magnum tk1256 (tischsage)
magnum tk1256 (tischsage)
hallo
I
ch kan mir eine neue tischsage kaufen,eine metabo tk 1256
meine frage ist ob dies eine bessere sage als son beispiel
einer scheppach 2010 oder eine bosch pts
ich hab wenig platz es mus also eine kleine machine sein
eine festool oder erika fallen ab wegens der preis.
hat jemand mir was uber der magnum aus erfahrung erzahlen.
besonders ist die machine leise
kan man die fuhrungsslitten leicht ab und anmontieren
is der motor stark genug um zumbeispiel 6cm eichen holz zu
scheiden
ich hoffe das ihr mir kont weiter helfen .
was darf eine neue tk1256 mit fuhrungsslitten und unterstel nach eure meinung ungefahr kosten ?
danke und grusse
jan
neiden
(Hinweis: Klarname im Namenfeld vom Admin eingetragen, bitte in Zukunft verwenden)
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42
Re: magnum tk1256 (tischsage)
Hallo Jan,
ich habe mir die TK 1256 zugelegt, nachdem ich hier im Forum viel gutes gehört habe. Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine. Sie ist klein, relativ leicht und wie ich finde angenehm leise. Der Schiebeschlitten ist mit zwei Handschrauben einfach und exakt zu befestigen. Gleiches gilt für die Tischverbreiterung. Die Einstellungen sind einfach zu handhaben und ergeben sehr präzise Ergebnisse.
Die maximale Schnitthöhe liegt bei 56 mm. Ich selbst habe die Schnitthöhe noch nicht ausgereizt - bestimmt kann hierzu noch jemand anderes etwas beitragen. Auch bei der Frage nach Preisvorstellungen von "Neumaschinen" bin ich nicht so sattelfest. Meine gebrauchte Grundmaschine hat damals inklusive Abholung durch iloxx etwa 350.- EUR gekostet, was eher an der unteren Preisskala für diese Maschinen liegt. Die Preise für meine Tischverbreiterung und den Schiebeschlitten...: da müsste ich jetzt schwindeln.
Ich habe keine Erfahrungen mit den anderen von Dir genannten Maschinen, aber die Metabo kann ich echt empfehlen.
Viele Grüsse
Roy
Re: magnum tk1256 (tischsage)
Hallo Jan,
zunächst einmal muß ich Dir leider sagen, eine neue Metabo Magnum TK 1256 (auch Minimagnum genannt) gab es nur bis 2004. Sicher gab es 1-2 Jahre lang noch Händler die eine 1256 lagernd stehen hatten, das es das heute noch gibt kann ich mir nicht vorstellen.
Also bleibt nur eine gebrauchte 1256 oder eine Scheppach 2010, die grüne Bosch PTS......(?) kann in dieser Kategorie in keinster Weise mithalten, Finger weg.
Auch die Scheppach hat ein Manko, sie hat am Parallelanschlag keine hintere Klemmung, die in der Kategorie Maschinen eigentlich unumgänglich ist.
Zur 1256 hat Roy ja schon viel geschrieben, das kann ich so unterschreiben.
60mm Eiche ist nicht das typische Einsatzgebiet der 1256:-)
Solche Ware trenne ich, obgleich ich den größeren Bruder der 1256, eine 1688 im Einsatz habe, zumindest in großen Längen mit der HKS auf.
Gruß Dietrich
Re: magnum tk1256 (tischsage)
Hallo Roy
Ich dank dir fur dein schreiben. ich hab die machine gestern gekauft,und hab sie heute ausgepakt. Du hast recht was die verarbeitung betrift. alles kan man sehr prazise abstellen,und man sieht das es eine tolle machine an alles was man beruht merkt man das auch.
viele grusse
Jan
Admin[\b]: Hallo Jan, bitte verwende deinen Klarnamen beim Posten. Nicknames sind hier nicht erlaubt. Ich habe das jetzt nochmal geändert.
Re: magnum tk1256 (tischsage) *MIT BILD*
Hallo Dietrich
So wie ich Roy schon gesagt habe,ich hab die machine gestern gekauft.
Eine wirklich sehr gut verarbeitete und stabiele machine.
Du hast recht das die sage seid 2004 nicht mehr hergesteld werd,aber vielleiht bin hab ich gluck gehabt,den die machine ist hagelneu,und komt direkt bei metabo aus dem lager . ich muste die machine gans zusammen bauwen.
es betrift neben die sage auch ein untertisch un der schiebeslitten.
Ich weis noch nicht genau ob ich die machine behalte( obwohl sie sehr gut aus dieht) platzmangel ist mein probleem,aber es muss eine losung dafuhr zu finden sein. Dietrich ich hab eine frage .hast du ein idee wieviel ein verbreiterungs tisch kostet,und wo ich den bestellen kan.
Ich werde ein paar foto,s mit schikken.
Der dewalt auf dem foto hab ich verkauft.
Foto's:
http://members.upc.nl/m.ebbers/zaag/
viele grusse
Jan

Re: magnum tk1256 (tischsage)
Hallo Jan,
zunächst einmal Glückwunsch zu Deinem Kauf und willkommen im "Tannengrünen Lager"! ;o)
Auch ich nutze eine TK 1256 und kann meinen Vorrednern nur beipflichten; ich würde mir diese Maschine jederzeit wieder zulegen! Man ist zwar bei der max. Schnitthöhe von 56 mm hier und da manschmal etwas eingeschränkt aber sei´s drum - es gibt für alles eine Lösung! ;o) Der Preis der von Dir genannten Tischverbreiterung liegt bei 108,40 inkl. Mwst. (Tischverbreiterung Metabo Nr. 31463). Ich habe mittlerweile 2 Tischverbreiterungen montiert; die Schnittbreite am Parallelanschlag beträgt dadurch über 60 cm. Folgendes Zubehör würde ich Dir jedoch noch empfehlen bzw. hat mir damals auch Dietrich empfohlen und das möchte ich nicht mehr missen: das Klemmstück für den Parallelanschlag (Metabo-NR: 31464 V KPreis: 31,20 incl.MWst.) - dieses ermöglicht Dir eine absolut exakte, Milimetergenaue Einstellung am Parallelanschlag... Eine weitere Tolle Sache ist der zusätzliche Ablänganschlag für den Queranschlag am Schiebetisch (Metabo-NR: 31462 VK Preis: 44,80 incl.MWst.) - hierdurch vergrößert sich die Schnittbreite von urspr. 106 cm auf ca. 200 cm...
Darf ich fragen zu welchem Preis Du die Maschine letztendlich gekauft hast?
Gruß
Achim
Re: magnum tk1256 (tischsage)
Hallo Achim
Danke fur deine reaktion auf meinem beitrag.
Ich werde mir sowie so einen tischverbreiterung kaufen,und das klemmstuck ist auch nicht verkehrt.die machine hat mir neu mit der tisch und die fuhrungsschiene 750 euro gekostet.
grusse
Jan