Seite 1 von 1
Holzgewehr *MIT BILD*
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 20:17
von Dirk Boehmer
Hallo,
da ich Anfang 2008 in den Willebadessener Schützenverein eingetreten bin,
lag es nahe, mir mein Holzgewehr selber zu bauen. Schießen kann es nicht,
trotzdem ist es ganz gut gelungen. Der Rumpf ist aus Esche, welcher mit
Leinölfirnis behandelt wurde. Für den Lauf habe ich mir ein 16mm Alurohr
aus dem Baumarkt besorgt, welches dann noch schwarz lackiert wurde. Das
Design ist von mir selber.
--
Dirk

Re: Holzgewehr
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 23:42
von Heiko Rech
Hallo Dirk,
Sieht ja recht hübsch aus, aber was macht man damit?
Gruß
Heiko
Re: Holzgewehr
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 00:47
von Thomas Schuermann
Beim Schützenfest zur Parade der Schützen blumengeschmückt durch das Dorf tragen, vermute ich. Und dann, wenn man genug auf der Tasche hat, den Vogel abschießen. Aber nicht damit.
Gruß aus Cronenberg
Thomas
Re: Holzgewehr
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 07:54
von Dirk Boehmer
Hallo Heiko,
wie Thomas schon sagte, haben die Schützen bei den Umzügen im Dorf
und auch bei den kirchlichen Prozessionen das Gewehr immer mit dabei.
Der Oberst kommandiert dann, wie das Gewehr zu halten ist (Gewehr über,
Gewehr ab, präsentiert das Gewehr, Hand ans Gewehr, usw.).
Oben in den Lauf werden noch Blumen gesteckt. Mag für den einen oder anderen
albern klingen, aber es sieht schon ganz gut aus, wenn ein Schützenumzug
mit mehreren Hundert Mann formiert durchs Dorf marschiert. Dazu passt
dann sogar die Blasmusik des Musikvereins.
--
Dirk
Re: Holzgewehr
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 13:56
von Heinrich Werner
[
In Antwort auf #43942]
Hallo Dirk,
fein verarbeitet! Wie ich sehe, ist da die neue Bandsäge zum Einsatz gekommen...oder?
Gruß
Heinrich
Re: Holzgewehr
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 15:19
von Dirk Boehmer
Hallo Heinrich,
ja, so eine Bandsäge macht schon sehr viel Spaß. Allerdings, weil
ich mehrere Gewehre (insgesamt 4) für Freunde und bekannte gemacht habe,
habe ich vorher eine Schablone angefertigt, mit der Bandsäge grob
ausgesägt und dann mit einem Bündigfräser und Oberfräse den Rest
erledigt.
--
Dirk
Re: Holzgewehr
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 22:27
von Ulrich W
[
In Antwort auf #43942]
Hallo Dirk,
dein Gewehr hat mich inspiriert für meinen Enkel eine kleine Version zu bauen.
Da das Gewehr vermutlich auch als Paddel, Brechstange usw. genutzt wird habe
ich diesen Schnellschuss mit Siegellack behandelt.
Da ich gerne dokumentiere gibt´s nun eine Bauanleitung auf der
Holzwurmseite.
Viele Grüße Ulrich
Re: Holzgewehr
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 06:56
von Dirk Boehmer
Hallo Ulrich,
es hat mich sehr gefreut, dass ich Dich inspirieren konnte.
Obwohl ich solches Spielzeug eigentlich nicht für ganz richtig
halte, haben die Kleinen immer sehr viel Spaß mit so etwas. Meine
beiden übrigens auch... :-)
--
Dirk
Re: Holzgewehr
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 16:21
von Sabina Weiland
:-) Man kommt bei Söhnen um die "Knarren" nicht drumrum. Wenn sie keine haben, dann ballern sie mit jeden Stock oder Prügel in der Gegend rum.
Dann doch lieber ein schönes Holzgewehr.