativ teuer, bringen aber gleich etwas Zubehör mit, was in der Einzelanschaffung auch ganz schön zu buche schlägt. Makita kann man sich auch mal anschauen.




Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 20:45
von Georg

Der Metabo und der kleine Festo (der ja eigentlich ein Holz-Her-Schleifer ist) sowie der 75mm Schleifer von Atlas-Copco sind weitgehend baugleich. Der höhere Preis beim Festo resultiert aus der Lieferung im Systainer. Die Version im Karton ist auch nicht wesenlich teurer als der Metabo.


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 21:26
von Walter Heil
[In Antwort auf #3805]
Hallo Markus,

ich habe seit ca. 15 Jahren einen HBSE100, vor einigen Jahren mmal die Antriebsachse ausgewechselt, seither Ruhe. Der Schleifer ist "schwer" (subjektiv), laut (objektiv), trägt stark ab und kann auch, in eine entsprechende Vorrichtung eingespannt, zur "Kantenschleifmaschine" gemacht werden. Die große Schleifbreite ist sicher kein Nachteil. Er hat damals etwas mehr in DM als heute in € gekostet. Wenn ich Ersatz bräuchte, käme er wieder in die engere Wahl. Ob das inzwischen überarbeitete Gerät qualitativ so gut ist wie früher?

Gruß, Walter


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 22:46
von Herbert S.

Hallo
Habe schon seit vielen Jahren den Bandschleifer von Holzher. (75mm).
Bin sehr zufrieden mit ihm. Wird auch mit Bürstenrahmen geliefert.
Kostet unter 200.-€. Vor einigen Jahren habe ich mir für größere Flächen den Kraftstromschleifer der Fa. Scheer gekauft. Dieser kostet jedoch ca. 1300.-€. Muß jedoch sagen, daß ich diese Anschaffung nie bereut habe, da es sich hierbei wirklich um ein äußergewöhnliches Gerät handelt.
Ich kann den Holzher-Bandschleifer wirklich empfehlen. Der Bandschleifer der Fa. Festo ist baugleich mit dem Holzher, kostet jedoch sehr viel mehr.
Bin übrigens kein allzu großer Freund dieser Marke, doch dies wäre eine gesonderte Diskussion wert.
Gruß Herbert


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 23:57
von Dietrich

Hallo Herbert,

Deine Erläuterungen fufen bei mir einige Fragen hervor:

Gibt es denn noch Holzher-Elektrowerkzeuge zu kaufen?
Der ehemalige Holzher BS, ähnelt auch stark den neueren Modellen von Metabo und Milwaukee/AEG, ist es die gleiche Maschine?

Handelt es sich bei dem BS von Scheer um ein Stationärgerät?

Vielen Dank

Gruß Dietrich



Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 08:32
von Berthold Cremer
[In Antwort auf #3805]
Hallo Markus!
Seit fast 18 Jahren benutze ich den PBS75 und staune immer wieder, wie ausdauernd so ein "Heimwerker-Gerät" ist.
Tatsächlich hatte sich an dem Spannmechanismus einmal etwas gelöst. Aber nach wenigen Minuten hatte ich alles wieder repariert. Das ist nun auch schon über 10 Jahre her und nun funktinoniert es schon wieder jahrelang.
Fazit: Ein preiswerter Dauerläufer.

Gruß
Berthold


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 20:50
von Herbert S.

Hallo Dietrich

Den Holzher-Bandschleifer gibt es bei meinem Maschinenhändler nach wie vor zu kaufen. Ob auch die beiden BS von AEG und Metabo baugleich mit diesem sind, kann ich dir nicht sagen.
Ich sah lediglich auf der Messe, daß der FEsto-BS baugleich ist.

Bei dem Scheer-BS handelt es sich um einen Handbandschleifer mit Kraftstrommotor. Dieser ist komplett aus Metall. Keinerlei Plastikteile. Wiird von der Fa. Scheer schon seit vielen Jahrzehnten hergestellt.
Bis vor ca. 10 Jahren wurden solche Bandschleifer von vielen bekannten Firmen angeboten. ELU, Haffner, Festo, u.a.
Heute baut nur Scheer noch einen solchen BS. Dieser ist sehr groß, wiegt ca. 15 kg, besitzt einen Bürstenrahmen, Schleifdruck lässt sich mit einem Handgriff regeln.
Aufgrund der Größe und des Gewichtes eignet er sich nur fürs Flächenscheifen.
Hier ist er jedoch unübertroffen.
Vor einigen Jahren kaufte ich mir noch eine stationäre Kantenschleifmaschine. Mit diesen drei Geräten bin ich eigentlich ausreichend bestückt.
Flächenschleifen - Scheer, Kantenschleifen -Stationär, Kleinteile - Holzher.

Gruß Herbert


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: So 27. Jun 2004, 15:52
von Oliver

Hallo Markus,

die Erfahrungen von Berthold kann ich nur bestätigen. Der Bosch ist "ein ganz harter Hund", ich habe mit dem PBS das komplette Fachwerk rund ums Haus geschliffen, in tagelangem Dauereinsatz. Auch sonst in den drei Jahre, die ich ihn habe, keine Probleme.

Viele Grüsse
Oliver


Re: BANDSCHLEIFER, wer kann Empfehlung geben

Verfasst: So 27. Jun 2004, 19:00
von t.ost

Hallo Markus
Ich arbeite seit ca 25 Jahren mit dem Holz-Her
in unterschiedlichen Ausfuehrungen und bin damit sehr zufrieden
erstes Geraet war der 2410 (leider von der Leiter gefallen ) dann von Bosch Blau Nr ? und seit 1989
hab Ich den Hbse75 von AEG mit Schleifrahmen

Gruss Tom