Seite 1 von 1
Fräszirkel OF 1010
Verfasst: So 9. Mär 2008, 17:02
von Dominic Lang
Re: Fräszirkel OF 1010
Verfasst: So 9. Mär 2008, 18:04
von Heiko Rech
Hallo Dominik,
So ähnlich sieht mein selbstgebuter auch aus. Als zusätzlichen Tip, kann ich dir die Feineinstellung FE-FS/OF 1000 von Festool Artikelnummer 488754 empfehlen. Funktioniert prima.
Gruß
Heiko
Re: Fräszirkel OF 1010
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 15:22
von Henning F
Hallo Dominic,
habe meinen Führungsanschlag für die Führungsschiene auch nach Deinem Vorbild zum Fräszirkel erweitert.
Ich hatte allerdings keinen Gewindeschneider und kein Metallstück in der Größe. Ich habe daher ein Stückchen Siebdruckplatte (9 x 20 x 38 mm) genommen und mit zwei Schräubchen befestigt. Für den Zentrierdorn vom Kreischneider der Stichsäge habe ich dann ein 4 mm Loch gebohrt. Das ganze funktioniert ganz ausgezeichnet.
Mit zwei 8 mm starken Rundstangen aus Stahl mit 1 m Länge aus dem Baumarkt für zusammen unter 6 Euro ist es möglich Kreise mit bis zu 1,8 m Durchmesser zu fräsen.
Man sollte aber auf jeden Fall die Mutter die den Griffknauf hält aus dem Kunststoffprofil entfernen oder mit etwas Klebstoff gegen das Herausfallen sichern, wenn man den Griff entfernt, da sie sonst durch die Vibrationen verloren geht.
Es ist zwar interessant seine Werkecke auch mal aus der Froschperspektive kennen zu lernen und man findet viel verloren geglaubtes, nur nicht die Mutter.
Auch die Schräubchen zum Einstellen des Führungsspiels auf der Schiene sollte man entfernen oder fest anziehen, sonst sind sie ebenfalls nicht mehr auffindbar.
Vielen Dank für die gut bebilderte Anleitung!
Der Führungsanschlag lässt sich auch durch das einfache unterschrauben einer glatten Hartfaserplatte oder Siebdruckplatte zur Tischverbreiterung (nach dem Original: TV-OF 1000) aufrüsten. Schraubenlöcher sind auf der Unterseite des Führungsanschlages schon vorhanden. Materialkosten: Keine, da aus der Restekiste. Die Tischverbreiterung erleichtert das Kantenfräse, da man durch die größere Auflagefläche das Abkippen der Fräse besser unterbinden kann.
Grüße
Henning