Seite 1 von 2
Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 15:49
von Richard Bernt
Grüß Euch,
ich habe heute eine Multicut 2S Dekupiersäge gebraucht bekommen. Kann mir jemand sagen, ob dafür der von Hegner angebotene Tisch notwendig ist (vibrationsfreie Aufstellung), oder ob hier sich jemand was selbst gebaut hat, das den gleichen Zweck erfüllt.
Vielen Dank vorab schon mal für Antworten
Gruß
Richard
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen *MIT BILD*
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 15:54
von Dirk Boehmer
Hallo Richard,
ich habe gerade kein besseres Bild. Ich habe einen einfachen Untersatz
aus OSB Platten hergestellt und die Dekupiersäge darauf festgeschraubt.
Der Unterschrank ist schwer genug, dass alles fest genug steht.
--
Dirk

Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 16:03
von Richard Bernt
Hallo Dirk,
das ging aber schnell :-)
So hatte ich es geplant. Ich wurde nur stutzig, dass Hegner schreibt auf diesem speziellem Tisch,(Arbeitshöhe 1060mm) gäbe es weniger Vibration als auf der Hobelbank festgespannt.
Gruß
Richard
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 16:24
von Alain Barca
Hallo Richard,
das mit dem Dreibeintisch stimmt meiner Meinung nach. Ich habe es selbst mit allen Hegner Multicut Maschinen ausprobiert.
Die Multicut 2S läuft mit dem Dreibeintisch fast ohne Vibrationen. Wenn man eine Münze auf den Tisch legt kann man das gut überprüfen.
So speziel ist der Tisch eigentlich nicht, er hat halt nur 3 Beine. Jeder Schlosser könnte ihn ganz leicht nachbauen.
Die rein wissenschaftliche Begründung dafür weiß ich nicht. Wahrscheinlich hat Hegner nur ein bißchen herumexperimentiert...
Mir persönlich war er das Geld und vor allem den Platzverlust in der Werkstatt nicht wert. Ich räume die Mulitcut immer in ein Regal wenn ich sie nicht brauche. Ich habe die SE und bei ihr den Hub auf die kleinere Stufe eingestellt. So kann man auch ohne Vibrationen arbeiten. Ich spanne sie nicht einmal mehr fest...
Gruß
Alain
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:35
von Helmut
[
In Antwort auf #41656]
Hallo Richard,
ich hab meine Hegner auf, auf meine Größe (2m) abgestimmten 3- bzw. 4 beinigen Tischen stehen. Das ist zum einen für den Rücken gesünder, zum anderen gerät eine Werkbank, beim sägen von stärkerem Holz mit gröberen Sägeblättern doch ganz ordentlich in grummeln, was das arbeiten nicht angenehmer macht. Derzeit überlege ich, wie ein höhenverstellbarer Tisch gebaut sein müßte. Für "genaue kleine arbeiten" ist eine andere Arbeitshöhe besser, als für größere Stücke mit vielen Feinheiten. Sowas kann man am besten mit einem höhenverstellbaren Tisch machen.
:-) Helmut
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 07:36
von Richard Bernt
Hallo
Danke für Eure Antworten.
Habe gestern Abend es ausprobiert.
Ohne fest zu zwingen auf der Hobelbank ---> geht überhaupt nicht.
Mit Zwingen geht, aber der ganze Boden fribriert mit. Das Schnittergebniss ist super. Bin jetzt schon froh eine Hegner gekauft zu haben.
Am Freitag habe ich die Möglichkeit einen Tisch von Hegner genau unter die Lupe zu nehmen. Schweißen kann ich, also mal schauen.
Ich weiß, dass die Hegner mit dem 3 Bein überhaupt nicht fribriert. Ob da was zwischen Maschine und Tisch noch eingebaut ist? Mal sehen. Warum das so ist, ist schon seltsam.
Übrigens: Ich habe den Originalprospekt von 1998 mitbekommen. Die Preise haben sich , wenn man auf Euro umrechnet, so gut wie nicht geändert. Maximal um die Mehrwertsteuererhöhung. Macht Hegner schon sympatisch, oder?
Viele Grüße
Richard
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 08:06
von Helmut
Hallo Richard,
warum der Tisch von Hegner, bzw. die Maschine auf ihm nicht vibriert erklärt sich ohne jede "besondere Einbauten". Der Tisch ist vom Material her starr, und steht als 3Beiniger, anders als teils wackelige 4Beiner "Spannugsfrei", so das da nichts in schwingen, bzw. fribrieren kommen kann. Ich hab meine Tische aus 20 mm 4Kantrohr selbst gebaut, da fibiriert auch nix.
:-) Helmut
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 08:17
von Richard Bernt
Hallo Helmut,
Passt, am Wochenende wird geschweißt :-)
Hasst Du schon eine Idee wegen der Höhenverstellung?
Gruß
Richard
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 13:08
von Helmut
Hallo Richard,
ne, leider hab ich noch keine bezahl, oder ein fach machbare Idee dafür. Es gibt höhenverstellbare Schreibtische, die mittels Gewindestangen (elektrisch oder von Hand) bis auf 120 cm hoch gehen. Diese Technik könnte auch dafür gehen, kostet genau wie eine hydraulische Höhenverstellung aber zu viel. Achte darauf, das die Beine vom Tisch unten weiter auseinander sind als oben. So steht er sicherer als das Original. Mach dir Halterungen für "eingespannte Sägeblätter" an den Tisch. Das spart bei häufigem Wechsel zwischen Sägeblättern einiges Gefummel.
:-) Helmut
Re: Hegner Multicut 2S aufstellen
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:05
von Richard Bernt
Danke Helmut.
werde dann meine Lösung vorstellen.
Gruß
Richard