Seite 1 von 2
Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 14:17
von Tobias H.
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und will mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Tobias ,Bj 1974 und ich komme aus dem Raum Stuttgart.
Ich arbeite in meiner Freizeit sehr gerne und viel mit Holz.
So, jetzt aber zu meinem Problem:
Ich habe seit ca. 7 Jahren ein EB Hobelmaschine.
Seit ca. 6 Wochen kommt es ab und zu vor, daß es mir beim Dickenhobeln immer wieder mal so komische "Hobelschläge" von ca. 5-7 cm Länge an meinen abgerichteten Brettern reinhaut.
Die Messer wurden vor ca. einem Jahr gewechselt. Nach dem Messertausch hatte ich keine Probleme mit der Maschine.
Die Messer sind sehr scharf!! Ich spür´s noch. Es sind keine HM-Messer sondern HSS-Messer. Was mich wundert: Warum sind 5 Bretter ohne ein "Hobelschlag" und die nächsten 3 sind wieder mit Hobelschlag?? Dann sind wieder welche gut und dann hab ich wieder diese "Absätze" drin.
Ich habe versucht mit der Zustellung etwas zu spielen, mal 0,5 mm zustellen und mal mehr als 2mm. Den Hobelschlag habe ich komischerweise immer dann, wenn ich weniger zustelle.
Ist vielleicht an meiner Hobelmaschine was kaputt oder verschlissen??
Ich denke mal mit der Holzart (Weichholz/Hartholz) hat das nichts zu tun.
Nochwas als Hinweis: Seit ca. 2 Wochen wollen die Bretter nicht mehr so leicht raus nach dem Dickenhobeln. Ich muß ab und zu mal bissle ziehen.
Gruß
Tobias
Re: Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:04
von Dirk Boehmer
Hallo Tobias,
kann es sein, dass der Abnahmetisch nicht in einer Ebene zum Zugabetisch
liegt, sondern etwas höher steht?
Am besten alles mal genau nachmessen, auch die Messereinstellung.
--
Dirk
Re: Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:43
von Heiko Rech
Hallo Tobias,
dein letzter Satz hört sich nach einer verschlissenen, hinteren Vorschubwalze
an. Die Hobelschläge könnten auch davon kommen.
Wird es mit der Verwendung von Gleitmittel irgendwie besser?
Gruß
Heiko
Re: Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:50
von Tobias H.
[
In Antwort auf #42136]
Hallo
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antworten.
@ Dirk:
es passiert nur beim Dickenhobeln.
@Heiko:
Verschlissene hintere Vorschubwalze? kann sein, da hat es vor kurzem so komische "Böbbele" auf dem Holz gehabt, ich wusste nicht was das ist.
Ich werde es mir heute abend mal genauer anschauen.
Danke und Gruß
Tobias
Sorry, ich dachte an Fehler beim Abrichten... *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:54
von Dirk Boehmer
Re: Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 16:35
von Robert Hickman
[
In Antwort auf #42131]
Hallo Tobias,
Herzlich willkommen im Forum.
Ich würde zunächst auch auf Gleitmittel tippen. Dieses Problem hatte ich an meiner kleinen AD160 auch schon. Etwas Waxilit auf den Dickenhobeltisch und schon ging's wieder.
Grüße
Robert
Re: Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 21:05
von Dirk D
Hallo Tobias,
sind die Bretter lang und schwer und kippen daher beim verlassen der Einzugswalze etwas oder kommt es zu keinem Abkippen?
Schiebst du ein Brett oder mehrere gleichzeitig nebeneinander rein?
Wenn du die Hölzer dierekt hintereinander weg reinschiebst und diese stark unterschiedlich dick sind kann es auch zu einem flattern kommen.
Gruß
Dirk
Re: Hobelschlag
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 22:59
von Walter Heil
[
In Antwort auf #42131]
Hallo Tobias,
prüfe mal die Einstellung der Transportwalzen.
Gruß, Walter
Re: Hobelschlag
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 07:52
von Tobias H.
Hallo zusammen
Also ich war gestern abend noch in meiner kleinen Werkstatt und habe mir die Sache nochmal angesehen:
Die hintere Vorschubwalze sieht sehr "vernudelt" aus. Ich denke da brauche ich eine neue.
@Dirk:
die Bretter sind ca. 60 cm lang und 10 cm breit.
@Heiko und Robert:
guter Tip mit dem Gleitmittel. Hab es getestet und es hat so richtig geflutscht beim Hobeln. Der Hobelschlag ist aber immer noch vorhanden.
@Walter:
Wie und was kann ich an den Transportwalzen einstellen??
Da kenne ich mich nicht aus. Und einfach etwas verstellen ist mir zu heikel.
kannst du mir bitte genauer sagen, was man das überprüfen kann??
Vielen Dank für eure kompetente Hilfe.
Gruß
Tobias
Re: Hobelschlag
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 11:45
von Walter Heil
Hallo Tobias,
Ein- und Auszugswalze sind federnd gelagert und in der Höhe verstellbar. Sie sollen imm tiefer als der Schneidenflugkreis eingestellt sein. Wie man an der Maschine die Transportwalzen verstellt, weiß ich nicht, das sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen, ansonsten gibt es hier im Forum sicher Experten, die sich an so einer Maschine auskennen. Die Rückschlagsicherung soll 3mm tiefer als der Schneidenflugkreis sein, das sollte man bei der Übung auch gleich mit prüfen.
Noch ein Hinweis, den ich bitte nicht als unfreundlich verstanden wissen will: es ist sehr vorteilhaft, wenn man sich mit der Funktionsweise und den Einstellungen der Maschinen, an denen man arbeitet, auskennt.
Gruß, Walter