Seite 1 von 1

Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: So 11. Mai 2008, 20:52
von joachim_b

Hallo,
Ich habe versucht Astlöcher zu füllen. Tipp eines Bekannten, der sich eigentlich recht gut auskennt: Leinölfirnis und Schleifstaub mischen und rein damit. Habe ich gemacht, nur das Zeug will einfach nicht trocknen. Was mache ich jetzt? Polyesterspachtel wird auf dem Öl nicht mehr halten. Kennt ihr noch eine andere Möglichkeit? Ach ja. Holz ist Eiche
Gruß,
Joachim




Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: So 11. Mai 2008, 21:09
von t.ost

Hallo Joachim

Die sauberste Lösung ist
ausbohren und ausflicken mit
Forstnerbohrer und Zapfenschneider.

Gibt es bei Dieter

http://www.feinewerkzeuge.de/zapfenschneider.htm

Gruss Thomas




Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: So 11. Mai 2008, 21:13
von joachim_b

Oh, hab ich ganz vergessen. Die Äste sollen schon noch sichtbar sein, nur halt geschlossen ohne Vertiefung.



Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: So 11. Mai 2008, 22:13
von Markus

probier doch mal bei einen Reststück, das du genauso behandelst, ob du das Zeug mit Alkohol rausbringst und ob der Spachtel dann hält!

gruß
Markus



Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: So 11. Mai 2008, 23:10
von Jockel

Hi ich habe die mal einen Link zum Thema Holzkitt angehängt.




Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 11:16
von joachim_b

Hallo,
vielen Dank.
Ich werde mich mal nach diesem Holzkitt umschauen. Der Link funktioniert leider nicht mehr.
Gruß,
Joachim




Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 11:40
von Jockel

Also bei funktioniert der Link!

Hier der relevante Text:
Wenn ich hier einfach mal einen Post von Herbert S. zitieren darf:

Bei dem Mittel, welches ich zur Herstellung meines Holzkittes verwende, handelt es sich um "Speziallösung MS/31/CP". Diese wird von der Fa. Holzkitt-Schmitt, Holzausbesserungsprodukte, 74626 Bretzfeld-Schwabbach, Schmalbachstr. 23, Tel. 07946/942121 hergestellt.

Ich benutze das Mittel schon seit Jahren. Es wird ganz einfach mit Schleifstaub der jeweiligen Holzart angerührt. Es trocknet sehr schnell, ist sehr gut zu schleifen. Am besten jedoch ist, daß es bei der weiteren Oberflächenbehandlung die gleiche Farbe wie das Holz annimmt. Es läßt sich also sehr gut ölen als auch lackieren.

1 Liter des Mittels kosten so um die 12-15 Euro. Da man eigentlich nur wenig benötigt, hält diese Menge schon einige Zeit.

Gruß
Jockel




Re: Astlöcher füllen nach dem ersten Fehlschlag

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 11:46
von joachim_b

Nochmal Vielen Dank!
Gruß,
Joachim